Ein paar Häuser an einem Strom   121808
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Prerower Strom
2 Richtung Bodstedter Bodden
3 Prerower Strom - Nebenarm
4 Krabbenort

Details

Aufnahmestandort: ist zu erraten = Ostseebad Prerow, am Alten Bahnhof (3 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: Anfang Juli
Mal ein Rätsel von mir.
Wo habe ich die Aufnahmen für dieses Panorama gemacht?
----------------------
(ergänzt am 16.7.2022, ab ca. 19:15 Uhr:)
Arno hat das Rätsel, nachdem ich auf Hans-Jürgens gute Vorarbeit noch Erläuterungen gegeben habe, dann punktgenau - also nicht auf Anhieb, wie ich zuerst geschrieben hatte - gelöst (korr. am 15.7.2023).
Zu sehen sind Häuser von Krabbenort, einem Ortsteil des Ostseebades Prerow. Diese liegen am Prerower Strom, der im Mittelalter noch eine offene Verbindung vom Bodstedter Bodden zur Ostsee war und durch den vor allem Schiffe von Barth in See stechen konnten.

Kommentare

Hätte ich ein Idee könnte ich mich an diesem herrlichen Pano beim Raten beteiligen. Nur soviel - zum Blamieren soll es reichen.
Der Blick von den Häuser geht nicht auf's offende Meer (falls Meer dann mit mäßigem Salzgehalt) sondern über eine Fahrrinne - welche dann schon Mal ins Meer mündet.
Wenn "Strom" ein Hinweis ist dann evtl. Oder bzw. Weichsel.
16.07.2022 10:37 , Hans-Jürgen Bayer
Danke, Hans-Jürgen, daß Du einen Lösungsvorschlag gewagt hast. Der Blick geht tatsächlich nicht aufs offene Meer, aber die Fahrrinne, so könnte man den Strom eigentlich auch bezeichnen, endet nicht mehr im Meer; im Mittelalter war der Zugang noch offen.
Es ist also nicht die Oder und erst recht nicht die Weichsel.
(edt. 14:13)
16.07.2022 12:00 , Heinz Höra
Na, Heinz, deine letzte Vorlage ist zu verlockend. Du stehst am Ortsrand von P, vermutlich nahe des Alten Bahnhofs und blickst gen Süden über den P-Strom hinweg auf die Häuser am K...ort. Die vier roten Häuser mit den Gauben meine ich dort identifiziert zu haben, aber das blaue Haus rechts nicht. Das scheint es dahingerafft zu haben. Etwas weiter rechts wäre dann der Hafen von P.
16.07.2022 17:32 , Arno Bruckardt
Das hatte ich mir schon gedacht, daß Arno, wenn er das sieht, das kennen wird, da er bestimmt schon in Prerow gewesen ist und die besondere Bauart der Häuser dort kennen wird. Arno, Gratulation für die Lösung, denn auch den Standort hast Du genau ermittelt, dem Alten Bahnhof der Bahnsttrecke, die bis 1947 von Barth aus wie die Strasse erst nach Zingst fuhr und in Prerow endete. Und es kann sein, daß auch das bleue Haus ganz rechts nicht mehr steht, denn die Aufnahmen sind von 2010.....
16.07.2022 19:02 , Heinz Höra
Prerower Strom :-)
16.07.2022 19:06 , Hans-Jürgen Bayer
Sehr schönes Licht und ein feines Rätselpanorama, Heinz !! Habe heute früh mal kurz nach einer Lösung gesucht ... und mich zu weit westlich in Mecklenburg "verirrt".

Meinen Glückwunsch auch zu Deinem nun 700. Panorama hier - nicht nur die stolze Anzahl, sondern auch die stets hochbleibende Qualität beeindrucken mich.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
16.07.2022 22:46 , Hans-Jörg Bäuerle
Glückwunsch auch von mir lieber Heinz!
VG, Danko.
16.07.2022 23:31 , Danko Rihter
Hans-Jürgen, Anerkennung, daß Du den Strom noch herausgefunden hast, obwohl Dir die Gegend nicht so bekannt sein dürfte.
18.07.2022 12:15 , Heinz Höra
Wenn das mein 700. Panorama hier ist, Hans-Jörg, dann werde ich jetzt eine breitere Variante hochladen, bei der links noch die flachen Wiesen zu sehen sind, in die der Prerower Strom bis zum Bodstedter Bodden eingebettet ist.
18.07.2022 14:30 , Heinz Höra
Sehr idyllisch! Dein endloser Vorrat führt immer wieder den ein oder anderen Schatz wie diesen ans Licht.
LG Jörg
18.07.2022 17:06 , Jörg Nitz
The quiet water and the golden light gives a very harmonic and calming pano. LG Jan.
23.07.2022 20:18 , Jan Lindgaard Rasmussen
Jan - und das habe ich direkt mit den RAW-Bildern gestitcht, wobei man keinen Einfluß auf die Bildparameter hat.
Aber seit der Version 12.1, wo PTGui eine neuere Biblioteck benutzt, ergeben sich solche Resultate, die mich so überzeugen, daß ich mir nicht mehr die Arbeit mache, da erst noch wohlabgestimmte TIFF's zu entwickeln.
24.07.2022 23:09 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100