Amorgos V: Alter Weg nach Tholaria   61831
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Panagia Epanochoriani (250m) - Pano 30913
2 Kroukelos (823m)
3 Pano #30956
4 Pano Mandra (699m)
5 Machos (540m)
6 Langada
7 Kato Potamos
8 Apano Potamos
9 Profitis Ilias (702m) - Pano #31024
10 Egiali
11 Pano #30890
12 Chálara [Insel Nikouria] (346m)
13 Tholaria

Details

Aufnahmestandort: Tholos (200 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Greece      Datum: 26.04.2022
Nach Abstieg über den Grat vom Kroukelos (Pano #30956) über Pano Mandra zu den Windmühlenruinen von Machos kommt man wieder auf den markierten Wanderweg. Recht steinig und zwischenzeitlich zwischen beeindruckenden Trockenmauern geht es ins Dorf Langada hinab, durch das ich schon im Aufstieg durchgekommen war. Da noch genug vom Tag übrig war, wählte ich statt des direkten Abstiegs den Weg immer auf gleicher Höhe hinüber nach Tholaria. Dort ergab sich nicht wie erwartet eine Einkehrmöglichkeit, diese wurde dann glücklich nach großer Runde unten am Strand von Egiali nachgeholt. Es hatte sich etwas eingewölkt, war aber weiterhin sehr angenehm zum Laufen. Die Verwendung von in die Äste geknotetem rot-weissen Absperrband als Wegmarkierung (anstelle rot-weisser Farbe auf Steinen) ist in Griechenland übrigens weit verbreitet. Ganz typisch für die Kykladen auch wieder die aufgegebenen Terrassenfelder.

After descending the ridge from Kroukelos (Pano #30956) via Pano Mandra to the windmill ruins of Machos, one comes back onto the marked hiking trail. Quite stony and in between impressive dry stone walls, the path descends to the village of Langada, which I had already passed through on the way up. As there was still enough left of the day, I chose the path over to Tholaria instead of the direct descent.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @19mm (=38mm KB)
13 HF RAW freihand, ISO 200, 1/640, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/XV6kSGDZZNdPi1D19

Kommentare

Ein schöner Höhenweg, auf dem man gleich mitlaufen möchte. VG Peter
24.07.2022 22:28 , Peter Brandt
Und ich dachte, bei dir gibts nur blauen Himmel oder weiße Wolken.
Die Landschaft läd zum Wandern ein.

Grüße,
Dieter
25.07.2022 14:33 , Dieter Leimkötter
Nice !
Wie werden dort die Wanderwege markiert? Steindauben, Farbmarkierungen oder so Fähnchen wie links im Bild ?
26.07.2022 20:06 , Hans-Jürgen Bayer
The yellow flowering is a really nice icing on the (landscape-)cake. LG Jan.
26.07.2022 20:10 , Jan Lindgaard Rasmussen
Auch bei bedecktem Himmel schön anzuschauen. Spontan würde ich jetzt gerne nach rechts weitergehen. Farbmarkierngen auf Steinen ziehe ich den Bändern vor.
27.07.2022 11:42 , Jörg Braukmann
@Hans-Jürgen und Jörg: Zur Frage nach den Wegmarkierungen: Meist gibt es auf den Inseln tatsächlich schöne, neue rot-weisse Metallplättchen mit der Wegnummer drauf. Und daneben so ziemlich alles andere: Farbe, Steinmänner, Holzschilder. Die rustikale Variante mit dem Absperrband fand ich zweimal auf dem Peloponnes in dichtem Gestrüpp im jungen Wald sehr hilfreich. VG Martin
27.07.2022 14:21 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100