Völklinger Hütte   6370
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Winderhitzer
2 Versöhnungskirche
3 Möllerhalle
4 St. Eligius
5 Sinteranlage
6 Kraftwerk Fenne
7 Saarstahl
8 Gebläsehalle
9 Wasserhochbehälter
10 Hühnerscheerberg (306m)
11 Erzschrägaufzug

Details

Aufnahmestandort: Völklinger Hütte, Aussichtspunkt oberhalb Gichtbühne      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Germany      Datum: 18.04.2025
Mal was aktuelles: Ein Familienbesuch führte mich am Feiertagswochenende ins Saarland. Als attraktives Ausflugsziel steuerten wir die Völklinger Hütte an, als von 1883-1986 aktives Eisenwerk ein Weltkulturerbe mit einer einmaligen Verbindung von Industriedenkmal und Kunstausstellung, und hier nur einmal von Peter bei ebenfalls nicht perfektem Wetter gezeigt. Helmbewehrt kann man über Stahltreppen die obere Region der ikonischen Hochofengruppe ersteigen, und findet noch etwas weiter oben einen Aussichtspunkt. Die Anlage mit ihrer überall sichtbaren Vorkriegstechnik verströmt einen morbiden Charme, der etwas an die Stilistik von Star Wars erinnert. Umso befremdlicher, dass man vor Stilllegung in den 80er Jahren wegen der Arbeitsplätze so um den Weiterbetrieb der veralteten Anlage kämpfte. Aktuell wird zum Erhalt allerdings renoviert, und der Erzschrägaufzug zeigt sich frisch gestrichen.

Something recent: A family visit took me to the Saarland on the bank holiday weekend. As an attractive excursion destination, we headed for the Völklingen Ironworks, a World Heritage Site with a unique combination of industrial monument and art exhibition, active from 1883-1986, and shown here only once by Peter in equally unperfect weather. The upper region of the iconic blast furnace group can be climbed via steel steps, equipped by a helmet, and there is a viewpoint a little further up. The complex, with its pre-war technology visible everywhere, exudes a morbid charm that is somewhat reminiscent of the style of Star Wars. It is all the more disconcerting that before it was shut down in the 1980s, people fought so hard to keep the outdated facility in operation because of the jobs it created. However, renovations are currently underway to preserve it, and the inclined ore lift has been given a fresh coat of paint.

iPhone 15 Pro, 13 HF RAW freihand
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/CeWjPryULP32YHSL9

Kommentare

Mit gemischten Gefühlen sehe ich, wie sich immer mehr Schwerindustrie-Betriebe in Freizeitstätten verwandeln. Im Ruhrgebiet gibt es jede Menge davon. Ähnliche Panos stehen schon lange auf meiner Todo-Liste.
22.04.2025 12:23 , Jochen Haude
Man kann es sich kaum vorstellen, aber in diesem Chaos hat jeder Quadratmeter Stahl, Stein oder sonst was, seine ganz eigene Funktion.
22.04.2025 20:03 , Günter Diez
Das Wetter kommt mir bekannt vor, der Ausblick auch. Du hast definitiv die bessere Stelle für ein Pano genutzt, Martin. VG Peter
22.04.2025 21:29 , Peter Brandt
Bei diesem Motiv braucht es nicht unbedingt Sonnenschein. Vor dem fahlen Himmel kommen die dunklen Teile der Anlage gut zur Geltung.
LG Jörg
23.04.2025 20:24 , Jörg Nitz
Es scheint, dass das Saarland in diesen Tagen häufiger zur Ansicht gebracht wird. Das freut mich. Das kleine Land zeigt viele Facetten.
24.04.2025 13:51 , Jörg Braukmann
I really like this kind of panos.
29.04.2025 21:54 , Giuseppe Marzulli

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100