Zwischen Schwarzwald und Alb - Berneucher Haus Kloster Kirchberg   81148
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 

Legende

Details

Aufnahmestandort: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg / Stadt Sulz / Landkreis Rottweil (565 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 05.08.2023
Ursprünglich befand sich auf dem Kirchberg eine Burganlage, bevor im Jahr 1237 ein Dominikanerinnenkloster errichtet wurde. Seit dem Jahr 1957 dient die gut erhaltene Klosteranlage als Tagungs- und Einkehrhaus der Evangelischen Michaelsbruderschaft der Berneuchener Bewegung und ist auch weitgehend für die Öffentlichkeit zugänglich. Die hausgemachten Kuchen in der "Schenke" können ebenso empfohlen werden, wie die kleine Rundwanderung die über die Anhöhe des Wandbühl rund um das Kloster Kirchberg führt ... siehe auch das Nachbarpanorama vom Herbst 2021.

Weitere Informationen können Interessierte den Webseiten von Wikipedia und dem Kloster Kirchberg entnehmen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Kirchberg
https://www.klosterkirchberg.de/

Musik von der Barockorgel des Kloster Kirchberg:
https://www.youtube.com/watch?v=0p_6t0oHVGM


*******************************************************************************

Ursprünglich als Rätsel eingestelt, mit dem Titel "Auf der Durchreise ..."

... kam ich gestern an diesem Anwesen vorbei und dachte, ein nettes Motivpanorama für ein Rätsel. Vielleicht kennt jemand die Ansicht und den Standort!?

Viel Freude bei der Lösung und einen schönen Sonntag Euch allen ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 8 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 16:23 MESZ
Blende: f/11
Brennweite: ~80mm KB
Belichtung: 1/200
ISO: 100
PTGui Pro, LR6, IrfanView

Kommentare

Nettes Ensemble. Es kommt mir so vor, als wäre ich da schon mal gewesen, habe aber keinerlei Anhaltspunkt. Könnte es denn in meinen Arealen sein? VG Peter
06.08.2023 12:13 , Peter Brandt
Peter, nein das liegt eher in den Arealen von Hans-Jörg. Ein Kloster mit Kirche auf einer Anhöhe, versteckt im Wald, nicht allzu weit von der Autobahn.
LG Jörg
06.08.2023 12:53 , Jörg Nitz
...N48.35608.... im Vordergrund nicht sichtbar ein Tümpel....
06.08.2023 14:16 , J. Engelhardt
Prima, dass Du extra Motive für ein Rätsel aussuchst.
Auch ohne Sonne ist das Bild schön ausgeleuchtet. Ich finde das Pano etwas lilastichig.
LG Jörg
06.08.2023 17:18 , Jörg Nitz
Danke für Eure Teilnahme und Glückwunsch an die beiden Jörg's zur richtigen Lösung !!

@Peter
Ich wollte um die Mittagszeit schnell schreiben, dass das Areal dem Wohnort Deines Bruders weit näher liegt, als Deinen Gefilden ;-) ... dann ist Jörg N. mir zuvorgekommen

@Jörg N.
Ich habe bei der RAW-Entwicklung der Einzelbider einen Mittelwert mit einer Temperatur von 5600K und einer Tönung von +12 gewählt (Einzelbilder zwischen 5450 und 5900 / Tönung zwischen +8 und +13). Am fertigen Panorama habe ich den Himmel leicht entsättigt, da er mir im Oriignal etwas zu blaustichig war, und das Panorama insgesamt in den Tiefen aufgehellt, so wie es nach meinem Eindruck den natürlichen Verhältnissen vor Ort entsprochen hat. Den leicht erhöhten Lilastich habe ich durch eine Tönung von -2 nun wieder entsprechend zurückgeführt und das Pano neu hochgeladen. Eine gravierende Veränderung kann ich nicht feststellen.
Übrigens hat mich der leckere hausgemachte Kuchen und ein Kännchen Kaffee auf der Rückfahrt vom Fuß der Alb spontan dorthin getrieben ... diesem Panoramablick als "Sahnehäubchen" des Aufenthalts konnte ich dann aber doch nicht widerstehen ;-) ...

Text folgt ...
06.08.2023 19:48 , Hans-Jörg Bäuerle
Der 3. Jörg kennt dieses Motiv nicht und hätte den Standort nur schwer erraten können. Die Ausarbeitung wirkt auf mich authentisch.
07.08.2023 10:45 , Jörg Braukmann
Wie ich sehe, gibt es im Vorgarten meiner Tochter Wohnung noch einiges zu entdecken. Das Cafe im nahen Glatt hatte ich ja dank deiner Tipps schon kennenlernen dürfen. Das hier könnte was für unseren nächsten Besuch in der Gegend sein.

Etwas irritiert war ich zu deinen Angaben zur Farbtemperatur/Tonung bei den Einzelaufnahmen. Scheinbar lässt du der Kamera hier freie Wahl, was ich tunlichst vermeide. Aber darüber können wir ja mal bei einem Viertele fachsimpeln.

Grüße,
Dieter
09.08.2023 15:04 , Dieter Leimkötter
Ein tolles Rätsel, und für mich besonders interessant, weil ich zum Zeitpunkt der Aufnahmen nur drei Kilometer von dir entfernt (auf der B463) war.
09.08.2023 17:05 , Silas S

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100