Die Höhe des Kelchsteins beträgt 17m – zum Vergleich, dass Schild rechts unten vom Kelchstein ist wie üblich ca. 2m hoch.
Die erste sportliche Begehung ohne künstliche Hilfsmittel gelang 1946. Die leichteste Route, eine sächsische VIIc ist aus dieser Perspektive nicht sichtbar. Aus meiner Jugend weiß ich noch, dass wer an anderen Felsen eine VIIIc klettern kann, hier nicht unbedingt hoch kommt. Auf den benachbarten Kelchsteinwächter kommt man mit einer sächsischen III erheblich leichter.
10HF@24mm, F16, 1/80, ISO200, freihand, Bildwinkel ca. 130°
PS. Blende 16 wäre nicht nötig gewesen, wiedermal vergessen zurück zu stellen…
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, J. Engelhardt, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Konrad Sus, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Der mittlere könnte fast als Skulptur auf der Osterinsel durchgehen.
Ein sehr hübsches kleines Naturwunder.
LG Jörg
Grüße,
Dieter
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben