Auf einer Halde über der Saar   6638
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sinnenberg 584 m
2 Hoxberg 416 m
3 Schaumberg 569 m
4 Füsselberg 595 m, 40 km
5 Höcherberg 518 m, 36 km
6 Göttelborner Höhe 438 m
7 Hülzweiler
8 Riegelsberg
9 Sendeanlage Püttlingen-Schoksberg
10 Schoksberg 377 m
11 Bergehalde Viktoria 404 m
12 Pfaffenkopf 356 m
13 Schwalbach
14 Hunnenberg 370 m
15 Halde Hostenbach
16 Kraftwerk Carling (F)
17 Kraftwerk Ensdorf (stillgelegt)
18 Ensdorf
19 Mottenberg 414 m
20 Sauberg 377 m
21 Eh. Sender Felsberg-Berus
22 Mont de Tromborn 385 m
23 Teufelsburg
24 Saarlouis
25 Scheidberg 387 m
26 Gallenberg 377 m
27 St. Barbara
28 Wallerfangen
29 Saar
30 Roden
31 Kewelsberg 442 m
32 Dillingen
33 Dillinger Hütte
34 Fraulautern
35 Ford-Werke
36 Wehlenberg 414 m
37 Schimmelkopf 695 m
38 Mückenbornberg 691 m
39 Grendericher Höhe 583 m
40 Diebskopf 739 m, 42 km
41 Saarwellingen
42 Dollberg 695 m, 39 km

Details

Aufnahmestandort: Saarpolygon auf der Bergehalde Duhamel (Saarland) (320 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 09.05.2024
Der wohl erlebnisreichste und imposanteste Aussichtspunkt unserer Halbtagstour durch das Saarland war das Saarpolygon, das ich bereits 2017 besuchte. Diesmal waren die Sichtverhältnisse deutlich besser. Das Saarpolygon, ein riesiges Metallgestell mit einem langen Gang in ca. 30 Metern Höhe, sieht durch seine schräg stehenden Streben von jeder Stelle ganz anders aus. Ich empfehle sich dazu Bilder im Netz anzuschauen.
Das Saarpolygon steht auf der flachen Fläche der ca. 150 m hohen Halde. Die Halde kann man über einen ausgeschilderten Pfad besteigen. Der Weg führt anfangs durch recht jungen Wald, dann aber - schonungslos der Sonne ausgesetzt - auf dem Abraum der Halde entlang nach oben.
Um einen vollständigen Rundblick aufzunehmen, muss man an zwei Stellen einige Treppenstufen absteigen. Nur so kann man durch die Gitter hindurch fotografieren. Trotz der Höhendifferenz hat PanoramaStudio ein einwandfreies Ergebnis geliefert. Den Horizont habe ich im Anschluss mit dem Tool von Björn Müller ausgerichtet.

24 QF-Aufnahmen, 70 mm KB

Kommentare

Nicht unbedingt attraktiv, aber auf alle Fälle sehr lehrreich. VG Martin
22.05.2024 20:35 , Martin Kraus
Geht mir ähnlich wie Martin: Die beiden Saarland-Panos zuvor fand ich "schöner", aber hier hat man einen guten Überblick - vor allem über den Fluss.
22.05.2024 21:43 , Arne Rönsch
Ein sehr authentisch wiedergegebenes Saarlandpano von einem absolut sehenswerten Standort. Ich dachte mir, dass ein 360er von dort möglich sein müsste. Die Herausforerung hast du gut gemeistert.
23.05.2024 15:49 , Jörg Braukmann
Sehr aufschlussreich,
jetzt weiß ich auch was das Saarpolygon ist, falls ich mal bei Günter Jauch danach gefragt werde.
23.05.2024 19:46 , Günter Diez
Das Kraftwerk Ensdorf kenne ich eigentlich nur von innen, aber das ist auch schon 25 Jahre her. Derzeit läuft dort der Abriss, der Kühlturm wird noch in diesem Jahr verschwinden, der Rest dann 2025. Von daher ein schönes Zeitdokument einer sich wandelnden Industrielandschaft.

Grüße,
Dieter
24.05.2024 14:16 , Dieter Leimkötter
Ich war in diesem Jahr schon einige Male im Saarland, bin aber nie bis zum Saarpolygon gekommen. Das muss eine tolles Erlebnis sein, von dort oben auf die Landschaft zu schauen.
25.05.2024 12:53 , Silas S

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100