|
... mit den beiden höchsten Bergen Ungarns, dem Kékes (1.014m - Mátra) und dem Istállóskö (959m - Bükk). Aufgenommen als 360° Panorama oberhalb einer kleinen Passhöhe zwischen Egercsehi und Bekölce an einem heißen Sommertag mit über 30° Celsius im grellen Mittagslicht.
Vom Motiv her würde mE die rechte Hälfte des Panoramas ausreichen. Als Dokumentation ist das Gesamtwerk von diesem neuen Standort vielleicht wertvoller, um sich einen Überblick über die hügelige (noch) "windradlose" Landschaft im Norden Ungarns zu verschaffen.
Für Geologen interessant, dass das Mátra-Gebirge vulkanischen Ursprungs ist, während das Bükk-Gebirge hingegen ein Karstgebirge ist, bekannt für seine Buchenwälder (Bükk = Buche), Höhlen und den gleichnamigen Nationalpark, von dem ich schon zahlreiche Aufnahmen präsentiert habe.
A 360° panorama with the two highest mountains of Hungary, the Kékes (1.014 m – Mátra) and Istállóskö (959 m – Bükk), taken above a small mountain pass between Egercsehi and Bekölce in northern Hungary on a hot summer day with temperatures above 30° Celsius in the bright midday light.
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 19 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 11:48 Uhr MESZ
Blende: f/13
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: 40mm KB
PTGui Pro, LR6, IrfanView
... Beschriftungen abgeschlossen, Himmelsrichtungen ergänzt ...
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Günter Diez, J. Engelhardt, Lukas Klös, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Die beiden rahmenden Gebirge erklären den Norden Ungarns gut.
Die sanften Wiesenhügel sind wie gemacht für ein Panorama.
Das selbe Motiv im Frühling wäre sicher auch nochmal interessant.
Gruß
Lukas
Kommentar schreiben