Ein neuer Tag beginnt   81859
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochplatte 2083 m
2 Kreuzspitz 2184 m
3 Säuling 2047 m
4 Wettersteinwand 2482 m, 156 km
5 Breitenberg 1838 m
6 Aggenstein 1985 m
7 Große Schlicke 2059 m
8 Zugspitze 2963 m, 143 km
9 Schneefernerkopf 2874 m
10 Wetterspitzen 2746 m
11 Grünten 1738 m
12 Kühkundkopf 1907 m
13 Rohnenspitze 1990 m
14 Ponten 2045 m
15 Gaishorn 2247 m
16 Rauhhorn 2240 m
17 Kugelhorn 2125 m
18 Rotspitz 2034 m
19 Kleiner Daumen 2197 m
20 Großer Daumen 2280 m
21 Hochvogel 2592 m, 107 km
22 Urbeleskarspotze 2632 m
23 Noppenspitze 2594 m
24 Kreuzkarspitze 2587 m
25 Marchspitze 2609 m
26 Krottenspitzen 2551 m
27 Krottenkopf 2656 m
28 Ramstallspitze 2533 m
29 Kratzer 2428 m
30 Trettachspitze 2595 m
31 Mädelgabel 2645 m
32 Hochfrottspitze 2649 m
33 Bockkarkopf 2609 m
34 Hohes Licht 2651 m
35 Hoher Ifen 2229 m
36 Holzgauer Wetterspitze 2895 m
37 Biberkopf 2599 m
38 Vorderseespitze 2889 m
39 Widderstein 2533 m
40 Hoher Riffler 3168 m
41 Mohnenfluh 2542 m
42 Hochkünzelspitze 2397 m
43 Braunarlspitze 2649 m
44 Zittelklapfen 2403 m
45 Fitzenhof
46 Bodensee
47 Rote Wand 2704 m, 94 km
48 Schafberg 2413 m
49 Hoher Freschen 2004 m
50 Fluchthörner 3399 m
51 Madererspitze 2469 m
52 Tällispitze 2000 m
53 Kuhspitze 1963 m
54 Hüttenkopf 1976 m
55 Hochgerach 1985 m
56 Piz Buin 3312 m
57 Sivrettahorn 3244 m
58 Groß Lizner 3109 m
59 Großes Seehorn 3121 m
60 Verstanclahorn 3298 m
61 Piz Linard 3411 m
62 Zimba 2643 m
63 Sulzfluh 2818 m
64 Drusenfluh 2827 m
65 Seekopf 2698 m
66 Fundelkopf 2401 m
67 Schesaplana 2965 m, 95 km
68 Panüeler Kopf 2856 m
69 Schafberg 2727 m
70 Hornspitz 2537 m
71 Tschingel 2541 m
72 Naafkopf 2571 m
73 Hinter Grauspitz 2574 m
74 Vorder Grauspitz 2599 m
75 Falknis 2562 m
76 Bascheshof
77 Stauberenkanzel 1860 m
78 Hüser 1941 m
79 Hochhus 1926 m

Details

Aufnahmestandort: Anhöhe südlich von Wälde bei Owingen (Baden-Württemberg) (729 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 27. Februar 2022
Die Aufnahmen entstanden im Rahmen eines Kurzurlaubs am Bodensee. Meine Tochter hat in der Nähe eine Internetfreundin, die sie unbedingt einmal persönlich treffen wollte. Da der Wetterbericht sehr gut klang, war es nicht schwer, mich zu dieser Reise zu überreden. Wir fanden eine Unterkunft in Owingen. Gleich am ersten Morgen begab ich mich noch vor dem Frühstück auf eine kleine Erkundunstour und fand die hier gezeigte Aussichtstelle auf einer namenlosen Anhöhe zwischen dem Weiler Wälde und dem Bascheshof gleich nördlich von Owingen. Ganz in der Nähe befindet sich der bekannte Aussichtsturm bei Hohenbodman, der aber zu dieser frühen Stunde nach meiner Kenntnis noch nicht geöffnet ist. Die Sichtverhältnisse waren nicht ganz perfekt. Es war etwas diesig. Aber mit Gegenlichtunterstützung zeichnete sich die Alpenkette scharf ab. Vom nächstgelegen Parplatz ist dieser Aussichtspunt teilweise weglos in nur 10 Minuten zu erreichen. Ich war deswegen schon 20 Minuten vor Sonnenaufgang zur Stelle. Es war wunderschön, den Tag beim Erwachen zuzusehen. Allerdings hatte es einige Minusgrade und zu allem Überfluss wehte in eisiger Nordostwind. Da war ich schon total durchgefroren als die Sonne endlich aufging. Weiter rechts stehen ein Wäldchen und eine Stromleitung der Fortsetzung im Weg.

8 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 105 mm KB und f/5, stark ausgeschnitten.

Kommentare

Hab mich auch schon zwei, drei mal an Sonnenaufgängen versucht. So gut kann ich es nicht annähernd.
14.12.2022 20:40 , Arne Rönsch
Für mich ist das sehr beeindruckend. Das morgendliche Gegenlicht gehört für mich zu den spannendsten Momenten. Neben oder unter der Sonne zu fotographieren macht Spass und tolle Effekte :-)
15.12.2022 08:52 , Christoph Seger
Wunderbarer Sonnenaufgang. So formschön hab ich die Zugspitze selten gesehen.
15.12.2022 19:34 , Matthias Matthey
Die Größe der aufgehenden Sonne zeigt eindrucksvoll die verwendete Brennweite. "Diesig" ist aber etwas übertrieben, oder? VG Peter
16.12.2022 11:43 , Peter Brandt
Auch wenn die Sicht nicht perfekt ist, zeigen sich die Berge doch in ihren bekannten Formen und sind auch ohne Beschriftung gut zu identifizieren. Solche freien Höhen sind in der Gegend eher rar gesät, eine tolle Premiere.

(Der Standort wird in meiner Karte als "Geipensberg"/Gewann Buchhalde bezeichnet)
16.12.2022 17:38 , Silas S
Das ist ja sehr ungewohnt, von Dir einen Sonnenaufgang zu sehen.
Ich finde die Sicht reicht völlig aus und ist gegenüber dem Licht ja beinahe nur Nebenschauplatz.
LG Jörg
16.12.2022 18:45 , Jörg Nitz
Schön, wie die Sonne von links nach rechts rein scheint.
22.12.2022 13:16 , Steffen Minack
Eine für Dich wohl ungewohnte Tageszeit ... das frühe Aufstehen hat sich definitiv gelohnt !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
26.12.2022 10:40 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100