Barockgarten Großsedlitz und Friedrichschlößchen in der Septembersonne,die...   64838
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Friedrichschlöchen
2 Untere Orangerie
3 Obere Orangerie mit Teichen und Blumenrabatten

Details

Aufnahmestandort: Barockgarten Großsedlitz190 (190 m)      Fotografiert von: Velten Feurich
Gebiet: Germany      Datum: 21.09. 2010
...es in dieser Form gar nicht so oft gegeben hat. Dabei wollten wir eigentlich die Spiegelungen in den Wasserbecken aufnehmen aber wegen des guten Wetters wurden die Springbrunnen den ganzen Tag betrieben...
Historisch betrachtet wurde das Friedrichschlößchen1719 vom Reichsgrafen Christoph August von Wackerbarth erbaut. Die Konzeption für die ganze Anlage stammt von Matthäus Daniel Pöppelmann und wurden von Knöffel baulich realisiert.
1723 in den Besitz von August dem Starken gelangt, blieben die verschiedensten Kriege nicht ohne Folgen und so sind von ursprünglich 360 Skulpturen heute nur noch 52 erhalten.
Der Barockgarten Großsedlitz gehört heute zu den markantesten Anlagen seiner Art in Deutschland und besonders in den letzten 20 Jahren hat sich hier sehr viel zum positiven verändert.
Aufnahmedaten:
Canon EOS 50 D
Tamron 18-270 VC
1/320
f. 10.0
ISO 100
20mm
7 HK-Aufnahmen
Freihand und mit Panoramastudio 2pro gestitcht

Kommentare

perfekte Arbeit ;-)

LG Hans
13.11.2010 09:22 , Johann Ilmberger
Der kleine Traktor und der Kleinlaster stören etwas die barocke Atmosphäre. Alles andere ist aber wunderbar!
LG Jörg
13.11.2010 17:26 , Jörg Nitz
Eine farbenprächtige Symmetriepräsentation. Absicht, dass du die mittlere Fontäne nicht genau in der Symmetrieachse sprudeln lässt?
13.11.2010 20:55 , Jörg Braukmann
Tolle Aufnahme einer sehr schönen Anlage. LG Robert
15.11.2010 20:54 , Robert Viehl
Tolle Farben, Velten, und ein Motiv, dass ich auch schon im Hinterkopf hatte.
Bei meinem einzigen ernsthaften Pano-Versuch im August musste ich aber bei meiner Ankunft feststellen, dass in Großsedlitz just an jenem Tag Gartenfest oder Schlossfest oder weiß der Teufel, wie diese Massenbelustigungen mit kostümierten Bratwurstverkäufern heißen, war.

Im Geländer rechts meine ich noch eine kleine Fehl-Stitcherei zu sehen. Ansonsten schließe ich mich der Frage von Jörg an: Absicht, dass du ca. einen Meter aus der Symmetrieachse herausgetreten bist?
15.11.2010 22:26 , Arne Rönsch
Meinen Fotostandort konnte ich wegen einer "Bautruppe" nicht anders wählen und ich werde versuchen mich im Winter bei Adobe mal damit zu beschäftigen , wie ich ungeliebte Fahrzeuge durch maskieren usw, weg bekomme... Danke für Eure Anmerkungen Velten
19.11.2010 05:35 , Velten Feurich

Kommentar schreiben


Velten Feurich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100