In der Sudeten Mitte   71560
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Krizovy vrch
2 REHORNGEBIRGE
3 Hofelbusch / Dvorsky Les 1033
4 Kralovsky Spicak
5 Mieroszow (PL)
6 (RIESENGEBIRGE)
7 (Schneekoppe)
8 Czolo
9 Wolowa gora
10 Skalnik
11 Lesista wielka
12 Wlostowa
13 Suchawka
14 WALDENBURGER BERGLAND
15 Walgora 933
16 Turzyna
17 Jeleniec
18 ZOBTENGEBIRGE
19 Zobten 718
20 Gluszyca (PL)
21 Wlodarz
22 Kleine Eule
23 Hohe Eule / Wielka Sowa 1015
24 EULENGEBIRGE
25 Grabina
26 Kalenica
27 Breiter Berg / Siroky vrch
28 Szeroka
29 Malinowa 836
30 Janovicky: Start- und Zielpunkt der Wanderung
31 JAVORY HORY
32 Sonov
33 Rozimtal
34 (REICHENSTEINER GEBIRGE)
35 (ALTVATERGEBIRGE)
36 Ausfluss der Steine nach Polen
37 Hermankovice
38 (SCHNEEGEBIRGE)
39 Braunau / Broumov
40 Steine-Tal
41 Velka Destna / Deschneyer Großkoppe 1115
42 Große Heuscheuer
43 ADLERGEBIRGE
44 Kleine Heuscheuer
45 Orlica / Hohe Mense 1084
46 Skalniak
47 HEUSCHEUERGEBIRGE
48 BRAUNAUER LÄNDCHEN
49 BRAUNAUER WÄNDE; auch "Falkengebirge" oder "Sterngebirge"
50 Jetrichov
51 Ruppersdorf
52 Ostas
53 Halbestadt / Mezimesti
54 Steine-Tal, Grenze PL-CZ, Flussrichtung im Bild nach links
55 ADERSBACHER FELSENSTADT

Details

Aufnahmestandort: Ruprechticky Spicak (881 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Czech Republic      Datum: 20. September 2022
wähnte ich mich auf dem Ruppersdorfer Spitzberg .
Als ich dort stand, dachte ich: 'Viel zentraler kannst du nicht mehr sein in den Sudeten.'

Danach habe ich mir die Übersichtskarte auf Wiki angeschaut, wo in drei Sprachen Untergebiete dieses Gebirges aufgelistet und veranschaulicht sind.

Und wieder: 'Viel mittiger geht es nicht.'

Der Spitzberg ist der höchste Punkt des Heidelgebirges (Javori hory), einer Bergkette, die das Braunauer Ländchen nach Norden und Nordosten gegen Schlesien abschirmt.

Ich habe hier meine erste Aufnahmeserie des Besuches bei minimalen 18 mm verwendet, weil es von Nordwesten zunehmend dunkler wurde und das Hell-Dunkel-Gefälle bei 360° sonst noch größer geworden wäre.

Vielleicht zeige ich später noch mal Ausschnitte mit größerer Brennweite.

Normal in den Sudeten: Es gibt immer auch deutsche Bezeichnungen. Wenn ich sie kenne, benutze ich sie, aber bei der Beschriftung nehme ich auch tschechische und polnische Namen, die mit Sonderzeichen natürlich aussagekräftiger sein könnten.

Kommentare

Hallo Arne,
das ist ausnahmsweise mal "meine Ecke". Auf diesem herrlichen Aussichtsturm auf dem spitzen Berg unmittelbar an der Staatsgrenze, der dem Weihnachtsmann zu gehören scheint, stand ich vor wenigen Jahren auch bei herrlichem Herbstwetter und bin dann noch einige Tage weiter über die Bergkämme im Bild gewandert. Eine herrliche Ecke und super Pano!
Viele Grüße, Matthias
05.10.2022 21:51 , Matthias Matthey
Herrliches Panorama. Die Berge mittig mit den Ebenen links wie rechts machen sich gut. Du stehst hier also am Grenzkamm, wenn man das so bezeichnen kann, zwischen CZ and PL.
07.10.2022 20:22 , Hans-Jürgen Bayer
Beeindruckende Landschaft, abwechslungsreiches Panorama! Spitze, LG; Michael
07.10.2022 21:36 , Michael Strasser
Die Brennweite ist für dieses Übersichtspanorama von Deinem gut recherchierten neuen Standort ideal. Eine wirklich spannende Mittelgebirgslandschaft und durch die Wolken und Licht-Schatten-Partien hervorragend präsentiert, Arne ... rundum ein sehr feines Werk, das Du uns hier mitgebracht hast und bei dem mir das Durchscrollen soeben viel Freude bereitet hat !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
08.10.2022 08:37 , Hans-Jörg Bäuerle
Gut gemacht und sehr informativ sowie anregend, sich mit den Sudeten zu beschäftigen.
08.10.2022 16:14 , Heinz Höra
Eine prima Aussichtskanzel hast du da entdeckt. Die weitwinklige Aufnahme ist für den Einstieg ideal, zumal das Wetter keine Fernblicke zulässt. Die feingegliederte Mittelgebirgslandschaft rückt so in den Vordergrund. Ein Wiederkommen ist, denke ich, sehr lohnend, zumal sich bei guter Sicht noch viel entdecken lässt.

Grüße,
Dieter
10.10.2022 14:39 , Dieter Leimkötter
Great landscape presented here. LG Jan.
14.10.2022 21:48 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100