Kalkrippe   2293
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cerro San Lorenzo, 2271 m, 96 km
2 X
3 Gorbeia, 1482 m
4 Anboto, 1331 m
5 Artzanburu, 1365 m
6 Udalaitz, 1120 m
7 Andreaitz, 1432 m
8 Kantoizulueta, 1410 m
9 Erlo, 1030 m
10 PYRENÄEN
11 Beriain, 1493 m
12 Aketegi, 1551 m

Details

Aufnahmestandort: zwischen Kantoizulueta und Arbelaitz (1400 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Spain      Datum: 22. Juli 2024
Ein weiteres Motiv vom dankbaren Tag im baskischen Aizkorri-Gebirge. Zwischen den Panoramen 33303 und 33605 kam ich an einem interessanten Punkt vorbei, an dem man die Geologie dieses Gebirges gut einsehen kann: Hier zieht eine Kalkrippe von Südost nach Nordwest, ohne dabei die höchsten Punkte der Kette zu bilden. So ergibt sich hier ein Porträt dieser Kalkrippe, bei dem man teilweise darüber hinweg in die Ferne blickt. Bei den Beschriftungen halte ich mich angesichts der Infos bei den Nachbarpanoramen hier etwas zurück.

21 HF-Bilder bei 40 mm (KB)
ISO 160, f 7.1, 1/250 s.

Kommentare

Sehr schöne Fernsicht in Weiten des Kantabrischen Gebirges... oder wo befinden wir uns hier?
P.S. An einer Stelle recht weit links scheint sich mir ein Stitchfehler eingeschlichen zu haben.
LG Jörg
10.07.2025 17:12 , Jörg Nitz
Sehr schön präsentiert. Solch wilde, teils senkrechtstehende Kalkrippen sind typisch für die gesamte Cordillera Cantabrica, auch hunderte Kilometer weiter westlich, teils auch im Tal und in Schluchten. Das ist jedesmal ein Spektakel. VG Martin
13.07.2025 18:57 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100