Es ist nicht alles Gold   7436
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Veitsberg
2 Ministerium für Handel und Industrie
3 St. Prokopius
4 Moldau
5 Fernsehturm Žižkov
6 Franziskus-Klinik
7 Pulverturm
8 Annenkirche
9 Basilka St. Ludmilla
10 Nationalmuseum
11 Teynkirche
12 Heilig-Geist-Kirche
13 Interkontinental-Hotel
14 St.-Gallus-Kirche
15 St. Maria Schnee
16 Pařížská
17 Tschech-Brücke
18 Altstädter Rathaus
19 St. Nikolaus-Kirche
20 Skyline (Pankrac)
21 Juristische Fakultät
22 Nationaltheater
23 Franz-von-Assisi-Kirche
24 Altstädter Brückenturm
25 Jiráskův most
26 Brücke der Legionen
27 Karlsbrücke
28 Manes-Brücke
29 Kleinstädter Brückenturm
30 St.-Laurentius-Kirche
31 St. Nikolaus-Kirche
32 Petrin-Turm

Details

Aufnahmestandort: Prag, Metronom      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Czech Republic      Datum: 19.05.2024, 6:20 Uhr
Rund vierzig Minuten nach meinem Aufbruch an der Karlsbrücke bin ich mit kurzem Umweg über den Altstädter Ring hoch zum Metronom. Hier bietet sich ein leider nicht ganz ungetrübter Blick über die Prager Altstadt, aber auch das Umland der 1,3 Millionen Einwohner zählenden Landeshauptstadt. Zahlreiche Trabantenstädte umgeben den Stadtkern auf den Hügeln, die die Moldau aus dem Umland rausgearbeitet hat. Auch wenn die "Arbeiterschließfächer", wie mein Begleiter Christian diese Siedlungen nennt, hier nicht mit im Ausschnitt sind, sondern eher die moderne Skyline, zeigt sich ein typisches Bild einer Stadt, die über sich hinaus gewachsen ist.

Denoch zeigt der Blick von hier auch das alte Prag, das historische Zentrum, mit seinen markanten Wahrzeichen. Ich kenne nur einen kleinen Teil, seht es mir daher nach, dass die Beschriftung noch sehr lückenhaft ist. Mithilfe nehme ich dankend an.

Ob der rote Stuhl als Werbung für ein Möbelhaus dient, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.

13 HF-Aufnahmen, 52 mm (78 mm KB, beschnitten auf ca. 100 mm), f/9, 1/200 s, ISO 100.

Kommentare

Stadtpanorama 
In Deinem wunderschönen Panorama - lässt Du die manche Gebäude und Kirchturmspitzen so erscheinen, als wenn sie mit Blattgold überzogen sind

Daher die goldene Stadt

Auch der kleine Geschichtsunterricht ist Dir gelungen Dieter

Viele Grüsse: rainer
30.05.2024 21:37 , Rainer Ulm
Passt mit dem Licht wunderbar als Ergänzung zum Vorgänger.
Bei meinen zwei Tagen Prag hatte ich nur Nebel. Deine Panos sind Anreiz für einen erneuten Besuch.
LG Jörg
31.05.2024 21:20 , Jörg Nitz
Wieder ein tolles Licht, Dieter. Und ein sehr abwechslungsreiches Stadt-Bild. VG Peter
01.06.2024 09:39 , Peter Brandt
Mich haben letztes Jahr die Bäume an diesem Standort zu sehr gestört.
Mit dem weichen Morgenlicht sind sie aber gar nicht so schlimm für den Gesamteindruck.

Mein Standort gefällt mir immer noch bisschen besser, aber Licht und Moldau kommen bei dir besser zur Wirkung.
01.06.2024 18:43 , Arne Rönsch
So ein Stadt lebt und hat eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Da finde ich eine Darstellung, die nicht nur die attraktiven Teile zeigt, nur angemessen - insbesondere, wenn alles in so wunderbares Licht getaucht wird. VG Martin
01.06.2024 20:01 , Martin Kraus
Tolle Stimmung!
04.06.2024 09:25 , Johannes Ha
Danke für eure positiven Rückmeldungen.

Jörg, wir hatten in der Tat Glück mit dem Wetter. Mein letzter Prag-Besuch in einem November vor fast 40 Jahren, war auch von Nebel geprägt. Wobei Städte auch dann ihren Reiz haben, auch wenn der Panoramafotograf hier nicht ganz auf seine Kosten kommt. Die Stadt macht Lust auf mehr. In den zwei Tagen konnte man mal reinschnuppern. Für Panos der abendlich beleuchteten Stadt fehlte mir leider die Kraft, das gilt es nachzuholen.

Arne, an "deinem" Aussichtspunkt war ich wenig später. Er bieter auch viel, doch war hier eine asiatische Touristengruppe über lange Zeit damit beschäftigt, Selfies anzufertigen, dass, bis ich freie Sicht hatte, das goldene Licht weg war.
04.06.2024 12:03 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100