Noch ein hässliches Elbe-Rätsel   91058
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Agrana Stärke GmbH Gmünd
2 St. Stephan
3 Wachberg 937 m
4 Stadtzentrum Gmünd
5 Schloss Gmünd
6 Nebelstein 1017 m
7 Eselkopfwiese 940 m
8 Hirschrücken 950 m
9 Sídliste Na Sadech (Neubaugebiet) Ceské Velenice
10 Eisenberger Fabrik Gmünd
11 Mandelstein 874 m
12 Vysoká 1034 m
13 Kraví hora 953 m
14 C. Velenice, Zizkovo Pøedmìstí
15 Gmünd, OT Böhmzeil
16 Höhenberg 650 m
17 Holá hora (Grenze CZ/A) 684 m
18 Gewerbegebiet Ceské Velenice
19 Eigenheimsiedlung Gmünd
20 Grenzübergang CZ-A
21 Gewerbegebiet Gmünd

Details

Aufnahmestandort: Blockheideturm bei Gmünd      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Austria      Datum: September 2023
Auch hier hatte ich ziemlich furchtbare Lichtverhältnisse und auch hier scheitere ich natürlich, diese Verhältnisse per Bildbearbeitung zu kaschieren.

Mit anderen Worten: Herzchen sind berechtigterweise kaum zu erwarten, aber vielleicht hat jemand Spaß am Rätseln:

Wieder befinde ich mich am Rand des Einzugsgebietes der Elbe.

Und wenn jemandem die Architektur der Ortschaft links im Bild anders vorkommt als die in der Mitte, dann hat das schon seine Gründe.

Kommentare

C.V. und G aus Ost und West
06.06.2024 14:42 , Hermann Leikauf
Hermann war sehr schnell und liegt richtig. Ich freue mich über das Bild, da ich dort vor einem Jahr auch unterwegs war, allerdings mehr auf den Höhen im Hintergrund, von denen ich mal ein paar mit Initialen benannt habe.
06.06.2024 18:30 , Matthias Matthey
Hermann und Matthias wissen natürlich, wovon sie reden. Bravo!

Ich bin von Südböhmen ins westliche Waldviertel nach Niederösterreich gefahren. Dieser kleine Zipfel Österreichs entwässert tatsächlich in die Nordsee.
Wer Lust hat, kann auf youtube nach einem "Braunschlag"-Making-Of suchen, in dem Palfrader und Ofczarek die Wasserscheide thematisieren. Meinen Humor trifft das ja.

Wir schauen hier auf Gmünd und Ceske Velenice, die beide einige Eisenbahn-Bedeutung hatten. (Letzteres als Bahnhof von ersterem.)


Ich verorte das Pano, aber Beschriftungen könnten noch ein paar Tage dauern.
11.06.2024 00:36 , Arne Rönsch
Ist doch ein ganz stattliches Panorama, Arne. Die Lichtgegensätze könnte man wohl durch entspr. Bearbeitung etwas besser hinkriegen. Aber das, was es zeigt, ist vor allem sehr interessant. Wenn man sich das Einzugsgebiet der Elbe anschaut, dann wird einem sofort klar, daß durch die Moldau der ganze
Westen von Tschechien dazu gehören muß. Daß das Gebiet aber sogar etwas von Österreich erfaßt, das war mir nicht bewußt. Und das wird durch das so überzeugende Bild der beiden Grenzstädte - in W der eh. Osten und in O der schon immer freiheitliche Westen - überzeugend wiedergegeben.
Daß das Ganze sich weit von Deinen vorhergehenden Panoramen befindet, damit hatte ich nicht gerechnet.
Nun warte ich nur noch auf einige Bezeichnungen, vor allem, wo die Grenze ist ...
12.06.2024 17:42 , Heinz Höra
Da das Rätsel gelöst ist, könntest du nun noch fertig beschriften.
12.06.2024 18:02 , Jörg Braukmann
Heinz, ich freue mich sehr über deinen interessierten Kommentar!
Letztes Jahr war mal Südböhmen dran, aber ich gebe zu, dass mir der Norden noch etwas lieber und näher ist.

Jörg, wie im letzten Kommentar angekündigt: Beschriftung dauert noch bisschen, bin gerade in ein paar unalltäglichen Zeiten gefangen...
12.06.2024 19:42 , Arne Rönsch
Da ich letztes Jahr auch in der Gegend war, schon mit drei markanten Bergen angefangen hatte und Heinz so explizit nach der Markierung der Grenze gefragt hat, hab ich mir mal erlaubt, auch die Siedlungen zu beschriften.
Bei der Frage nach der Grenze musste ich etwas schmunzeln. Diese verläuft nämlich in mehreren Bögen kreuz und quer durchs Bild. Vorn ist auf ganzer Breite Österreich, der Mittelgrund gehört etwa ab dem Schloss Gmünd nach rechts zu Tschechien (Ceské Velenice), dahinter reicht Österreich wieder weiter nach rechts bis zur Holá hora (Kahler Berg). Ganz hinten schiebt sich Tschechien wieder weiter nach links, so liegt der Hirschrücken genau auf der Grenze. Ich habe das mit den Beschriftungsfarben kenntlich gemacht: weiß = Österreich, rot = Grenze, schwarz = Tschechien
16.06.2024 15:02 , Matthias Matthey
Matthias, ich danke dir sehr herzlich, dass du mir die Arbeit abgenommen hast - und das auch noch so detailliert und so gut erklärt.
17.06.2024 17:09 , Arne Rönsch
Matthias, ich danke Dir auch für diese ausführliche Beschriftung "der Grenze" - und Arne für das gute Panorama.
17.06.2024 18:00 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100