Herbst im Südschwarzwald   1144
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Finsteraarhorn 4274 m
2 Mönch 4099 m
3 Jungfrau 4158 m
4 Lauterbrunnen Breithorn 3780 m
5 Bietschorn 3934 m
6 Blüemlisalphorn 3664 m
7 Doldenhorn 3643 m
8 Balmhorn 3699 m
9 Rinderhorn 3454 m
10 Wildstrubel 3244 m
11 Wisenberg 1001
12 Wildhorn 3248 m
13 Euchen 1123 m
14 Mont Blanc 4808 m, 239 km
15 Röti 1395 m
16 Hasenmatt 1445 m
17 Blößling 1309 m
18 Chasseral 1607 m
19 Hochgescheid 1205 m
20 Wildsberg 1018 m
21 Hochwildsberg 1084 m
22 Brenntkopf 1243 m
23 Köhlgarten 1224 m
24 Weiherkopf 1143 m
25 Le Fayé 915 m
26 Belchen 1414 m
27 Grand Ballon 1424 m, 71 km
28 Vogesen
29 Hohneck 1363 m
30 Herzogenhorn 1415 m

Details

Aufnahmestandort: Kleines Spießhorn (Schwarzwald), Baden-Württemberg (1331 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 16. November 2024
2018 war ich schon einmal mit Jörg Nitz auf dem Kleinen Spießhorn. Damals war es ziemlich hektisch, da wir gerade noch so zum Sonnenuntergang auf dem Gipfel ankamen. Mein Pano nahm ich sogar erst in der Dämmerung auf (Nr. 23983). Es blieb wenig Zeit zum Genießen, weil es dunkel wurde.

Im letzten Jahr wollten wir uns mehr Zeit nehmen und wählten das Kleine Spießhorn als Auftakt unserer Tour. Anders als 2018 konnten wir höher hinauffahren, bis zur Krunkelbachütte. Von dort aus wandert man noch etwa 20 Minuten bis zur Aussichtswarte auf dem Kleinen Spießhorn.

Ich zeige hier den freien Blick nach Südwesten und Westen. Nach Südosten sieht man auch Alpen, aber nicht frei. Viele Bäume stehen im Weg. In Jörgs Panorama (Nr. 33527) sind sie drin.

Jörg N. und ich waren diesmal nicht allein unterwegs sondern wurden erstmals begleitet von Peter L. Er ist kein aktives Mitglied unserer Community aber ein aufmerksamer und interessierter Beobachter unserer Website, von denen wir nicht wissen, wie viele es gibt. Er hatte mich ein halbes Jahr vorher ausfindig gemacht, angerufen und gefragt, ob er auf unsere Touren nicht mal mitkommen könne. Das haben wir gerne gemacht - gleich zu Beginn der Fernsichtsaison - und es war nicht die letzte gemeinsame Tour. Super, wenn man weitere Leute kennenlernt, die sich für Aus- und Fernsichten interessieren. Es müssen nicht alle dabei auch wie verrückt Fotos machen.

12 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 70 mm KB, f/11

Kommentare

Rundum sehr gelungen.
Schön der Beginn mit der Bank und der aufkommenden Alpenkette und am Ende noch das Herzogenhorn.
15.09.2025 23:11 , Günter Diez

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100