Cordillera Cantábrica IV: Sierra de Sobia   5553
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 La Hoya [Sierra de Caranga] (1194m)
2 La Airúa Naval [Sierra de Tene] (1413m)
3 El Gamonal (1710m)
4 Picu Moncuevu (1718m)
5 Pico Barriscal (1719m)
6 Gamoniteiru (1791m)
7 La Bizzarera (1557m)
8 Reboqueras (2091m, 35km)
9 Cellón (2029m)
10 Picu Campu l'Fresnu (1635m)
11 Picos del Fontán (2414m)
12 Veigas Dentru
13 Pico Ferreirúa (1976m)
14 Los Bígaros (2048m)
15 Picu la Siella (1514m) - Pano #32154
16 Alto de la Cugureza (1784m)
17 Peña Negra (1833m)
18 Picu el Castichu (1890m, 29km)
19 Pico Urro (1522m)
20 Pico Alto del Pozo (1479m)

Details

Aufnahmestandort: Peña Barzanalgas (1478 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 03.06.2023
Vom ersten Gipfel (#32154) ging die Runde um die Sierra de Sobia weglos weiter, aber man hat ja heute GPS Tracks zur Verfügung, und im Gelände war die beste Route auch einigermaßen offensichtlich. Am höchsten Punkt der Nordseite konnte ich dann noch eine Rundsicht einfangen. Durch die dichte, niedrige Vegetation geht es ab hier eine Zeit lang etwas unangenehm durch die Karstrinnen - man weiß nie so genau, ob unter dem Tritt der Fels oder ein Loch ist.

Zu sehen ist einiges, was mich auch die nächsten Tage begleiten sollte:
1 - der überall üppig blühende Ginster;
2 - die schon mittags (es ist 12:05) kräftigen Quellwolken, die an vielen Tagen den ganzen Nachmittag über für Schauer und Gewitter sorgten. Bei der Wanderung hier hatte ich Glück und kam mit den ersten kräftigen Tropfen ans Auto;
3 - die (hier im Nordwesten) wild senkrecht stehenden Gesteinsschichten, die an den Durchbrüchen der Flüsse für spektakuläre Schluchten sorgen.

=========================================

From the first summit (#32154), the loop around the Sierra de Sobia continued pathless, but nowadays one has GPS tracks at one's disposal, and in the terrain the best route was also fairly obvious. At the highest point on the north side, I was able to catch another panoramic view. Due to the dense, low vegetation, it is a bit unpleasant to walk through the karstic gullies from here on - you never really know if there is rock or a hole under your footstep.

There is a lot to see that will accompany me for the next few days:
1 - the broom blooming lushly everywhere;
2 - the strong swelling clouds already at noon (it's 12:05), which on many days caused showers and thunderstorms throughout the afternoon. On the walk here I was lucky and arrived at the car with the first heavy drops;
3 - the (here in the north-west) wildly vertical rock layers that make for spectacular gorges at the breakthroughs of the rivers.

=========================================

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @12mm (=24mm KB) mit Crop
17 HF RAW, ISO 200, 1/800, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/KjYwEVRJnhxuHs7V7

Beschriftung schrittweise...

Kommentare

Wunderschönes Panorama!
VG, Danko
02.07.2023 18:38 , Danko Rihter
Eindrucksvoll....
Groet, Arjan
03.07.2023 12:35 , Arjan Veldhuis
Ein rundum gelungenes Panorama einer ansprechenden Landschaft mit sehr hübschem Vordergrund.
03.07.2023 19:34 , Günter Diez
Herrliche Landschaft und wunderbar ausgeleuchtet!
03.07.2023 20:29 , Jörg Braukmann
Wie immer tolle Farben und helles Licht. Eine Gegend, die ich mir unbedingt auch noch anschauen muss. Doch ähnlich wie in den Pyrenäen dürfte das Wetter sehr instabil sein, sonst wäre es ja auch nicht so grün. In Spanien scheint eben nicht überall immer die Sonne.
LG Jörg
08.07.2023 20:17 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100