Frühling auf der Milseburg   41249
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rimberg 592 m
2 Eisenberg 636 m
3 Stoppelsberg 524 m
4 Soisberg 630 m, 27 km
5 Hoher Meißner 753 m, 74 km
6 Öchsen 627 m
7 Großer Inselsberg 916 m, 53 km
8 Eckweisbach
9 Auersberg 757 m
10 Hinterer Höheberg 814 m
11 Schmalkalder Loibe 886 m
12 Rupsroth
13 Ellenbogen 816 m
14 Tannenfels 669 m
15 Stirnberg 899 m
16 Bubenbader Stein 759 m
17 Steinkopf 888 m
18 Schafstein 832 m
19 Wasserkuppe 950 m
20 Weiherberg 786 m
21 Pferdskopf 875 m
22 Mittelberg 880 m
23 Eierhauckberg 910 m
24 Rückberg 870 m
25 Großer Nallenberg 786 m
26 Teufelstein 729 m
27 Dammersfeldkuppe 928 m
28 Dreifeldskuppe 832 m
29 Dalherdakuppe 801 m
30 Ebersburg 689 m
31 Mottener Haube 658 m
32 Maulkuppe 706 m
33 Spessart
34 Giebelrain 587 m
35 Stellberg 727 m
36 Winterberg 520 m
37 Altkönig 799 m
38 Großer Feldberg 879 m, 108 km
39 Herchenhainer Höhe 733 m
40 Taufstein 774 m, 47 km
41 Vogelsberg
42 Rauschenberg 471 m
43 Kleinsassen

Details

Aufnahmestandort: Milseburg (Rhön), Hessen (835 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 25. Mai 2022
Von der Milseburg zeigte ich bisher überwiegend Panoramen aus den kalten Jahreszeiten. Damit kein einseitiger Eindruck entsteht, folgt nun ein im späten Frühling aufgenommenes Panorama. Ich war im Rahmen einer Radtour mit meiner Tochter dort. Wir starteten in Langenbieber, fuhren über den Milseburgradweg bis hinter den Tunnel und dann steil hinauf bis knapp unterhalb der Gipfelfelsen. Noch konnte ich eine leichte konditionelle Überlegenheit gegenüber der Jugend verzeichnen. Auf den warmen Felsen lässt sich Ende Mai natürlich viel länger und angenehmer sitzen und fernsehen als im Winter.

22 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 35 mm KB, f/11

Kommentare

Phantastische Mai-Farben! Auch wenn es von Dir schon ein Pano von Anfang Mai gibt, so sieht dieses doch ganz anders aus. Damals war im Mai noch alles kahl. Die Fernsicht scheint hier nur mittelmäßig zu sein. Aber die benötigt man bei diesem Farbrausch auch gar nicht.
LG Jörg
22.03.2023 17:57 , Jörg Nitz
Die Farben steigern die Vorfreude auf die kommenden Wochen. Ich mache mir nur Sorgen, daß Du bald mehr als ein Jahr Publikationsverzug aufbaust. VG Martin
22.03.2023 20:09 , Martin Kraus
Na ja, > 100 km Sicht ist so schlecht auch nicht. Farben, Komposition, Wolkenstimmung - hier passt ganz viel. VG Peter
23.03.2023 15:59 , Peter Brandt
Ups, da habe ich natürlich gepennt. Die Aussage bzgl. der Fernsicht nehme ich zurück.
LG Jörg
23.03.2023 20:52 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100