Aufstieg zum Monte Sagro - in den Apuanischen Alpen (3)   4604
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Foce della Faggiola 1.455m - Pano #33204
2 Cima di Bozzarello 1.466m
3 Monte Maggiore 1.390m
4 Monte la Faggiola 1.455m
5 Standort 360°-Pano #33102
6 Foce di Pianza 1.272m
7 Monte Uccelleria 1.255m
8 Standort Pano #22827
9 Prati di Campocecina
10 Monte Ballerino 1.393m
11 Monte Borla 1.469m
12 Rocca di Tenerano 1.202m
13 Torre di Monzone 1.247m
14 Monte Molinatico 1.550m - 46km
15 Monte Marmagna 1.852m - 34km
16 Monte Brusa 1.794m
17 Monte Matto 1.838m
18 Monte Losanna 1.856m

Details

Aufnahmestandort: ascent Monte Sagro / Campocecina / Apuan Alps / Tuscany (1620 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Italy      Datum: 07.06.2024
... nach dem 360°-Panorama vom Fuß des Monte Sagro nahe der Foce di Pianza (1.292m) war der weitere Aufstieg einfach Genuß pur mit dem Wolkenmeer als ständiger Begleiter. Immer wieder boten sich kleine sich öffnende Blickfenster auf die tief unten liegenden Marmorsteinbrüche und auch der um diese Jahreszeit in Blüte stehenden Flora schenkte ich mit einigen Makroaufnahmen meine Aufmerksamkeit.

Nicht von jedem im Panorama #33102 markierten Wegpunkt (WP) der Rundtour kann ich ein Werk zeigen, dieses ist zwischen WP 8 und 9 entstanden. Übrigens kann man von hier und vom Monte Sagro an seltenen Tagen im Jahr einen Fernblick nach Korsika, Elba und insbesondere bis in die Seealpen und dem 252 Kilometer entfernten Monviso erhaschen, was aber eher ein Projekt für Einheimische wäre, oder es würde ein perfektes Timing erfordern ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 10 Aufnahmen, freihand
Blende: f/14
Belichtung: 1/320
ISO 100
Brennweite: 57mm KB

Kommentare

Diese Über-den-Wolken-Stimmung ist herrlich. Im Sommer überkäme mich beim Aufstieg die Sorge, dass es zu einem Wettlauf mit aufsteigenden Quellwolken kommt. Den verliere ich meistens und mir entgehen dann auch solche Genussmomente, weil ich mir eine Pause nicht erlaube. Gut zu wissen, dass die Wolken an diesem Tag nicht auf einen Wettkampf auswaren.
30.06.2024 12:12 , Jörg Braukmann
Das ist erhebend im wahrsten Sinne des Wortes - kann Deine Freude über diesen Tag gut nachvollziehen. VG Martin
30.06.2024 21:31 , Martin Kraus
Das sind die Stimmungen, von denen jeder Bergfreund träumt.

Grüße,
Dieter
03.07.2024 16:20 , Dieter Leimkötter
Solche klassischen Herbst-Winter-Stimmungen finde ich besonders spannend, wenn man sie im Frühling oder Sommer mit grünen Farben so erleben kann.
LG Jörg
07.07.2024 22:33 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100