Ruppberg 360°   61658
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ruppberg Nordgipfel
2 Großschanze Oberhof
3 Gebrannter Stein 897
4 Schneekopf 978
5 Großer Beerberg 983
6 Waldhaus Ruppertus
7 Großer Eisenberg 907
8 Neuhäuser Hügel 891
9 Zella
10 Adlersberg 850
11 Ringberghaus 745
12 Beerberg 808
13 Suhl
14 Mehlis
15 Schneeberg 692
16 Schwarzer Kopf 749
17 Großer Gleichberg 679
18 Großkopf 536
19 Kreuzberg 928
20 Dolmar 740
21 Wasserkuppe 950
22 Auersberg 757
23 Sachsenburg 721
24 Baier 714
25 Stiller Stein 646
26 Großer Gieselsberg 658
27 Großer Hermannsberg 868
28 Schmalkalder Loibe 886

Details

Aufnahmestandort: Thüringer Wald (866 m)      Fotografiert von: Jochen Haude
Gebiet: Germany      Datum: 28.5.2022
Mountainbiken finde ich nirgendwo schöner als im Mittelgebirge. Hier gibt es die mäßig kurvigen Waldwege für lange und schnelle Abfahrten. Die guten alten Mountainbikes haben dafür auch die erforderlichen hohen Gänge, die bei allen neuen, nur noch kompromisslos für steiles Gelände ausgelegten Bikes leider eingespart werden. Im Gegensatz zum Hochgebirge fährt man hier nicht nur am Hang, sondern kann auch hoch bis auf erhabene Gipfel fahren. Im Thüringer Wald ist dafür der Ruppberg sicherlich eines der schönsten Ziele. Wer dort gerne im Biergarten sitzen möchte, muss am Wochenende zwischen 10:00 und 17:00 Uhr da sein. Viel schöner finde ich es, wie hier, ohne Rummel, abends oder morgens bei tiefstehender Sonne mit kräftigen Farben.

Für ein makelloses Landschaftsbild hätte ich die Hütten einfach abschneiden können. Für die vollständige 360°-Dokumentation habe ich sie aber dran gelassen. Bemerkenswert beim Vergleich mit dem Pano von Jörg B. von 2011 ist, dass die Bergstation der Materialseilbahn in der Zwischenzeit offensichtlich um 90° gedreht wurde.
16 QF 16mm, ISO 250

Kommentare

Es geht nichts über baumfreie Aussichtspunkte und ein paar Felsen machen es noch spannender.
18.07.2022 12:27 , Günter Diez
Sehr schön und mutig die Blechdächer mit ins Bild zu nehmen. Das kann man aber so machen. Das abgeschnittene Fahrrad ist nach meinem Empfinden jedoch suboptimal.
LG Jörg
18.07.2022 17:11 , Jörg Nitz
Ich kann sehr gut verstehen, dass dir MTB-Touren dort richtig Spaß gemacht haben. In der Gegend wird ja auch eine Menge getan, um Urlauber auf diese Art und Weise anzulocken.
Ich selber hätte das Rad aber weiter hinten dezent an einen Wegweiser gelehnt.

Wegen des guten Rundblicks und der guten Bearbeitung (da gibt es potentielle Konstellationen für helle Säume an den Bäumen, die bei dir aber nicht zu sehen sind) gebe ich gerne ein Herzchen ;-)
18.07.2022 21:12 , Steffen Minack
Hochinteressantes Update meiner Aufnahme von 2011. Ich mag es auch lieber leer. Die Aussichtsmöglichkeiten haben sich leider etwas verschlechtert durch die heranwachsenden Bäume. Bis ganz nach oben hatte ich es damals nur zu Fuß geschafft. Dein halbes Rad stört nun aber wirklich die Komposition. Ich hätte nicht knapp über dem E-Motor geschnitten ;-)
19.07.2022 13:55 , Jörg Braukmann
... ich denke mit Rad und "by fair means". Sieht wie ein Ghost Fully aus :-)
19.07.2022 14:11 , Hans-Jürgen Bayer
Danke für die vollständigen 360° mit allem, was da so oben ist. VG Martin
19.07.2022 20:11 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jochen Haude

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100