Frisches Rebgrün vor verschneiten Schwarzwaldhöhen   9774
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kandel 1242
2 Roßkopf 737
3 Freiburg
4 Munzingen 209
5 Kybfelsen 838
6 Ebringen 290
7 Schönberg 645
8 Schauinsland 1284
9 Mengen
10 Trubelsmattkopf 1281
11 Breitnauerkopf 1121
12 Heidstein 1274
13 Belchen 1414
14 Köhlgarten 1224
15 Bad Krozingen
16 Hochblauen 1165
17 A5 Karlsruhe-Basel
18 Molkerain 1126
19 Grand Ballon 1424
20 Petit Ballon 1272
21 Kastelberg 1350
22 Tuniberg 312

Details

Aufnahmestandort: Tuniberg Ehrentrudiskapelle, südl. Breisgau (267 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 24.04.2024
Ein Kaltlufteinbruch mit Niederschlägen Mitte April der 10 Tage anhält ist schon ungewöhnlich und im Hochschwarzwald summierten sich die Neuschneemengen auf etwa 70 cm.
Als ich zuhause los bin hatte ich auf etwas mehr Sonnenschein gehofft, der das frische Grün und die schneebedeckten Schwarzwaldhöhen schön zur Geltung bringt, aber leider waren die Aufhellungen hier und über dem Schwarzwald immer nur von kurzer Dauer und wie so oft wurde es beim Schwenk abrupt wieder dunkel, bis es einmal zufriedenstellend geklappt hat.

Sony RX100 III
15QF, f11, 1/640, 70mm

Kommentare

Für meinen Geschmack etwas zu viel Folie im Bild. Da kommen die verschneiten Gipfel gar nicht so richtig zur Geltung. An sich gefällt mir das Motiv aber sehr gut.
26.04.2024 17:37 , Matthias Matthey
Sehr abwechslungsreich und natürlich. Es darf auch mal "normales" Licht sein. VG Martin
27.04.2024 11:13 , Martin Kraus
In Sachsen hat es durch den Frost (und natürlich die sinnlose Wärme in der ersten Aprilhälfte) ziemlich viel Wein gekillt, obwohl die Winzer es nachts mit Feuerkörben probiert hatten.

Hoffen wir mal, dass 2024 kein önologisches Katastrophenjahr wird.
27.04.2024 20:48 , Arne Rönsch
Die Landwirte sind als wirklich zu bedauern. Hier um Freiburg rum gab es keine gefährlichen Nachtfröste, aber in etwas höheren Lagen wo auch schon alle Obstbäume blühen eher schon. Verständlich dass manche mit ihren optisch störenden Folientunnel auf Nummer sicher gehen, nur bei Reben geht es halt nicht.
28.04.2024 11:05 , Günter Diez
Höhere Berge bieten ein schönes Motiv, wenn oben Schnee liegt, während die Vegetation weiter unten schon fortgeschritten ist. Die wechselhafte Beleuchtung und Bewölkung finde ich nicht nachteilig. Die Folien sind kein Hingucker, geben aber eine gute Doku ab.
28.04.2024 12:13 , Jörg Braukmann
Ein Ort an den es Dich immer wieder hinzieht ... hast Du Deine Weinberge gepflegt, Günter ;-) ?

Mir gefällt dieser authentische Streifen mit dem Frühlingsgrün vor dem kurzen Gastspiel auf den Höhen des Südschwarzwalds!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
28.04.2024 19:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Hans-Jörg,
ich betreibe nur Nachlese im Oktober, die Rebenpflege überlasse ich den Profis.
Lieben Gruß
28.04.2024 22:00 , Günter Diez
Heute kaum vorstellbar, dass bis gestern auf der Kandel mehrere Lifte liefen und sogar die Loipen gespurt waren. Diese ungewöhnliche Witterung hast Du sehr schön festgehalten. Der Feldberg meldete vor ein paar Tagen 95 cm Schneehöhe.
LG Jörg
29.04.2024 20:35 , Jörg Nitz
Jörg,
die 95 cm auf dem Feldberg werden von einem Sensor auf dem Grundstück der Wetterwarte gemessen, aber die Stelle ist nicht repräsentativ, da es dort immer zu Verwehungen kommt. Die Messung wird trotzdem gerne an die Presse weitergegeben. Die Meteorologen entnehmen sie der Wettermeldung.
Würde die Höhe aber trotzdem auf 70 bis 80 cm schätzen.
29.04.2024 21:16 , Günter Diez

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100