Wo sich Riesengebirge und Isergebirge treffen   3710
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Jestìd 1012 m
2 Tanvaldský Spièák 810 m
3 Vápenný 790 m
4 Buková 836 m
5 Hochwald 749 m
6 Lausche 793 m
7 Maliník 826 m
8 Královka 859 m
9 Brdo 875 m
10 Mariánská hora 874 m
11 Èerná hora 1085 m
12 Jizera 1122 m
13 Horní Polubný
14 Èerný vrch 1025 m
15 Smrk (Tafelfichte) 1124 m
16 Zámky 1002 m
17 Stóg Izerski 1107 m
18 Koøenov
19 Jelení strán 1018 m
20 Bukovec 1005 m
21 Sine Skalky 1122 m
22 Wysoka kopa 1126 m
23 Jakuszyce (Neuweltpass) 886 m
24 Mrtvý vrch 1062 m
25 Harrachov
26 Mumlavská hora 1218 m
27 Kamenec 1238 m
28 Szrenica (Reifträger) 1362 m
29 Skiflugschanze Harrachov
30 Èertová hora 1022 m
31 Vysoké kolo (Hohes Rad) 1509 m
32 Plesivec 1209 m
33 Kotel 1435 m
34 Luèní hora 1555 m
35 Vlèí høeben 1140 m
36 Zadní Planina 1423 m
37 Èerná hora 1299 m
38 Zadní Zaly 1035 m
39 Bílá skála 964 m

Details

Aufnahmestandort: Stepánka (980 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Czech Republic      Datum: 15.10.2024
... weiß keiner so genau. Einigkeit besteht darüber, dass der Neuweltpass im Sudetenhauptkamm die Grenze beider Gebirge markiert. Weiter nach Süden wäre die Iser die natürliche Grenze, dann stünde ich hier im Isergebirge. Allerdings befinde ich mich schon im Nationalpark Riesengebirge. Ist eigentlich auch alles eins, wie das Pano zeigt - das Sudetengebirge, Rübezahls Reich. Durch dieses wanderten wir auch am zweiten Tag unverdrossen über Stock und Stein und genossen auf dem Aussichtsturm Stepánka diesen Ausblick.

Kommentare

Dass die Nahtstelle zwischen Iser- und Riesengebirge hier nicht nur thematisiert, sondern auch zentral präsentiert wird, gefällt mir ausgesprochen gut.

Die Sichtverhältnisse sind nach böhmischen Maßstäben auch leidlich - und Landschaft und Farben machen viel her.

Die exakte tschechische Beschriftung hat auf dieser Website aber nach wie vor keinen Sinn, da kommen einfach irreführende Ergebnisse heraus.
Patentlösungen dafür/dagegen gibt es wohl nicht.

Ich verzichte auf meinen Bildern einfach immer auf alle Hatscheks und Betonungsstrichlein - das beleidigt vielleicht die des Tschechischen Mächtigen, aber hilft anderen möglicherweise eher, wenn sie mal einen beschrifteten Berg in einer Karte suchen.
14.11.2024 22:47 , Arne Rönsch
Durch Licht und Schatten sowie die herbstlichen Farbtupfer kommt die Landschaft sehr schön zur Geltung.
16.11.2024 10:42 , Jochen Haude
Farben und Licht gefallen mir ausgesprochen gut, nur die beiden Ränder kommen jeweils etwas unvermittelt - aber das hat vermutlich seine Gründe. VG Martin
16.11.2024 18:35 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100