Unser zweiter Sommerurlaubs-Teil führte nach Prag - bei dem kühlen Wetter eine angenehme Sache mit zuweilen panoramatauglichem Wetter. Ausgerechnet als wir Gelegenheit hatten, den kleinen Bruder des Eiffelturms zu besteigen, hatte ich nur das Handy dabei. Ich zeige das Ergebnis gern dennoch, da die Sichtverhältnisse gut waren (bis zu den 60 km entfernten Kegeln nordöstlich der tschechischen Hauptstadt).
Der Petrinturm wurde anlässlich der Industrieausstellung 1891 als verkleinerter Nachbau des Pariser Eiffelturms eröffnet.
16 HF-Bilder bei unterschiedlicher Brennweite, z.T. durch Scheiben fotografiert
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, J. Engelhardt, Johannes Ha, Jochen Haude, Lukas Klös, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Arne Rönsch, Christoph Seger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Ich hatte bei meiner Version 2023 ähnlich gute Sicht, aber eben nur punktuell, weil ständig Gewitterwolken alles veränderten.
Diese Breite habe ich jedenfalls mit Spiegelreflex und Fensteröffnung nicht hinbekommen.
Aber der Berg ganz links dürfte der Ríp sein, nicht der Sedlo. Ganz rechts steigt am Horizont das Brdy-Gebirge an.
Grüße,
Dieter
Kommentar schreiben