Stift Göttweig und die Wachau   71090
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Seekopf 671 m
2 Steinaweg
3 Burgruine Dürnstein
4 Sandl 723 m
5 Mautern an der Donau
6 Kühberg 654 m
7 Benediktinerstift Göttweig

Details

Aufnahmestandort: Predigtstuhl (Niederösterreich) (645 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Austria      Datum: 20.06.2023
Dies ist das einfachste aller meiner bisherigen Urlaubsrätsel. Aber der Tradition folgend stelle ich mein erstes Urlaubspano dennoch als Rätsel ein. Das Bauwerk dürfte bekannt sein, allenfalls die genaue Standortermittlung dürfte fünf Minuten Zeit in Anspruch nehmen.
Die erste Urlaubswoche stand im Zeichen großer Hitze, schwüler Luft und Saharastaubs. Die Fernsicht lag bei unter 20 Kilometern. Daher sind die Pano-Motive meiner ersten Urlaubstage immer mit Bauwerken oder Flußlandschaften ohne Fernsicht aufgenommen und extrem einfach zu erraten.
Nun hat sich glücklicherweise die Fernsicht in den letzten Tagen deutlich verbessert. Aber die Panos, die ich nun aufgenommen habe, sind sehr komplex und bedürfen sehr viel Arbeit beim Zusammensetzen, was ich wohl auf die Zeit nach meinem Urlaub verschiebe.

--------------
Kurz vor Erreichen des Stifts kann man am rechten Straßenrand parken. Linker Hand führt ein Weg an einer Schranke vorbei und man erreicht den Gipfel des Predigtstuhls in gut 10 Minuten. Man folgt einfach der Beschilderung "St. Georg". Auf dem Gipfel befand sich eine Kirche, deren Grundmauern rekonstruiert wurden. Der Predigtstuhl überragt den Bergrücken des Stifts um acht Meter. Daher schaut man leicht auf das Bauwerk herab.

4 QF-Aufnahmen, 50 mm KB

P.S.: Pano ist wieder an meinem alten Laptop erstellt worden. Sollten Helligkeit, Farben bzw. Ausarbeitung nicht passen, bitte ich um einen Hinweis.
RL 09.07.23

Kommentare

War da vielleicht J. L. von Hildebrandt Architekt ?
30.06.2023 17:56 , Hans-Jürgen Bayer
ein guter Hinweis und eine wunderschöne Anlage :-) sowie ein ausgewogenes Panorama. LG Alexander
30.06.2023 19:35 , Alexander Von Mackensen
Ich weiß, in welcher Ecke ich nach dem genauen Standort suchen müsste. Gute Motivwahl für die Sichtverhätnisse an diesem Tag. Der Dunst macht sich nicht negativ bemerkbar.
30.06.2023 20:12 , Jörg Braukmann
Die zwei Hauptkenner der Gegend sind wohl gerade offline. Hans-Jürgen, Du liegst natürlich richtig. Falls noch jemand den genauen Standort ermitteln möchte, hat er bis morgen Zeit. Dann löse ich auf.
LG Jörg
30.06.2023 21:07 , Jörg Nitz
Benediktiner-Trutzburg mit wechselnder Geschichte - im 20 Jhdt auch Kaderschmiede (Napola) und Kaserne. Den allermeisten Anwohnern nicht aus dieser Perspektive bekannt sondern als berg-bekrönendes und beherrschendes Element der Ebene. Im Hintergrund das Tal den großen Stromes der für zwei der drei Jörgs im Alltag hinter der kontinentalen Wasserscheide liegt ….

…. dein genauer Standort dürfte dem Heiligen Georg geweiht gewesen sein …
30.06.2023 22:35 , Christoph Seger
Danke Christoph für die Ausführungen. Ja der Standort ist korrekt gefunden, er befindet sich an der Stelle der eh. Kirche St. Georg. Allerdings hat der Berg auch einen Namen, der Predigtstuhl.
LG Jörg
01.07.2023 09:53 , Jörg Nitz
Schnell war mir klar, daß Du dieses Jahr nicht in Frankreich warst. Und ebenso schnell wurde hier klar, daß es für diese Ecke bessere Experten hier in der Community gibt. Freue mich auf die Serie. VG Martin
02.07.2023 16:32 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100