Orientierungstafel auf dem Monte Sagro - in den Apuanischen Alpen (9)   61013
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Torre di Monzone 1.247m
2 Monte Molinatico 1.550m - 46km
3 Monte Marmagna 1.852m
4 Vinca
5 Alpe di Succiso 2.018m - 24km
6 Monte La Nuda 1.893m
7 Monte Cavalbianco 1.855m
8 Pizzo d'Uccello 1.781m
9 Monte Sillano 1.876m
10 Foce del Giovetto 1.507m
11 Monte Cusna 2.121m
12 Monte Prado 2.054m
13 Monte Vecchio 1.983m
14 Bagola Bianca 1.806m
15 Monte Pisanino 1.946m - 4,7km
16 Monte Grondilice 1.809m
17 La Forbice 1.773m
18 Monte Cavallo N 1.881m
19 Monte Focoletta 1.678m
20 Monte Sumbra 1.765m
21 Pania Secca 1.711m - 17km
22 Monte Pania della Croce 1.860m - 16km
23 Monte Corchia 1.677m
24 Monte Matanna 1.318m
25 Monte Altissimo 1.589m
26 Monte Focoraccia 1.149m
27 Monte Spallone 1.639m
28 Foce della Faggiola 1.455m - Pano #33204
29 Monte Maggiore 1.390m

Details

Aufnahmestandort: Monte Sagro / Apuan Alps / Tuscany (1748 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Italy      Datum: 07.06.2024
... da ich gerade Ergänzungen aus meiner Italien-Serie vom Juni 2024 präsentiere, schiebe ich noch ein weiteres Gipfelpanorama vom Monte Sagro zur Vollendung meiner "Trilogie" nach. Im 360°-Panorama "Gipfelglück am Monte Sagro" wurde die Anregung angebracht, das Gipfelkreuz nicht an den Rand zu stellen, was aus meiner Sicht die Harmonie des Gesamtwerkes gestört hätte.

Daher hier ein alternativer Blickwinkel direkt unter dem Gipfelkreuz und vor der Orientierungstafel auf dem Gipfel dieses herrlichen Aussichtsberges im Herzen der Apuanischen Alpen. Ich denke, dass beide Varianten mit etwas Zeitabstand zeigenswert sind. Das Panorama ist ca. 45 Minuten nach dem 360er entstanden, kurz bevor ich den Abstieg antrat.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 17 Aufnahmen, freihand
Blende: f/13
Belichtung: 1/320
ISO 100
Brennweite: 33mm KB
PTGui, LR6, Gimp

Kommentare

Wirklich schön. Aber ich sehe es etwas wehmütig, weil meine Ligurien Reise leider ausfallen musste. So bekomme ich zumindest einen Einblick in die Berglandschaft.
VG Jochen
11.10.2024 20:32 , Jochen Haude
Nach viel Eis und Schnee und einer Betonwüste (allesamt gut gemacht und großartige Motive) mal was zum Entspannen und verweilen.

Herzliche Grüße,
Dieter
12.10.2024 19:46 , Dieter Leimkötter
Hier kann man gut erkennen, warum die Gegend Apuanische ALPEN heißt.
12.10.2024 23:19 , Matthias Matthey
Danke für die Ergänzung. Diesen wunderbaren Ausblick kann man gern immer wieder genießen. Bin gespannt, wann solche Orientierungstafeln durch QR Codes abgelöst werden. VG Martin
13.10.2024 09:12 , Martin Kraus
Tolle Gegend und feines Panobild!
VG Danko
13.10.2024 17:35 , Danko Rihter
Mit der Panoramatafel in der Bildmitte kann ich wenig anfangen. Ich wäre wahrscheinlich hinaufgeflettert und hätte dann die Aufnahmen gemacht. Achso, daneben steht direkt das großes Gipfelkreuz. In dem Fall hätte ich ein 360°er mit Standortwechsel ohne Kreuz und Tafel versucht.
14.10.2024 13:52 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100