Herbstzeit über Freudenstadt   6917
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Wetterwarte
2 Hornisgrinde 1.163m - 23km
3 FRIEDRICHS am Kienberg
4 Forbachtal
5 Freudenstadt
6 Hohloh
7 Wittlensweiler
8 Dornstetten
9 Schwäbische Alb
10 Rosenweg

Details

Aufnahmestandort: Herzog-Friedrich-Turm / Kienberg / Stadt Freudenstadt (800 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 22.10.2023
Nachdem ich zu Beginn meiner Panoramafotografie - vor etwas mehr als 10 Jahren - ein erstes Werk von meiner Heimatstadt Freudenstadt vom Herzog-Friedrich-Turm (Friedrichsturm) in wirklich schlechter Qualität eingestellt hatte, bedurfte es dringend einer "Runderneuerung", auch wenn zwischenzeitlich der Turm Besuch von Jörg Nitz und Klaus Föhl erhalten hat.

Ergänzend der erste vollständige 360°-Blick an einem wolkigen Herbsttag vor einigen Wochen. Den Text zum Turm selbst übernehme ich aus meinem ersten Werk:

Standort dieses Panoramas ist der Herzog-Friedrich-Turm (Friedrichsturm) auf dem Kienberg, dem Hausberg Freudenstadts, auf 800m. Der Turm wurde anlässlich der 300-Jahr-Feier 1899 erbaut und ist aus dem für diese Region typischen Buntsandstein errichtet. Die oberste Aussichtsplattform hat eine Höhe von 25m und bietet ein herrliches Panorama über die Höhenrücken des Nordschwarzwalds, hinunter ins Murgtal, auf Freudenstadt, die umliegenden Ortschaften Richtung Gäu und Schwäbische Alb. Der Turm ist regelmäßig von Mai bis Oktober geöffnet und jedes Jahr von November bis Ostern bzw. 1. Mai geschlossen, je nach Wetterlage.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 12 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 15:28 bis 15:31 Uhr MESZ
Brennweite: 27mm KB
Blende: f/9
Belichtung: 1/200
ISO: 100
PTGui Pro, LR6, IrfanView

Kommentare

Hübsche Landschaft in schönem Herbstkeid.
VG Danko
27.11.2023 05:16 , Danko Rihter
Der Friedrichsturm scheint ja ein lohnendes Ziel zu sein.
Den Kollegen der Wetterwarte kannte ich gut und ich war mal dabei als er auf dem Turm den Registrierstreifen des Sonnenscheinautographen gewechselt hat, da die Messung bei der Station durch Bäume beeinträchtigt war. Heute gibt es diese Glaskugel, die wie ein Brennglas wirkte und auf einem Kartonstreifen eine Brennspur hinterließ nicht mehr.
Gruß Günter
27.11.2023 11:48 , Günter Diez
Offensichtlich ein Turm mit schönem Blick auf den Nahbereich. Auch der bewölkte Himmel gefällt durch die aufgelockerte Struktur und den Kontrast zur schon recht bunten Vegetation.
28.11.2023 18:12 , Jörg Braukmann
Gefällt mir sehr gut, weil auch viel von der Umgebung von Freudenstadt zu sehen ist - und das in schönen Herbstfarben.
28.11.2023 18:58 , Heinz Höra
Ich hatte die drei Störenfriede gar nicht mehr in Erinnerung. Da ich mein Pano aber kurz vorher gestoppt habe, müssen die wohl früher auch schon dort gestanden haben. Schön, dass Du die Umgebung im Weitwinkel zeigst. Der Turm ist für mich aufgrund der Bäume aber kein Ziel, was ich unbedingt nochmals ansteuern muss. In der näheren Umgebung gibt es da schönere Aussichtspunkte.
LG Jörg
29.11.2023 17:45 , Jörg Nitz
@ Günter
Das ist ja spannend, dass Du auch hier auf der Wetterwarte für eine Zeit gewesen bist ... aber nicht zur Zeit als Paul Emmerlich der Leiter der Warte war, oder? Paul ist ein wunderbarer Mensch und auch aktiver Bergsteiger (Späteinsteiger) gewesen und hat uns durch seine Geschichten als Jugendliche in unserer DAV-Sektion immer begeistert. Ich weiß garnicht mehr wann er in den Ruhestand gegangen ist. Das Personal der Wetterwarte wurde ja im Zuge einer großen Reform zum 01.01.2013 abgezogen. Vielleicht interessiert Dich ja folgender Artikel dazu:

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.freudenstadt-meteorologen-vor-ort-bald-geschichte.7328012b-3ef4-4ab5-b76f-22c238d8e8e6.html

Euch allen danke für Kommentare und Beachtung meines Heimatstadt-Panoramas!
06.12.2023 20:41 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100