Amalfi-Küste III: Noch weiter hinauf auf die Tre Pizzi   8330
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gallo Lungo
2 Positano
3 Monte San Costanzo (497m) - Pano #33512
4 Monte Solaro (589m)
5 Capri
6 Sorrento
7 Monte Sant'Angelo a Tre Pizzi (1444m)
8 Monte di Mezzo (Canino) (1426m)
9 Ercolano / Herkulaneum
10 Torre Annunziata
11 Castellamare di Stabia
12 Vesuvio (1281m)
13 Pompei
14 Monte Cerreto (1313m)
15 Monte Terminio (1806m)
16 Monte Cervialto (1808m)
17 Monte Polveracchio (1790m)
18 Monte della Nuda (1704m)
19 Agerola
20 Monte Puglie - 1.465 m - Pano #33110
21 Monte Motola (1700m) - Pano #33137
22 Monte Cervati (1899m) - Pano #33273
23 Monte Stella (1131m)
24 Monte Tre Calli (1102m) - Pano #33335

Details

Aufnahmestandort: Monte Catiello (1390 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Italy      Datum: 07.05.2024
Weiter von #33335. Natürlich drehte ich am Monte Tre Calli nicht um. Ein schöner Weg führt auf der Höhe zum Pass von Capo Muro, wo etliche Wanderer und auch Gruppen unterwegs waren. Von dort aus startet ein steiler, teils schrofiger Steig, der ohne Schwierigkeiten zum Monte Catiello führt. Hier öffnet sich dann zusätzlich der Blick nach Norden zum Vesuv. Einen besseren Blick auf Neapel bekäme man vom Monte di Mezzo - der Pfad dort hinüber und hinauf war mir allerdings allein zu schmal. Den höchsten Punkt der Tre Pizzi, den Monte San Michele oder SantAngelo oder Molare, wiederum erreicht man nur von der anderen Seite. Ich wollte an diesem Tag aber auf dem Rundweg noch den berühmten Sentiero degli Dei mitnehmen. Wobei ich ja argumentieren würde, daß man den Göttern hier oben näher ist als auf dem (zugegeben sehr attraktiven) Ameisenpfad weiter unten.

Continuing from #33335, of course I didn't turn back at Monte Tre Calli. A nice path leads to the pass of Capo Muro, where many hikers and groups were on their way. From there, a steep, sometimes rugged path leads to Monte Catiello without any difficulties. Here, the view opens up to Vesuvius to the north. You would get a better view of Naples from Monte di Mezzo - but the path over there was a bit too narrow for me. The highest point of the Tre Pizzi, Monte San Michele or SantAngelo or Molare, can only be reached from the other side, but I wanted to include the famous Sentiero degli Dei on the circular route that day. Although I would argue that you are closer to the gods up here than on the (admittedly very attractive) ant trail further down.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @18mm (=36mm KB)
17 HF RAW freihand, ISO 200, 1/800, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/kwdz5KS1DfkDvV5s9

Kommentare

Überragend schönes Pano, das mich veranlasst hat, die Amalfi-Küste, den Golf von Salerno und den Golf von Neapel in meinem Kopf überhaupt erst mal richtig einzusortieren.
18.10.2024 20:59 , Arne Rönsch
Ein toller Mix aus Meer, schroffer Landschaft und Großstadt
VG Jochen
19.10.2024 13:30 , Jochen Haude
Der Tiefblick ist grandios und der Standort sehr lebendig. Morgen fährt Söhnchen nach Neapel, da seh ich es nochmals mit ganz anderem Interesse.
19.10.2024 16:10 , Günter Diez
Wunderschön, wie der Monte di Mezzo die erste Bildhälfte beherrscht. Gleichzeitig ist er verantwortlich für die enorme Tiefenwirkung gegenüber der im Hintergrund liegenden gewaltigen Stadt.
LG Jörg
19.10.2024 16:21 , Jörg Nitz
Bildaufbau und Landscvhaft sind einfach nur großartig, zudem eine gelungene Kombination zwischen ausgiebigen Wanderrouten und nahen Sightseeing-Möglichkeiten in Großstadtnähe.

Etwas schade, dass hier bei unsere Pixelbegrenzung die Dörfer und Städte schon sehr "eingestampft" wirken ... aber vielleicht werde ich mal die nächsten Tage auf der m-p-Seite vorbeischauen, ob Du das auch zum reinzoomen dort veröffentlicht hast, Martin !!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
20.10.2024 10:25 , Hans-Jörg Bäuerle
Bild der Woche in meinen Augen. Hat alles, was ein gutes Pano braucht.

Grüße,
Dieter
24.10.2024 15:47 , Dieter Leimkötter
Der Tiefblick und die jähen Felsabstürze zu Beginn des Panos sind für mich der Höhepunkt.
24.10.2024 19:53 , Jörg Braukmann
Wirkt extrem ausgesetzt da oben oder "draußen" auf dem Küstenkamm. Super Panorama, Martin! VG Peter
24.10.2024 21:02 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100