Salzkopfturmblick im Mai   51475
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kühkopf
2 Rhein
3 Montabaurer Höhe
4 Weisel
5 Sauertal
6 Grauer Kopf
7 Wispertal
8 Großer Feldberg
9 Altkönig
10 Kalte Herberge
11 Hallgartener Zange
12 Rhein
13 Aulhausen
14 Ingelheim
15 Niederwald
16 Bingen
17 Rochusberg
18 Neunkirchner Höhe
19 Odenwald
20 Pfälzer Wald
21 Donnersberg
22 Bickberg
23 Stellberg
24 Königsberg
25 Kesselberge
26 Hochsteinchen
27 Kandrich
28 Hundsrück-Hochfläche
29 Fleckertshöhe

Details

Aufnahmestandort: Salzkopfturm, Weiler bei Bingen. (628 m)      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 19.05.2021
Jörgs jüngst eingestelltes Heimbergturmpano erinnerte mich daran, das ich ungefähr zur selben Zeit auf dem Salzkopfturm war. Die letzen Bilder von dort, von Jörg und Jörg, sind schon ein paar Jährchen alt. Von daher bietet sich ein vergleichender Blick in die sich ändernde Landschaft an. Im Hunsrück ist die Windkraftanlage zur vorherschenden Kultur geworden. Die reich bezapften Fichten sind noch ein Stück nach oben gewachsen. Der Laubwald glänzt in zartem Frühlingsgrün, Rapsfelder blühen. Heranziehende Wolken lassen vereinzelt Schauer fallen. Der markante Wind sorgt für eine turbulente Luft, die fernen Hochhäuser Frankfurts sind zwar zu sehen, wirklich scharf abbilden lassen sie sich nicht.

Wer sich fragt, wo den der hohe Funkmast ist. Den störenden Lulatsch hat das inhaltsbasierte Füllen elegant getilgt. Bei den Windrädern wäre das zwar auch möglich, aber das artet in unendliche Arbeit aus.

40 HF-Aufnahmen, 33 mm (ca. 50 mm KB, beschnitten auf ca. 70 mm), f/8, 1/500 s, ISO 100.

Kommentare

Hier spielt eindeutig der Wolkenhimmel die Hauptrolle, klasse!
28.01.2022 08:07 , Jens Vischer
Da hast du das richtige Wetter für diesen Aussichtspunkt ausgesucht. Der Himmel ist der Hingucker. Mir gefällt auch, wie du die Fichten zum Leuchten bringst. Die Fernsicht kann sich auch sehen lassen. Schade, dass die Eifel nicht zu sehen war. Ich war ein paar Wochen später auch auf dem Salzkopf. Früher war das ein erstklassiger Aussichtspunkt, wie die älteren Aufnahmen zeigen. Mittlerweile kann man ihn von der Liste streichen. Die Aussicht ist schon ziemlich zugewachsen. Daher ist es gut, dass bei dir der Himmel für Ausgleich sorgte.
28.01.2022 19:34 , Jörg Braukmann
Das Maigrün hat seinen Reitz, wird aber vom Wolkenhimmel übertroffen.
29.01.2022 11:03 , Steffen Minack
Schließe mich Steffen an ... bei blauem Himmel scheint eine größere Brennweite ein "must" !?!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
29.01.2022 20:54 , Hans-Jörg Bäuerle
Wir hatten ja jüngst hier die Diskussion zur Lage des Horizonts - hier hast Du zurecht den Himmel betont und wunderbar herausgearbeitet. VG Martin
30.01.2022 19:05 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100