Neues vom Pfad in den Wolken   6285
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Raskovska bouda
2 HANNSDORFER BERGLAND
3 Podlesi
4 (Südmähren, evtl. schon Teil der Karpaten)
5 Bouda 956
6 Jerab / Ebereschenberg 1003
7 Aussichtsturm "Val"
8 Muttergottesberg
9 Krizova Hora
10 "Grulicher Furche"
11 Bukova hora 958
12 Kraliky / Grulich
13 Suchy vrch / Dürrer Berg 995
14 Dolni Morava
15 SAARER BERGE (Böhmisch-Mährische Höhe) , ca. 800m, knapp 80 km
16 Horni Lipka
17 Vysoky Kamen 848
18 Horni Lipka
19 Studeny 721
20 Zampach 546
21 Adam 765
22 Parkplatz "pod Klepacem"
23 Horni Morava
24 Klepac / Klappersteine / Trojmorski wierch 1144

Details

Aufnahmestandort: Stezka v oblacich (Pfad in den Wolken), Schneegebirge (1080 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Czech Republic      Datum: 28. September 2024
Mit meinem ersten Urlaubs-Pano von 2024 möchte ich Bezug auf das Bild #33049 nehmen, mit dem ich im Mai, als ich unsere Unterkunft gebucht hatte, meine Vorfreude äußerte.

Passenderweise waren die Sichtverhältnisse diesmal genau andersherum als 2016:
Das Schneegebirge selbst lag in Wolken und war nicht fotografierbar, aber der Blick nach Süden, der vor acht Jahren jämmerlich gegenlichtig-fahl war, präsentierte sich diesmal als hübsch ausgeleuchtete Landschaft.

Die Bilder sind im unteren Teil des Bauwerks entstanden.

Umgeben war ich von vielen ausflugsfreudigen Menschen, denn der 28. September ist in Tschechien Nationalfeiertag, weil er der Namenstag von "Wenzel" ist und "Svaty Vaclav" in meinem Lieblingsurlaubsland als Nationalheiliger betrachtet wird.

Kommentare

Gefällt mir sehr gut, Arne. Bei so guter Fernsicht wäre es schön, wenn du die weit entfernten Ziele noch etwas genauer identifizieren könntest.
06.10.2024 21:45 , Matthias Matthey
Schöner Überblick auf eine mir unbekannte Gegend.
06.10.2024 22:59 , Jochen Haude
Licht und Farben gefallen mir besonders gut. Schön, dass Du diese mir unbekannte Region näher bringst und irgendwann werde auch ich dort einen Besuch abstatten.
LG Jörg
07.10.2024 20:14 , Jörg Nitz
Für mich auch leider Terra incognita - noch. Am meisten begeistert mich bei dieser Ansicht der Blick auf die Wiesen mit den Rainen.
08.10.2024 19:41 , Jörg Braukmann
@ Matthias
Ich bin bei den vielen Bergreihen, die ich bei Deuschle sehe, einfach nicht sicher, was da wirklich am Horizont ist.
Sehe ich den dritten, den vierten oder gar den fünften Layer?
Schweirig.

@ Jörgs
Ihr würdet die Sudeten lieben, wenn das Wetter und die Sicht einigermaßen stimmen.
Wenn man den ganzen Gebirgszug nimmt (ca. von Dresden bis Olmütz), ist die Vielfalt überwältigend.
Falls ihr das mal ernsthaft in Betracht zieht, lasst es mich bitte wissen. Ich wäre gern dabei.

@ all
Selten habe ich mit bloßem Auge so ein Live-Panorama wie hier gesehen: Graue Regenwolken hinter mir, hohe graue Regenwolken vor mir - und unter diesen vorderen Wolken ein nicht zu hoher, schön ausgelichteter breiter Streifen Landschaft, der "Fotografier mich bitte schnell von links nach rechts!", zu rufen schien.
09.10.2024 19:48 , Arne Rönsch
Klasse mit dem Licht-Schatten-Spiel, Arne ... mir geht es bei Deinen gewählten Urlaubszielen und den mitgebrachten Landschaftseindrücken oftmals ähnlich, wie wenn Du meine neuen Blickwinkel aus Ungarn kommentierst. Diese Region könnte mir definitiv auch gefallen und ich freue mich auf weitere Werke!!

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
11.10.2024 08:13 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100