Große Westfalen-Ruhrgebiet-Schau   161607
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Haarstrang
2 DO-Aplerbeck
3 Arnsberger Wald
4 Plackweghöhe 581 m, 61 km
5 Wiedegge 732 m, 71 km
6 Phoenix-See
7 Stüppel 732 m, 69 km
8 Langenberg 843 m, 79 km
9 Bastenberg 745 m, 67 km
10 Effenberg 440 m
11 DO-Hörde
12 Lutherkirche
13 St. Clara
14 Dürnberg 573 m, 46 km
15 Summern
16 Ostenberg, 500 m
17 Balver Wald 546 m
18 Clarenberg in DO-Hörde
19 Schwerter Spargel
20 Frönsberg, 390 m
21 DO-Berghofen
22 neuer Windpark bei Neuenrade
23 Dortmunder Bergmann-Brauerei
24 Hilkenhöhe, 430 m
25 Wixberg 441 m, 24 km
26 Ruine Stahlwerk
27 Gasometer Phoenix-West
28 NSG Lohagen
29 DO-Hacheney
30 DO-Wellinghofen
31 DO-Wichlinghofen
32 Hagener Stadtwald, bis 372 m
33 Stadtwald Bittermark
34 Berufsfachschule DO-Hacheney
35 Klusenberg, 254 m
36 NSG Gevelsberger Stadtwald 20 km
37 Cuno-Kraftwerk, Herdecke
38 DO-Löttringhausen
39 Halde Gotthelf, ca. 150 m
40 Ardeygebirge, bis 273 m
41 DO-Brünninghausen
42 DO - Kruckel
43 WIT-Rüdinghausen
44 ev. Kirche in DO-Hombruch
45 WIT-Annen
46 Stadtwald Bolmke
47 DO-Hombruch
48 Sender Langenberg
49 Technische Universität Campus Süd
50 Signal Iduna Park
51 Helmut-Körnig-Leichtathletikhalle
52 Essen
53 Technische Universität Campus Nord
54 Fernmeldeturm Bochum
55 Halde Norddeutschland (Neukirchen-Vluyn) 63 km
56 Halde Rheinpreußen (Moers) 57 km
57 Westfalenhalle
58 Halde Pattberg (Moers-Repelen) 62 km
59 A 40 Essen-Dortmund
60 Signal Iduna Hauptverwaltung
61 Halde Haniel, Bottrop 42 km
62 Veltins-Arena, Gelsenkirchen
63 Kraftwerk Herne
64 Nikolaikirche
65 Kraftwerk Scholven
66 Halde Oberscholven
67 Heilig-Kreuz-Kirche
68 Kreuzviertel
69 DO-Dorstfeld
70 Chemiepark Marl
71 Die Haard
72 Waldbeerenberg 146 m
73 Dortmunder U (eh. Brauerei)
74 Halde Deusen
75 Hafenamt
76 Harenberg-Center
77 Volkswohl Bund
78 Kraftwerk Datteln 4
79 Ev. Stadtkirche St. Petri
80 Probsteikirche
81 IKEA
82 Borkenberge, bis 134 m
83 Landesbehördenhaus
84 RWE Tower
85 Südbad
86 Galeria-Kaufhaus
87 Stadthaus Dortmund
88 Ev. Stadtkirche St. Marien
89 Adlerturm
90 Reinoldikirche
91 DO-Nordstadt
92 LÜN-Brambauer
93 Stadtwald Grävingholz
94 Hammerkopfturm Minister Stein, DO-Eving
95 Baumberge, bis 188m
96 Kraftwerk Lünen
97 Eh. RWE-Heizkraftwerk
98 ehemalige Westfalenhütte Thyssen
99 Eh. Kronen-Brauereiturm
100 Borsigplatz
101 Schloss Cappenberg, Selm
102 thyssenkrupp Stahlwerke
103 Amazon-Lager
104 Kraftwerk Bergkamen
105 DO-Körne
106 Gersteinwerk (Gaskraftwerk) Stockum an der Lippe
107 DO-Wambel
108 Westfalentower (u.a. Commerzbank, ProSieben SAT1)
109 Unna

Details

Aufnahmestandort: Dortmund, Florianturm (Nordrhein-Westfalen) (124 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 21.09.2022
Aus meiner Sicht gehört der Florianturm zu den spektakulärsten Aussichtspunkten im westlichen Deutschland. Aus 142 m Höhe hat man einen umfassenden Rundblick über Westfalen, Teile des Ruhrgebiets und bis hin ins Sauerland. Umso erstaunlicher, dass ihn noch niemand erkundet hat, obwohl wir ja sogar einen Dortmunder unter uns haben.
Für faire 5,50 € (inkl. Eintritt für den Westfalenpark) fährt man im Aufzug hinauf. An diesem Mittwoch hielt sich der Andrang in Grenzen, so dass ich auf der Plattform in Ruhe meine Serien ablichten konnte. Dem Telepano sind natürlich am unteren Rand einige unschöne Schnitte geschuldet. Ich finde das Tele aber spannender als die Weitwinkelversion, da man hier die vielen Landmarken und Details in der Ferne besser erkennen kann.
Da ich mich in dieser Region "null" auskenne, wird es mit der Beschriftung ein wenig dauern.

30 QF-Aufnahmen, 105 mm KB

Kommentare

Großartige Schau, Jörg! Und einen richtig guten Tag hast Du erwischt. Ich kann bei den Beschriftungen leider auch nicht helfen. VG Peter
23.09.2022 22:31 , Peter Brandt
Der Titel ist etwas befremdlich, auch wenn man in einer Richtung vielleicht etwas von Ostwestfalen erahnen kann. Da dürfte mancher Dortmunder etwas zusammenzucken. Ansonsten ein interessanter Ausblick, wobei ich auf eine Weitwinkel-Variante allerdings neugieriger wäre.
24.09.2022 10:57 , Arno Bruckardt
Was für eine schöne Überraschung, tolle Rundschau aus meiner Heimat! Vielen Dank Jörg! Ja, Asche auf mein Haupt: Diesen Ausblick hätte z.B. ich längst fotografieren können, habe aber den Aufwand gescheut, denn man muss bei der großen Rundplattform dort oben ständig den Standort wechseln. Da kommt bei mir oft Murks heraus...Ich beteilige mich aber gerne bei der Beschriftung!
Ich gebe Arno Recht: Das "Ost" könnte aus dem Titel verschwinden, da Ostwestfalen am Teutoburger Wald mit den Städten Paderborn, Bielefeld oder Lemgo zu finden ist. Dortmund ist bestenfalls östliches Westfalen.
24.09.2022 11:55 , Benjamin Vogel
Danke an Euch beide. Ich lasse mir einen neuen Titel einfallen.
@Benjamin: Für weitere Beschriftung bin ich dankbar!
P.S: Seit wenigen Wochen kann man auch wieder die Reinoldikirche besteigen, Pano folgt.
LG Jörg
24.09.2022 12:02 , Jörg Nitz
Großartige Rundschau! Die Begebenheiten vor Ort (oben) sind, wie ich gerade festgestellt habe, panorama-freundlich mit großen Maschen.
24.09.2022 12:09 , Hans-Jürgen Bayer
Jörg, da ist Dir wieder mal eine großartige Panoramaschau über Stadt- und Industrielandschaften gelungen. Und in angemessenen Entfernungen sind sogar Berge zu sehen. Dah hast Du Dir aber auch wieder gute Wetterbedingungen ausgesucht.
24.09.2022 22:29 , Heinz Höra
Super, dass dieser Standort endlich mal gezeigt wird. Du hast dir einen Tag mir ausgezeichneten Bedingungen für dieses Vorhaben ausgesucht. Als Kind war ich mit Familie oft im Westfalenpark und auch auf dem Turm. Mein letzter Besuch ist nun schon Jahrzehnte her. Wir sehen große Teile vom westlichen Westfalen, das vorwiegend industriell geprägt ist. Über den ursprünglichen Titel hatte ich mich auch gewundert, aber vorerst nichts gesagt, weil ich gehofft hatte, das Arno sich mal wieder einloggt. Als Sauerländer würde ich mich natürlich über ein 300er in diese Richtung freuen. Tag und Standort würden bestimmt auch eine Variante mit kleiner Brennweite und mehr Nahbereich rechtfertigen.
25.09.2022 12:47 , Jörg Braukmann
Nicht nur als BVB-Fan - von klein auf, als ich mit ca. 12 Jahren das Buch vom Europapokal-Sieg 1966 gelesen hatte - fasziniert mich dieses Panorama aus der Drohnen-Perspektive ... die herrliche Lichtstimmung die Du angetroffen hast runden es zu einem Meisterwerk ab - klasse !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.09.2022 21:10 , Hans-Jörg Bäuerle
Der Titel passt jetzt besser, danke! Ich habe die Beschriftung noch etwas aufgefüllt.
25.09.2022 21:21 , Benjamin Vogel
Die 5,5 € waren gut investiert.

Grüße,
Dieter
26.09.2022 15:40 , Dieter Leimkötter
Danke Benjamin! Du hast ja nochmal ordentlich aufgefüllt.
Die Veltins-Arena hättest Du auch gerne auslassen können ;-)
LG Jörg
26.09.2022 17:55 , Jörg Nitz
Schön ein Pano über meine zweite Heimat zu sehen. Hätte ich eigentlich auch längst machen können, aber in Dortmund kommt mir die Freizeit dazu etwas zu kurz.
VG Jochen
26.09.2022 23:12 , Jochen Haude
Darf man das als "enzyklopaedisch" bezeichnen... eine so grosse Uebersicht mit so vielen Details. Deine Spezialitaet! LG
26.09.2022 23:26 , Augustin Werner
Wirklich umfassende Sicht bei bestem Licht. Mir war nicht klar, daß das Stadion so im Grünen liegt. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. VG Martin
27.09.2022 20:15 , Martin Kraus
I would never have guessed that such variety would appear in this area. LG Jan.
28.09.2022 19:06 , Jan Lindgaard Rasmussen
bin auch sehr überrascht, da ich noch nie in der Gegend war, Klasse!!
04.10.2022 21:40 , Michael Strasser

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  

Dortmund 360° (0km)

15

Blütenmeer (2km)

4

Dortmund (2km)

7
... aus den Top 100