Am Fuß der Schwäbischen Alb   6938
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Jusiberg 673m - 49km
2 Achalm 707m - 40km
3 Rossberg 805m
4 Grasberg 778m
5 Stöffelberg 736m
6 Schönberger Kopf 801m
7 Tirolerkopf 670m
8 Rossberg 870m
9 Farrenberg 821m
10 Dreifürstenstein 860m
11 Unterer Schömberg 845m
12 Ostdorf
13 Bismarckhöhe
14 Schild 854m
15 ev. Kirche Steinhofen
16 Weilerwaldkopf 857m
17 Bisingen
18 Burg Hohenzollern - 855m
19 Köhlberg 853m
20 Zeller Horn 912m
21 Sender
22 Raichberg 956m
23 Heiligenkopf 893m
24 Hundsrücken 931m - 9,7km
25 Geißberg 791m
26 Braunhartsberg 969m - 16km
27 Balingen
28 Pfeffinger Böllat 912m
29 Höchst 803m
30 Geislingen
31 Ruine Schalksburg
32 Sandbühl 957m
33 Oberer Berg 982m
34 Gräbelesberg 915m
35 Heimberg 943m
36 Winkel 943m
37 Hörnle 953m
38 Hüllenbuch 956m
39 Lochenstein 964m
40 Lochenpass
41 Schafberg 999m
42 Schafberg (Süd) 988m
43 Fernmeldeturm Dotternhausen
44 Plettenberg 1.002m - 9km

Details

Aufnahmestandort: L415 Ortseingang Geislingen / Geislingen / Zollernalbkreis (614 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 05.08.2023
Da diese Region am Fuß der Schwäbischen Alb bisher nur dürftig panoramisiert ist, nutzte ich die Gelegenheit am Ortseingang von Geislingen (im Zollernalbkreis und nicht zu verwechseln mit Geislingen an der Steige) für einen kurzen Halt, um "weiße Lücken" auf unserer p-p-Landkarte zu schließen. Obwohl der Standort sicher noch ein wenig optimiert werden könnte, bietet sich für Dokumentationszwecke ein schöner Blick auf den Albtrauf vom Jusiberg bis zum Plettenberg mit einer Gesamtlänge von gut 60 Kilometern. Zudem hatte die leicht gewittrige Wolkenstimmung an diesem Tag einen gewissen Charme ...

Den nach dieser Aktion wohlverdienten Kaffee und Kuchen ;-) gab es dann im nahegelegenen Kloster Kirchberg - siehe "Rätselpanorama" vom letzten Sonntag, derzeit noch in den Umgebungspanoramen.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 14 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 14:56 MESZ
Blende: f/13
Brennweite: ~160mm KB
Belichtung: 1/200
ISO: 100
PTGui Pro, LR6, IrfanView

Kommentare

Schöne Dokumentation, zumal wenn so ausführlich und gut beschriftet.
13.08.2023 20:47 , Jens Vischer
Ein Landschaft, wo es wohl viele Punkte gibt, schöne Panoramen zu machen.
16.08.2023 18:56 , Heinz Höra
Zwar ist der Vordergrund nicht unbedingt nach meinem Geschmack, dafür gibt es im Hintergrund so viel zu sehen, dass das Scrollen große Freude bereitet, vor allem, weil ich viele markante Punkte im Hintergrund auch von der anderen Seite her kenne.
LG Jörg
16.08.2023 19:24 , Jörg Nitz
Ort und Stimmung prima präsentiert.

Für Fans dieser prachtvollen Höhenburg gibt es diese jetzt als Klemmbausteinvariante mit knapp 9.000 Teilen. Was für lange, düstere Herbst- und Wintertage.

Grüße,
Dieter
17.08.2023 16:58 , Dieter Leimkötter
Der Blick von Norden gegen die Alb ist sicher am interessantesten und in der Tat hier nicht so oft zu sehen. Erstaunlich, gibt es doch hier einige fleißige Photographen aus dieser Gegend. Vielleicht findet der eine oder andere ja an einem klaren Tag noch einen Standort mit ungestörter Sicht.
17.08.2023 22:05 , Matthias Matthey
Der Albtrauf ist immer ein Hingucker. Hier vorbildlich beschriftet. Wenn störende Bäume im Vordergrund sind, muss man es verstehen, sie so zu platzieren, dass sie nichts Wichtiges verdecken.
21.08.2023 15:47 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100