Balkon von Melk   10696
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Wachauarena
2 Dachberg
3 Burgstock
4 Klosterbibliothek
5 Stiftskirche Melk
6 Maria Himmelfahrt
7 Hiesberg
8 Melk (Altort)
9 Melk (Fluss)
10 Donauwehr Melk
11 Donau
12 Sulzberg

Details

Aufnahmestandort: Stift Melk      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Austria      Datum: 29.05.2023, 11:45 Uhr
Diesen Ausblick hat der junge Adson sicher nicht gekannt. Der Adlatus aus dem Namen der Rose war nur eine Romanfigur. Seine Ordensbrüder, die hier seit dem 11. Jahrhundert hoch über der Donau den Felsriegel bewohnten, würden sich verwundert die Augen reiben über die neumodische Ausgestaltung der prachtvollen Kirche im frühen 18. Jahrhundert.
Die orangen gehaltenen Bauten des Tors zur Wachau zeigen weithin den Marillen den rechten Farbton.

Auf dem Weg von Passau nach Wien planten wir den Besuch dieser prachtvollen Anlage ein. Jetzt, bei der Nachbereitung der Bilder, wundert es mich, dass es doch, das dieser wunderbare Ausblick ins Donautal noch nicht hier gezeigt wurde. Die Kirche freilich, aber auch das ist schon 14 Jahre her. Rudolf Hütterer war in damals, so scheint es, alleine hier oben. Dieses Glück ist einem an einem Pfingstmontag mittag kaum vergönnt. Aber ich denke, die wenigen Besucher sind hier nicht sonderlich störend. Eher der von Schleierwolken bedeckte Himmel, der Belichtungstechnisch eine größere Herausforderung darstellte.

10 HF-Aufnahmen, 11 mm (16,5 mm KB), f/8, 1/500 s, ISO 100.

Kommentare

Sehr schöne Präsentation dieses wunderbaren Gebäudes. Wir in Bayern (Germany) hätten so was auch gerne stehen :-) (Wink mit Zaunpfahl)
18.06.2023 19:22 , Hans-Jürgen Bayer
Ein prachtvoller Standort für ein prachtvolles Bauwerk.
18.06.2023 19:29 , Günter Diez
HJB, danke. Die Schaltfläche habe ich so selten benutzt, dass ich sie übersehen habe. Fehler ist korrigiert.
18.06.2023 19:30 , Dieter Leimkötter
Du hast gerade ein gutes Händchen für schöne Titel, Dieter.
Hab schon gegrinst, bevor ich den Text las.
18.06.2023 20:31 , Arne Rönsch
Adson von Melk hat mich wieder nach der „Name der Rose“ suchen lassen und bin schließlich bei Wilhelm von Ockham gelandet … (Occamstr. in München). Again what learned ;-)
18.06.2023 20:43 , Hans-Jürgen Bayer
eine panoramistische Herausforderung toll gemeistert! Sehr interessante Perspektive dieses Prachtbaues. LG Alexander
19.06.2023 07:19 , Alexander Von Mackensen
Ausdrucksstarke Perspektive. VG Martin
19.06.2023 20:14 , Martin Kraus
Tolles Motiv - aber auch sehr anspruchsvoll. Aus der kurzen Distanz ist das verzerrungsfrei nicht hinzubekommen. Im Ergebnis sieht das hier interessant aus, ist aber von der Realität doch schon zu weit entfernt. Die Verbiegungen sind mir zu gediegen.
23.06.2023 15:41 , Jörg Braukmann
Jörg, danke für deinen Kommentar.
Ich suche schon lange nach einer Lösung, Architekturpanoramen mit Weitwinkel-Objektiven Verzerrungsfrei hinzubekommen. Leider bislang vergeblich.

Grüße,
Dieter
26.06.2023 17:00 , Dieter Leimkötter
Ich finde die Verzerrungen hier akzeptabel. Du hast die komplizierten Lichtverhältnisse hervorragend in den Griff bekommen. Ein Beitrag von mir zu diesem berühmten Stift folgt eines Tages auch noch.
LG Jörg
08.07.2023 20:46 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100