Danielaussicht (ohne Delle)   103585
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ipf (bei Bopfingen)
2 Blasienberg
3 Baldingen
4 Schloß Wallerstein
5 Unterer Wasserturm
6 Löpsinger Tor
7 Deininger Tor
8 Reißturm
9 Augsburgerstraße
10 Reimlinger Tor 3454
11 Reimlinger Straße
12 Seniorendomizil mit Altstadtmauer 3275
13 Auf der Stadtmauer 3176

Details

Aufnahmestandort: St.Georgs Kirche ( Daniel ) / Nördlingen (436 m) (506 m)      Fotografiert von: Christian Hönig
Gebiet: Germany      Datum: 23.05.2009
23 HF-Aufnahmen, nach 70m Aufstieg, rund um den Daniel mir EOS 400d aufgenommen, bearbeitet mit PSE6 original PSE-Datei 20957 x 3713 Pixel 431MB

Kommentare

Eigentlich sensationell!? 
...nur die "Senke" des Horizontes im rechten Teil nur macht mich "stutzig".
Gruss Walter
22.08.2009 11:13 , Walter Schmidt
Habe auch das Gefühl, dass wir hier ein paar Wölbungen sehen, wie sie bei 360°-Panoramen gern mal passieren. Ansonsten sehr schön.
22.08.2009 11:48 , Arne Rönsch
Christian hat das ja gar nicht mit einem Stitchprogramm erzeugt, sondern "nur" mit Photoshop zusammengesetzt, wobei er die Verzerrungen der Bilder, die ein Stitcher aufgrund der Brennweite der Aufnahmen macht, bestimmt nicht gemacht hat. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn so ein Auf und Ab des Horizontes entsteht. Daß man aber auch Schwierigkeiten mit dem Horizont bekommen kann, wenn man mit einem Stitcher ein 360°-Panorama erzeugt, habe ich erst jetzt wieder bei meinem Schafberg-Panorama (Nr. 7127 bei a-p.de) erfahren. Lt. EXIF's hatte ich die Aufnahmen mit 22 mm Brennweite gemacht. Damit ergab sich aber beim Stitchen mit PTGui ein gewölbter Horizont. Erst als ich für die Brennweite größere Werte genommen hatte, ergab sich bei Brennweite 23,3 mm der Horizont so, wie er sein mußte. Das Interessante an der Sache ist aber noch folgendes: Ich habe bei den Einzelaufnahmen im nachhinein den Bildbreitenwinkel bestimmt - und der entsprach bei den untersuchten Bildern tatsächlich einer Brennweite von 23,3 mm. D. h. aber, daß mein Objektiv einen etwas falschen Wert an die Kamera gemeldet hat.
22.08.2009 14:21 , Heinz Höra
Grüß Euch, 
Danke schon mal für die Hinweise. Wenn man auf Google Earth ganz " tief fliegt" und so zusagen auf Höhe des Kirchturms am Horizont entlang schaut, seht Ihr das sich das Umland recht original getreu hebt und senkt. Trotzdem gebe ich Euch recht das die eine Neige leicht seltsam aussieht.... Bei den Aufnahmen gab ich mir die größte Mühe den Horizont gerade zu bekommen (ohne Stativ). Aber darin kann genau der Fehler liegen, obwohl ich versuchte die Hügel zu kompensieren.
Auf jeden Fall sind jetzt schon einige Stunden Arbeit drin, darum werde ich demnächst noch mal eine Korrektur versuchen. Einen schönen Sonntag Euch, Christian PS: Hier noch die Vertikalansicht: http://www.panoramio.com/photo/23626958
22.08.2009 21:26 , Christian Hönig
Delle hin, Delle her ich finde es Klasse. LG Hans
24.08.2009 14:02 , Johann Ilmberger
mir geht es wie dem Hans, mir gefällt´s!
24.08.2009 17:25 , Michael Strasser
Klasse! Aus dem Mittelpunkt des Kraters ein 360 Grad Rundblick - echt gelungen!
25.08.2009 00:10 , Jens Vischer
Überarbeitet.... 
:) Christian
27.08.2009 00:15 , Christian Hönig
Jetzt hast Du das Nördlinger Ries aufgeschüttet ... kleiner Scherz ... tolles Pano ! LG HJ
27.08.2009 00:34 , Hans-Jürgen Bayer
Wow, love the texture!
28.08.2009 23:25 , Dante Pereira

Kommentar schreiben


Christian Hönig

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100