Energieträger   81842
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Flugkeil von 16 Kranichen
2 380kV-Hochspannungsmast
3 380kV-Hochspannungsmast
4 AB 11 nach Norden
5 AB-Dreieck Barnim
6 Gaskraftwerk Ahrensfelde 4km
7 AB-Überführung zur A10 nach Frankfurt/O. - Dresden
8 2x380kV-Hochspannungsmast; ber. Höhe 66m; Entf. 657m
9 2x380kV-Hochspannungsmast; ber. Höhe 53m; Entf. 606m
10 ber. Nabenhöhe 115m
11 Entf. 1,85km
12 Fernsehturm am Alex 16km
13 Entf. 2,27km
14 Entf. 1,21lm
15 Entf. 1,24km
16 Entf. 1,7km

Details

Aufnahmestandort: Land Brandenburg, Landkreis Barnim, L313 Birkholzer Chausse, östl. Schwanebeck (68 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 3.5.2014
auch Energieerzeuger und -verbraucher, aufgenommen nördlich vom AB-Dreieck Barnim, das von 2011 bis 2013 umgebaut wurde (früher war dort auch die Rennstrecke "Bernauer Schleife")....

14 RAW-Breitformat-Aufnahmen mit Canon EOS 600 D und Canon EF-S 18-135 STM @ 69 mm, ohne Stativ. Gestitcht mit PTGui Pro. Aufbereitet in Photoshop CS3, dabei noch eine Aufnahme mit den Kranichen verwendet, die ich unmittelbar nach den Panorama-Aufnahmen mit 128mm Brennweite gemacht hatte.

Kommentare

Gut gewählter Titel für dieses Pano in gelb und blau.
Die Zeit der satten Rapsblüte ist in diesem Jahr an mir vorübergegangen. Nun reifen schon die Schoten für die nächste Ernte.

In der Bildmitte verwischen zwei Stränge der Leiterseile zu einem unscharfen Bereich. Liegt es hier an der Skalierung?

Grüße,
Dieter
07.06.2022 10:04 , Dieter Leimkötter
Dieter, das liegt an der Skalierung, da dort besonders viele Doppelseile der einzelnen Phasen der Hochspannung hintereinander zu liegen kamen.
Viel wichtiger ist aber, daß das Stitchen nicht zu Stufen geführt hat. Das Erstaunlichste war hier, daß mit den automatisch gewählten Anfangs-Kontrollpunkten alle Übergänge ohne eine Stufe waren, und das, obwohl viele Kontrollpunkt-Paare auf Wolken lagen. Normalerweise ersetze ich diese. Aber hier habe ich das erstmals nicht gemacht und den Stitch so gelassen, wie er automatisch am Anfang erstelt wurde.
07.06.2022 19:19 , Heinz Höra
Interessante Kombination. Immerhin kommt man angesichts der aktuellen Lage vielleicht dazu, statt den hier abgebildeten Energieerzeuger zur weiteren Befeuerung des Individualverkehrs einzusetzen, wieder mehr auf Nahrungsmittel zu setzen. VG Martin
07.06.2022 19:25 , Martin Kraus
Gute Idee und Umsetzung!
07.06.2022 19:48 , Jörg Braukmann
Rapsfelder sind fast immer ein Garant für schöne Panos, wenn man sie so schön beleuchtet vorfindet und ablichtet.
LG Jörg
07.06.2022 21:14 , Jörg Nitz
Gut gewählter Titel und prima präsentiert - da passen dann die ansonsten bei Landschaftspanoramen zunehmend störenden Windräder auch sehr gut dazu. Das "Glück" das Du mit den Vogelschwärmen in Deinen Werken hast, erstaunt mich immer wieder ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
10.06.2022 21:35 , Hans-Jörg Bäuerle
Ein eigentlich politisches Bild. VG Peter
11.06.2022 22:22 , Peter Brandt
Peter, eigentlich hatte ich die Aufnahmen wegen des umgebauten AB-Dreiecks gemacht. Da das aber nicht sehr eindrucksvoll zu zeigen war, verschwand es erst mal in der Versenkung. Doch als ich jetzt eine Sendung über die enorm gestiegenen Rapsölpreise hörte und u. a. dort ein Bauer erzählte, daß sie davon nichts hätten, weil sie die diesjährige Ernte schon im Vorjahr an einen Händler verkauft hätten, kam mir die Idee mit dem Titel "Energieträger" für dieses Panorama, daß ja außer den Hochspannungsleitungen und den vielen Windräder auch ein Rapsfeld zeigt. Deshalb freue ich mich, wenn ich Leute so wie Dich auf diese Fährte gelockt habe...
13.06.2022 12:14 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100