Wiener Aussichten - Vom Leopoldsberg   5625
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Braunsberg 346 m, 47 km
2 Hundsheimer Berg 480 m, 47 km
3 F L O R I D S D O R F
4 Jedleseer Brücke
5 Alte Donau
6 Florido Tower
7 Donauinsel
8 Donauturm
9 Nordbrücke
10 UNO-City
11 Donau
12 Floridsdorfer Brücke
13 DC Tower
14 Flughafen Wien-Schwechat
15 Ponte Cagrana
16 Praterbrücke
17 Brigittenauer Brücke
18 Reichsbrücke
19 Nordbahnbrücke
20 Millennium Tower
21 Ernst-Happel-Stadion
22 Kraftwerk Simmering
23 Großer Berg 416 m
24 Funkturm Wien Arsenal
25 Oberes Belvedere
26 Ringturm
27 Stephansdom
28 Peterskirche am Graben
29 Karlskirche
30 Müllverbrennungsanlage Spittelau (Hundertwasser)
31 Allgem. Krankenhaus (AKH)
32 Nußberg
33 Wienerberg
34 Sonnberg 484 m, 45 km
35 Gloriette (Schönbrunn)
36 Anninger 675 m
37 AKH Personalwohnhaus
38 Maria Schmerzen (Kaasgraben)
39 Hochwechsel 1743 m, 89 km

Details

Aufnahmestandort: Leopoldsberg (Wien) (416 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Austria      Datum: 05.07.2023
Im Gegensatz zum Kahlenberg oder Cobenzl ist der Leopoldsberg kaum frequentiert. Das liegt sicher zum einen an der ungepflegten Umgebung, zum anderen daran, dass beide Aussichtsterrassen recht zugewachsen sind. Für ein Panorama gibt es nur zwischen beiden Terrassen ein ausreichendes Blickfeld, das nicht zugewachsen ist. Die Aussicht vom Leopoldsberg ist doch wieder ganz anders wie von den anderen Punkten an der Wiener Höhenstraße. Nirgendwo sonst ist man so dicht über der Donau.
Ich war auf dem Weg zum Abendessen und wollte anschließend auf den Leopoldsberg. Auf der Fahrt bemerkte ich, dass nach einem heftigen Gewitter das nächste Gewitter heranzog. So änderte ich meinen Plan und fuhr erst auf den Leopoldsberg. Diese Entscheidung war richtig, denn der nächste Regen kam bald und die Sonne war an diesem Tag nicht mehr zu sehen.

10 QF-Aufnahmen, 105 mm KB

Kommentare

Der Alpenabbruch zur Donau, sozusagen.

Da stand ich 2008 und habe mit meiner nagelneuen D80 sinnlose Automatik-Bilder gemacht... :-)


Hier sieht man besonders schön, dass das alte Wien eben nicht ganz an der Donau lag. (Und man weiß dazu, dass die Donau dort früher komplett anders floss.)

Die Gewitterstimmung, die im Text angesprochen wird, ist gut zu sehen. Und alles andere auch.
08.10.2023 18:50 , Arne Rönsch
Gut abgepasst: Das Hauptmotiv ist genau richtig beleuchtet.
09.10.2023 16:13 , Jörg Braukmann
Tolle Serie. Und nochmal ein ganz besonders schöner Blick auf die Stadt. VG Martin
10.10.2023 19:59 , Martin Kraus
Man spürt die Schwüle. Trotzdem gut ausgeleuchteter Blick. VG Peter
17.10.2023 08:55 , Peter Brandt
Alle Bilder der Serie waren wunderbar und eine wahre Inspiration. Ich werde sie mir alle noch mehrere Male gerne zu Gemüte führen.
18.10.2023 20:57 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100