Im Mittleren Atlas   4384
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Fels von Azrou - Pano #33195
2 Grosse Moschee
3 Medina / Altstadt

Details

Aufnahmestandort: oberhalb Azrou (1490 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Morocco      Datum: 06.12.2023
Nikolaus. Ein perfekter Tag für einen Ausflug in die Berge. Da ich gerade in Fès war, war das natürliche Ziel der mittlere Atlas - in eineinhalb Stunden ist man mit dem unkomplizierten Sammeltaxi in der Kleinstadt Azrou. Irritierenderweise empfing mich Nebel und Nieselregen - aber was hätte ich Anfang Dezember in den Bergen erwarten sollen? Nach Check-in im Riad und Ende des Regens zog ich bergauf los und erreichte sehr schnell diesen Aussichtspunkt, den ich wegen der dichten Vegetation nur zweigeteilt zeigen kann. Weiter oben ist der berühmte Zedernwald , und ich konnte die dort lebenden Berberaffen aus der Nähe beobachten - leider nicht breitwandtauglich. (PS: Natürlich ist das hier mehr mehr Reisetagebuch als spektakuläres Pano - aber auch ein Eindruck von einem "weißen Fleck" auf unserer Karte.)

St. Nicholas. A perfect day for a trip to the mountains. As I was in Fès, the natural destination was the Middle Atlas - it takes an hour and a half to reach the small town of Azrou in a shared cab. Irritatingly, I was greeted by fog and drizzle - but what should I have expected in the mountains in early December? After checking in at the riad and the end of the rain, I set off uphill and very quickly reached this viewpoint, which I can only show in two parts. Further up is the famous cedar forest and I was able to observe the Barbary macaques living there from close up - unfortunately not suitable for widescreen.


Olympus OM-D E-M5 III
Links: M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @16mm (=32mm KB)
9 HF RAW freihand, ISO 200, 1/125, f8
Rechts: M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @22mm (=44mm KB)
8 HF RAW freihand, ISO 200, 1/100, f8

Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/fs8UW2GyZmnuLFs39

Kommentare

Erinnert mich etwas an den Blick von der Schwäbischen Alb. Architektur und Vegetation sind natürlich anders :)
25.07.2024 22:27 , Matthias Matthey
Das hätte ich auch als Collage gezeigt. Zwei naheliegende Standorte und doch ganz anders in der Wirkung.
LG Jörg
26.07.2024 19:59 , Jörg Nitz
Hätte auch als zwei Einteiler gefallen. Im direkten Vergleich nebeneinander scheint der Wolkenunterkante nach das rechte Bild leicht nach rechts anzusteigen.
Eigentlich sollte sich aus den beiden Serien doch ein Gesamtpano machen lassen. Trotz der beiden unterschiedlichen Brennweiten. Ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert.

Grüße,
Dieter
27.07.2024 14:56 , Dieter Leimkötter
@Dieter - ich schuide Dir noch eine Antwort: Die beiden Serien sind mit ein paar Minuten Abstand aufgenommen, ohne Intention, die Serien zu verbinden. Wie Du bemerkt hast wäre das möglich, aber nur mit dem schmaleren Ausschnitt wie rechts - mir gefällt der linke Schnitt mit mehr Tiefblick und mehr Himmel im Nachhinein besser. Daher lasse ich es so. VG Martin
30.07.2024 20:11 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100