Schönbrunner Runde   7841
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Eingang Irrgarten und Labyrinth
2 Schloss Schönbrunn
3 Gloriette
4 Neptunbrunnen
5 Eingang Zoo

Details

Aufnahmestandort: Wien, Park Schönbrunn (Wien) (190 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Austria      Datum: 29.06.2023
Im Schönbrunner Park suchte ich nach einer Stelle, von der aus ich einen vollständigen Rundblick aufnehmen konnte. Nachdem ich den Platz gefunden hatte, musste ich allerdings Geduld aufbringen bis es aufgrund der vielen Touristen einigermaßen freien Blick in alle Richtungen gab.

Das Pano hatte ich gestern Abend bereits eingestellt. Da die Ausrichtung nicht stimmte (vor allem die Gloriette war recht schief), musste das Pano nochmal in die Werkstatt.
Nach x Versuchen verzweifelte ich und wollte schon aufgeben, als mir das Tool von Björn Müller in den Sinn kam. Ich hatte es vorher noch nie benutzt. Der "Panorama Horizon Straightener" ist so einfach wie gut. Dafür danke ich Dir sehr, Björn (ich hoffe, Du liest den Text).

18 QF-Aufnahmen, 56 mm KB, gesticht mit PanoramaStudio

Kommentare

Sehr schöne freundliche Szenerie. Hatte das erste nicht gesehen.
30.08.2023 22:57 , Hans-Jürgen Bayer
Der Zweck heiligt die Mittel. Wäre ein Wunder, wenn Du auch dieses Schlösserpark-Panorama nicht hinbekommen hättest. (Aber PTGui Pro V. 12 hast Du nicht probiert.)
31.08.2023 15:19 , Heinz Höra
Da muss man gar nicht mehr hinfahren, auf dieser Schönbrunner Panoramarunde hat man schon so viel gesehen.
Bei den perfekt angelegten Blumenbeeten, wo wohl das Metermaß das wichtigste Hilfsmittel ist, würde sogar der Schwabe sagen, "net schlecht".
31.08.2023 19:00 , Günter Diez
Die meist besuchte Attraktion Österreichs (noch vor dem Großglockner im weitesten Sinn) hervorragend ins Panoramaformat gebracht. Ich frage mich, weshalb die Kiesflächen so großzügig angelegt wurden.
01.09.2023 13:37 , Jörg Braukmann
Günter kommentiert halt gern mal ohne Herz. Ist mir eigentlich lieber als umgekehrt. VG Peter
02.09.2023 13:03 , Peter Brandt
Mir gefällt hier besonders das Leben im Park. Die umherschlendernden Touristen, die Gartenarbeiter (mein Held ist der Käppiträger bei 148°, wobei ich mir hier die Frage stelle, mit wem der gerade so deutlich gestikulierend kommuniziert). Schloss und Blumenrabatten sind hier nur zierendes Beiwerk. Gut gesehen und erstklassig in Szene gesetzt.

Grüße,
Dieter

P.S. Jörg B. Die breiten Kiesflächen dienen beispielsweise als Flächen für Konzerte. Als wir dort waren, war dort alles bestuhlt.
02.09.2023 15:40 , Dieter Leimkötter
Du hast diesen Ort hervorragend in Szene gesetzt. Bei den allermeisten Motiven hilft bei der Ausrichtung ja eine geeignete Wahl der Kontrollpunkte, in Notfällen ist Björns Tool dann aber die Rettung - habe das auch schon eingesetzt. VG Martin
03.09.2023 20:14 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100