Auf der Mole   8206
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Costa Calafuria
2 Castiglioncello
3 Monte Pelato
4 Rosignano Mmo.
5 Castellina Mma.

Details

Aufnahmestandort: Vada, Spiagge bianche (1 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Italy      Datum: August 2025
Wer meint ich hätte hier bei den Farben des Wassers etwas nachgeholfen, der irrt.
Das hat aber keinen natürlichen Hintergrund.
Am Horizont erkennt man den Verursacher.
Einst (vermutlich noch immer) einer der mit Chemikalien am meist belasteten Strände Italiens.
https://en.wikipedia.org/wiki/White_Beaches_(Spiagge_Bianche)

Man sieht das bei GE selbst noch aus fast 300km Höhe!

Kommentare

Da würde ich freiwillig nicht ins Wasser gehen. Wer weiß schon was da eingeleitet wird....und das in Italien.
LG Jörg
19.09.2025 22:06 , Jörg Nitz
... sieht aber besonders poppig aus! VG Peter
20.09.2025 07:36 , Peter Brandt
As a comparison, I tried the Plage Blanche at 28.9195/-10.6845 , which is 40 km long, but it is less visible in Google Earth because it is white more in the name that in fact. See also N.16660, which is really close to it.
Another "unusual" white beach in Italy is that of Lipari, below the pumice quarries that you guess even in my N.23807 from inland Sicily.
20.09.2025 10:27 , Pedrotti Alberto
Schönes Bild, aber schon sehr erschreckend. Hätte nicht gedacht, dass es so etwas heutzutage noch in Mitteleuropa gibt.
21.09.2025 11:56 , Jens Vischer
I know well the place. It's a more controversial topic than it seems on the surface. As you can see, there are so many people. It's hard to believe they're all reckless.
22.09.2025 19:58 , Giuseppe Marzulli
Skurriler Ort, stimmt nachdenklich.
22.09.2025 20:07 , Jochen Haude
Der Dialog von Strandidylle und Industrie hat seinen Reiz. Das türkisfarbene Wasser ist natürlich erst einmal befremdlich.

Das, was hier so seltsam wirkt, ist eigentlich nur feinst dispergierter Kalk aus der Sodafabrik der Solvay. Manche Alpenflüsse zeigen ein ähnliches Farbspektrum, weniger intensiv, weil die Tiefe fehlt. Auch hier sind feine Kalkpartikel der Grund.
Also kein Grund, das Baden einzustellen. Zumal bei einer gesundheitsgefährdenden chemischen Belastung das Baden durch die intensiv überwachten Vorgaben der EU verboten wäre.

Grüße,
Dieter
26.09.2025 10:32 , Dieter Leimkötter
Falls sich nun einer fragt, ob der Forist ins Wasser ging. Ja, ist er.
26.09.2025 17:43 , Hans-Jürgen Bayer

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100