Brandenkopf 945 m, 92 km |
Kandel 1242 m, 72 km |
Spitzkopf 1278 m |
Feldberg 1493 m, 71 km |
Belchen 1414 m, 60 km |
Köhlgarten 1224 m, 57 km |
Hochblauen 1165 m |
Glärnisch Ruchen 2901 m, 180 km |
Tödi 3614 m, 189 km |
Gross Schärhorn 3294 m, 183 km |
Gross Windgällen 3187 m, 179 km |
Oberalpstock 3327 m, 186km |
Hinter Schloss (Schlossberg) 3132 m, 170 km |
Grand Ballon 1424 m |
Schreckhorn 4078 m, 171 km |
Finsteraarhorn 4274 m, 177 km |
Eiger 3970 m, 169 km |
Mönch 4099 m, 170 km |
Jungfrau 4158 m, 171 km |
Storkenkopf 1366 m |
Moron 1337 m, 78 km |
Chasseral 1607 m, 91 km |
Mont d'Amin 1417 m, 97 km |
Thanner Hubel 1183 m |
Rossberg 1191 m |
Marksteinkopf 1240 m |
Chasseron 1607 m, 128 km |
Crêt Monniot 1141 m, 112 km |
Baerenkopf 1074 m |
Rimbachkopf 1195 m |
Jungfrauenkopf 1265 m |
Haute Pers 1252 m |
Ballon d'Alsace 1247 m |
Trehkopf 1266 m |
Ballon de Servance 1216 m |
Tête des Russiers 1187 m |
Tête de Fellering 1223 m |
Tête des Corbeaux 1094 m |
Haut du Rouge Gazon 1108 m |
Le Grand Ventron 1204 m |
Le Rondfaing 1081 m |
Le Lauchenkopf 1314 m |
Batteriekopf 1311 m |
Rothenbachkopf 1316 m |
Rainkopf 1305 m |
Le Kastelberg 1350 m |
Le Hohneck 1363 m |
Gazon du Faing 1302 m |
Schratzmaennle 1045 m |
Le Ramelstein 988 m |
Lilien-Heimspiel am Freitag Abend bedeutete für mich den Urlaub in den Vogesen kurz zu unterbrechen und nach Hause zu fahren. Morgens ging es dann noch fix auf den einfach zu erreichenden Klintzkopf. Zwischen Dezember und Juni sind der Gipfel sowie die Umgebung sogar für Fußgänger gesperrt.
Licht und Sicht waren prima, wenngleich im Westen schon die ersten Alpengipfel in Wolken waren. Der Klintzkopf ist auf dieser Seite bisher noch nicht vertreten. So langsam werden die noch möglichen "Erstbesteigungen" in den Vogesen sehr rar. 18 QF-Aufnahmen, 48 mm KB
Gefällt
23 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Sehr schöne Herbstaufnahme bei beeindruckender Sicht.
Grüße,
Dieter
Die Verwendung des Artikels bei den Bergen ist scheinbar ziemlich willkürlich. So sind die Berge auf der offiziellen IGN-Karte im Maßstab 1:25000 fast alle ohne Artikel geschrieben (außer z.B. LE HOHNECK) während sie im Maßstab 1:100.000 weitgehend mit Artikel genannt sind. Während der Rainkopf mit "le Rainkopf" beschriftet ist, wird der benachbarte Rothenbachkopf auch dort ohne Artikel geschrieben. Die Artikel sind in den IGN-Karten übrigens immer klein geschrieben, während sie in den Michelin-Karten groß geschrieben sind. Also ich blicke da auch nicht durch. So ist auch die Beschriftung in meinen Panos was die Artikel angeht nach Gefühl angebracht.
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben