Vom See (#31888) ging es in einer knappen Stunde zuerst auf den Grat hinauf, und am Ende über einen breiten grasigen flachen Rücken nordwärts zum höchsten Punkt. Erneut hatten wir mit Wetter und Sicht Glück. Ich zeige zunächst die Gipfelregion mit Tiefblick, und demnächst noch die Aussicht in etwas längerer Brennweite, dann auch mit mehr Details in der Beschriftung.
From the lake (#31888), it took about an hour to first climb up the ridge, and at the end over a wide grassy flat ridge northwards to the highest point. Once again we were lucky with the weather and the view. I'll show the summit region with a deep view first, and will later show the full view at a slightly longer focal length, then also with more details in the labelling.
Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @15mm (=30mm KB)
49 HF RAW in drei Reihen mit Crop, ISO 200, 1/640, f9
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/LJyiWkiM6Eq7SmQM7
PS: Hab dem Olymp mal ein Label spendiert. Mit bloßem Auge war er ganz schwach erkennbar, nachdem ich mit der Peakfinder App (danke, Fabio!) wusste, wo ich suchen musste. Auf den Bildern kommt das nicht wirklich raus, erst recht nicht in dieser Brennweite oder auf 500Px Höhe.
Pedrotti Alberto, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Günter Diez, Jochen Haude, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Konrad Sus, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
auch ein blühendes Paradies sein.
Alas, the weather was not like here...
Leave a comment