Die höchsten Berge der Äußeren Hebriden - eine Telestudie   102767
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mealaisbhal 574m - 35km
2 Laibheal a'Tuath 489m
3 Cracabhal 514m
4 Tathabhal 515m - 35km
5 Oireabhal 453m
6 Huiseabhal Mor 489m
7 Cleit Conachro 109m
8 Sgianait 425m
9 Buailabhal 99m
10 Neishnaval 93m
11 Ceartabhal 556m
12 Leosabhal 412m
13 Hearrabhal 83m
14 Tiorga Mor 679m
15 Loch na h-Uidhe
16 Amhuinnsuidhe - Pano #26307
17 Srón Uladeil 442m
18 Cleit Mòr 141m
19 Beinn na h-Uidhe 137m
20 Ulabhal 659m - Pano #24796
21 Isle of Taransay
22 Oireabhal 662m - Pano #24900
23 Beinn Rà 267m
24 Cleiseabhal 511m - Pano #24979
25 Sron Scourst 491m
26 Stulabhal 579m
27 Standort Pano #27582
28 Uisgneabhal Mor 729m - 22km
29 Loch Meavaig
30 Mullach an Langa 614m - Pano #25090
31 Sound of Taransay
32 Mulla bho Tuath 720m
33 Mullah bho Dheas 743m
34 An t-Isean 683m
35 West Loch Tarbert
36 Luskentyre - Pano #25240
37 An Cliseam 799m - Top of Outer Hebrides
38 Beinn Dhubh 506m
39 Standort Pano #24623
40 Sgaot Iosal 531m
41 Nisabost Beach
42 Beinn Losgaintir 436m
43 Sgaoth Aird 559m
44 Luskentyre Beach
45 Standort Pano #30630
46 Standort Pano #29077
47 Giolabhal Glas 475m
48 Cleit Niosaboist 159m
49 Strathabhal 389m - 25km
50 Ceann Reamhar 467m - 16km
51 Carran 245m
52 Borve (Na-Buirgh)

Details

Aufnahmestandort: Ceapabhal / South Harris / Outer Hebrides / Scotland (368 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: United Kingdom      Datum: 06.06.2018
Als Ergänzung zum letzten Panorama, das die eindrücklichen Berge von South und North Harris aus der Perspektive der Meereshöhe zeigt, schiebe ich noch eine Telestudie vom Gipfel des Ceapabhal nach - den Standort des letzten Panoramas habe ich für Interessierte zur besseren Orientierung beschriftet (in rot), wie auch einige andere Panoramapunkte dieser Region, die von Martin oder mir besucht worden sind ... hier mal wieder besonders schade, dass keine Verlinkungsmöglichkeit wie auf der Seite Alpen-Panoramen besteht.

Lewis and Harris bietet neben seinen Traumstränden auch die höchsten Berge der 210 Kilometer langen Inselkette der Äußeren Hebriden. Imposant ist der gesamte Gebirgszug von North Harris, dem dieses Panorama gewidmet ist und der mit dem An' Cliseam (799m) als dem höchsten Gipfel einen krönenden Abschluss findet.

Weitere Infos zur Tour und Standort kann den Umgebungspanoramen aus dem Jahr 2018 entnommen werden ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 10 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 12:11 Uhr Ortszeit (13:11 Uhr MESZ / CEST)
Blende: f/13
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: ~160mm KB
PTGui Pro, LR6, IrfanView

Kommentare

Das ist schon eine bemerkenswerte Landschaft dort oben, da kann ich Eure Freude gut nachvollziehen.
05.05.2022 13:34 , Jens Vischer
Sehr gefällige Studie!
VG, Danko.
05.05.2022 20:12 , Danko Rihter
Wunderschönes Pano! Das scheint ja eine sehr rauhe Landschaft zu sein. Die grünen Wiesen und sonnenbeschienenen Strände ganz rechts bilden dann einen überraschenden Kontrast zu den vielen kahlen Felsen vorher.
05.05.2022 21:56 , Matthias Matthey
Beeindruckend, die von Gletschern rundgeschliffenen und zerfurchten Kuppen. Wie wandert es sich dort?

Herzliche Grüße,
Dieter
06.05.2022 10:00 , Dieter Leimkötter
Auch wenn es schon sehr lange her ist, dass ich über den Strand rechts unten spazierte - die Erinnerung ist lebendig und immer wieder aktiviert durch Deine Seri, Hans-Jörg! VG Peter
06.05.2022 10:22 , Peter Brandt
Wunderschönes Pano!
Groet van Arjan
06.05.2022 11:21 , Arjan Veldhuis
Bemerkenswert: Du kennst jeden Berg und Hügel mit Namen.
06.05.2022 14:52 , Jörg Braukmann
Jörg, I often miss that in Scandinavia. It is normal to only have names for the stock/massif, and not for the individual summits. I guess flatter summits lack noteworthy reference points, which is the motivation for the naming. Of note is, that every moor and lake, however small, has a name.
07.05.2022 10:14 , Jan Lindgaard Rasmussen
Wirklich schöne Studie, welche man bestimmt auch bei 10 anderen Wettersituationen wiederholt zeigen könnte.
10.05.2022 19:21 , Steffen Minack
Da habe ich mir schon mehrfach mit Genuss angesehen. Danke für die ausführliche Beschriftung und Verlinkung - da wird deutlich, daß ich die ganze Kette im Zusammenhang ohne Wolken nie so schön sehen konnte - daher hier eine umso größere Freude. VG Martin
14.05.2022 20:38 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100