Cordillera Cantábrica IX: An der Wolkengrenze   11493
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Valdeiglesias (2134m)
2 Pico Braña la Peña (2101m)
3 Pico Nevadín (2077m)
4 El Miro de Rabón (1983m)
5 Peña Chana (2106m)
6 Peña los Años (2158m)
7 Punta la Sierra (2148m)
8 El Miro (1985m, 36km)
9 Muxivén (2027m)
10 Cuetalbo (2074m)
11 Miravelles (1966m, 56km)
12 Picu Turrunteira (1948m, 48km)
13 Alto de la Ferradura (1994m)
14 El Cornón (2188m) - Pano #32202
15 Collada de las Morteras (1873m)
16 Cogollo de Cebolléu (2084m)
17 Picos Blancos (2064m)
18 Pico Cebolléu (1985m)
19 Pico Mocoso (1989m)
20 Las Morteras Pano #32281
21 Picos de la Mortera (2024m)
22 Peña Chana (2068m)
23 Picu la Vallinona (1474m, 28km)
24 Peña Negra (1833m)
25 Albo Occidental (2066m)
26 Peña la Sala (1226m)
27 Albo Oriental (2109m)
28 El Muñón (2037m)
29 Los Bígaros (2048m)
30 El Gamonal (1710m)
31 Picu Moncuevu (1718m)
32 Pico Barriscal (1719m)
33 Gamoniteiru (1791m)
34 Pico Ferreirúa (1976m)
35 Peña Calabazosa (2104m)
36 Peña Solarco (2014m)
37 Picos del Fontán (2414m)
38 Peña Ubiña (2417m)
39 Morro Negro (2151m)
40 Peña del Congosto (2088m)
41 Polvoredo (2007m, 54km)
42 Pico Granda (1774m)
43 Pico Pozo Lao (2016m)
44 Pico de la Tiesa (1959m)
45 Pico Churros (1989m)
46 Fidelagua (2011m)
47 Penouta (2108m)
48 Babia Alta
49 La Cervata (2088m)
50 Alto de la Cañada (2157m)
51 Montihuero (2180m)
52 Las Coloradas (2106m)

Details

Aufnahmestandort: Peña Orniz (2191 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 05.06.2023
In Fortsetzung der Wanderung von #32264 musste ich immer wieder aufpassen, auf dem richtigen Weg zu bleiben und mich nicht von den vielen Tierspuren ablenken zu lassen. Dann aber ergab sich ein schöner und abwechslungsreicher weiterer Aufstieg. Etwa 20 Minuten unterhalb des Gipfels kamen mir lachend die beiden Spanier entgegen, die ich schon am Vortag auf dem Gipfel des El Cornón getroffen hatte - ansonsten war weit und breit niemand unterwegs. Ziel war die Peña Orniz, der höchste Gipfel im Massiv zwischen den Pässen Puerto de Somiedo und Puerto Ventana. Zwischenzeitlich (es sind nur knapp 1,5 Stunden nach dem zuletzt gezeigten Pano) hatten die Quellwolken übernommen; darunter war aber noch genug zu sehen.

Continuing the hike from #32264, I had to be careful to stay on the right path and not to be distracted by the many animal tracks. But then a pleasant and varied further ascent resulted. About 20 minutes below the summit, the two Spaniards I had already met the day before on the summit of El Cornón came laughing on their descent - apart from them no-one was in the area. The destination was the Peña Orniz, the highest peak in the massif between the passes Puerto de Somiedo and Puerto Ventana. In the meantime (it's just about 1.5 hours after the last pano shown) the clouds had taken over; but underneath there was still enough to see.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @32mm (=64mm KB)
34 HF RAW, ISO 200, 1/400, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/Jvfmj2QagX3yiyuT6

Kommentare

A really beautiful and little-known landscape.
16.08.2023 20:57 , Giuseppe Marzulli
Sieht wirklich nach einem abwechslungsreichen Wandergebiet aus. Trotz Wolken sehenswert. VG Peter
17.08.2023 08:21 , Peter Brandt
Wunderschön mit all diesen Farbschattierungen.
Groet, Arjan
17.08.2023 11:32 , Arjan Veldhuis
Eine sehenswerte Präsentation dieser Landschaft.
17.08.2023 19:31 , Günter Diez
Wieder so ein tolles Panorama von dir, Martin - dein Niveau ist für diese Seite wirklich überragend, was Exklusivität, Aufwand und Ergebnis betrifft.

Wenn ich von diesem Bild mal etwas an die Wand hängen wöllte, würde ich mich auf die linke Hälfte konzentrieren - die ist geradezu makellos.
17.08.2023 20:25 , Arne Rönsch
Ich bin erstaunt, dass so wenig Wald zu sehen ist. An der Trockenheit, die sicher in den anderen spanischen Gebirgen verantwortlich für die recht spärlich bewachsene Landschaft ist, sollte es ja hier eigentlich nicht liegen.
17.08.2023 21:44 , Matthias Matthey
@Matthias - danke für Dein Interesse. In den Tälern am Nordhang und auch in den Bergen weiter südwestlich hat es teils dichte Wälder. Ich denke, daß es hier auf den Bergketten im Kalk/Karst wenig Oberflächenwasser hat. VG Martin
18.08.2023 18:36 , Martin Kraus
Herrliche Gegend! Mich freut auch die Kunde, dass sie nicht überlaufen ist.
21.08.2023 15:15 , Jörg Braukmann
Schön, dass unterhalb der Wolken noch so viel Platz geblieben war. Mit den tiefhängenden Wolken ergibt sich ein spannendes Motiv.
Nach so vielen positiven Bekundungen von mir für Deine Farb- und Lichtgestaltung bin ich diesmal mit der für Dich ungewöhnlichen Blässe nicht so glücklich.
LG Jörg
21.08.2023 18:11 , Jörg Nitz
Danke für die vielen Kommentare.
@Jörg N: Mit einer Bemerkung von Dir zur Blässe hatte ich fast schon gerechnet, weil mir das auch selbst aufgefallen war. Allerdings sind Optik und Workflow hier identisch wie bei meinen anderen Panoramen. Ich habe das Licht dort oben auch als recht trüb in Erinnerung. Habe dann nochmal versucht, die Sättigung etwas anzuheben, aber das wirkte unnatürlich - also habe ich es so gelassen.
VG Martin
21.08.2023 19:39 , Martin Kraus
Tolle Doku über dieses Gebirge
04.09.2023 08:42 , Jochen Haude

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100