Pardubice / Pardubitz   10297
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Werner-Haus
2 Rathaus
3 Svaty Vaclav
4 Jonas-Haus
5 Europa-Haus
6 Haus Zum Weißen Pferd
7 Grünes Tor
8 Österreicher Haus
9 Mariensäule
10 Haus Zum Goldenen Schaf

Details

Aufnahmestandort: Pardubice      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Czech Republic      Datum: 1. Oktober 2024
Ich hatte dieses Jahr noch eine kleine To-Do-List abzuarbeiten: Von den zehn größten Städten Tschechiens hatte ich zwei noch nicht besucht.

Das ist nun zwar erledigt, aber das Wetter meinte es nicht besonders gut mit mir, denn in beiden Fällen begann es zu regnen, als ich sozusagen das Ortsschild passierte.


Aber, dennoch: Du sollst Zeugnis ablegen...


Pardubice ist in den Außenbezirken nicht direkt attraktiv zu nennen, hat aber in der Innenstadt mit Schloss, Einkaufsstraße, Theater und dem hier gezeigten Pernstein-Platz doch ein paar hübsche Sachen zu bieten.

Kommentare

Schöne Innenstadt. Gut, dass du noch die Gewächskübel zur Tarnung vor die Autos stellen konntest ;-)
11.10.2024 19:58 , Jochen Haude
Diese schönen Fassaden wirken selbst bei schlechtem Wetter und wenig Licht farbig.
LG Jörg
11.10.2024 22:32 , Jörg Nitz
So sieht Pardubice also aus :-)

Möchte hier keinen "Red Herring" unter die Leute bringen, aber wir hatten auf dieser Seite schon öfters Teil-Panos von dort.

Die Fassaden hinter dem Parkplatz sind sehr hübsch, hätte den Schnitt dort aber vermultlich genau mitten durch gesetzt.
12.10.2024 17:42 , Hans-Jürgen Bayer
Ein sehr hübscher Platz, der ohne Autos noch attraktiver wäre.
Nachdem Photoshop in der neuen Beta-Version nicht nur Menschen sondern auch Stromleitungen sehr gut ausblenden kann, hoffe ich, das in der 27er-Version dies auch mit dem ruhenden Verkehr klappt.

Grüße,
Dieter
12.10.2024 19:50 , Dieter Leimkötter
Drei von vier Kommentaren beschäftigen sich mit den Autos - da möchte ich gern noch ein paar Sätze loswerden:


Natürlich wäre jeder altertümliche Marktplatz für uns Fotografen am attraktivsten, wenn wir das Pflaster ohne ein einziges Auto ins Bild integrieren könnten.

Dieser Pernstein-Ring in Pardubice gehört schon zu den autoärmsten, die ich Tschechien erlebt habe: Nur ca. 10 % der Fläche sind Parkplatz.
Budweis und Pilsen haben so große Märkte, dass die Außen-Autos nicht so auffallen, Prag hat mit dem Altstädter Ring natürlich wirklich eine Fußgängerzone, Brünn ist mit dem Markt bisschen abseits der Hauptstraßen - und dahinter fällt mir schon fast keine Stadt mehr ein, die ihren zentralen Platz komplett für Autos sperrt.

Zu bedenken ist nämlich: Der hier zu sehende Platz ist zwar hübsch, wirkte aber auch recht "tot". Keine Fußgänger, keine Alltags-Geschäfte.


In all den kleinen tschechischen Städten, die ich dieses Jahr besucht habe, war es am Markt eher so:
Hübsche bunte Häuser, viele Menschen, viele Geschäfte, viele Einzelfotos, viele ankommende und abfahrende Autos - keine Chance auf ein gefälliges Panorama.

Und das nehme ich gern in Kauf, wenn es diesen kleinen Städten gut geht.
12.10.2024 21:02 , Arne Rönsch
Danke, Arne, dass du das hier zeigst. Da muss ich mir die Arbeit nicht selbst machen. Habe von vor zwei Jahren auch noch Photos von diesem Markt in Pardubice im Archiv, aber Landschaftsbilder machen mir mehr Spaß ...
Der Markt in Liberec ist übrigens auch autofrei.
12.10.2024 23:16 , Matthias Matthey
Hatte denselben Gedanken wie Hans-Jürgen: Eine der meistgezeigten Städte auf dieser Seite, aber jetzt schon hast Du durch die gelungene Rundsicht die durchschnittliche Bewertung der Panos von dort massiv verändert. VG Martin
13.10.2024 09:14 , Martin Kraus
Gut, dass unser Panokollege (K.V.) nie so breite Panos machen konnte (wollte) :-).
VG Danko
13.10.2024 17:30 , Danko Rihter
Große Rehabilitierung dieser Stadt auf pp!
14.10.2024 22:50 , Peter Brandt
Wenn tschechische Menschen Zustimmung äußern wollen, sagen sie manchmal:

No, ale to je paráda.
Daran anschließend könnte man schreiben: V té nahrávce vidíme PARÁDUBICE.

Zu dem, was in Vorkommentaren anklang, passt vielleicht: Es gibt jetzt ein Panorama von Pardubice, und es gibt auch einige aus PARDUBIOSICE. Aber - die Menschen sind verschieden, und Pan Vasícek hat mit seinen Mitteln und nach seinen Ansprüchen Beiträge angeboten und damit für Bewegung in der Gemeinschaft gesorgt. Wenn man das Positive daran herausstellen möchte.

Es grüßt Wolfgang
16.10.2024 17:18 , Wolfgang Bremer

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100