Vom Buchhagen nach Osten geblickt   3666
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Vogelsang 595 m
2 Hardt 580 m
3 Auf der Sange 512 m
4 Goldener Strauch 654 m
5 Bastenberg 745 m
6 Lumberg 559 m
7 Kernebrockskopf 682 m
8 Obermarpe
9 Hansbeul 574 m
10 Treiskopf 781 m
11 Steinmarkskopf 724 m
12 Große Hardt 640 m
13 Sömberg 616 m
14 Bracht 726 m
15 Kahlenberg 767 m
16 Gelsterhagen 632 m
17 Fernmeldeturm Hunau
18 Heikersköpfchen 792 m
19 Jüberg 739 m
20 Ohlberg 681 m
21 Kahler Asten 841 m, 26 km
22 Waldemei 724 m
23 Vorderster Hoher Knochen 768 m
24 Auf der Höhe 741 m

Details

Aufnahmestandort: Buchhagen (Sauerland), Nordrhein-Westfalen (545 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 5. April 2023
Die hier gezeigte Aussichtsstelle habe ich neu entdeckt. Sie liegt nur 500 m Luftlinie nordöstlich vom Aufnahmestandort des zuletzt gezeigten Panoramas, ist aber von dort auf keinem direkten Weg erreichbar.

Ich suchte zunächst einen Aussichtspunkt am nahe gelegenen Hülsenberg, wo ich früher gerne war. Diese Stelle fand ich aber nicht wieder. Es war eine schmale Weide gewesen mit schönem Blick zum Kahlen Asten. Offensichtlich hat man sie aufgeforstet. Auf der Suche nach Ersatz fand ich dann den Aussichtspunkt, den ich hier zeige. Er ist sogar noch besser als der frühere: Den Kahlen Asten sieht man auch und der Blickwinkel ist nach links sogar weiter. Es handelt sich nicht um eine neue Windwurf- oder Kahlschlagfläche. Deshalb frage ich mich, weshalb ich sie nicht schon früher fand.

Schön war, dass die Bewölkung wieder zurückging und die Sonne hervorkam.

4 QF-Freihjandaufnahmen mi meier Alpha 7R, 70 mm KB unf f/8.

Kommentare

Die Horizontlinie ist schön, aber der Vordergrund ist fast noch besser.
12.02.2024 20:18 , Arne Rönsch
Unspektakulär aber schön anzuschauen.
LG Jörg
15.02.2024 20:42 , Jörg Nitz
Ist doch schön, wenn in selbst bekanntem Gelände neue Standorte für unsere geliebte Panoramafotografie entdeckt werden - ein farblich fein abgestimmtes Werk !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
16.02.2024 08:11 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100