Später Herbst in den Vogesen   111988
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Brandenkopf 945 m, 92 km
2 Kandel 1242 m, 72 km
3 Spitzkopf 1278 m
4 Feldberg 1493 m, 71 km
5 Belchen 1414 m, 60 km
6 Köhlgarten 1224 m, 57 km
7 Hochblauen 1165 m
8 Glärnisch Ruchen 2901 m, 180 km
9 Tödi 3614 m, 189 km
10 Gross Schärhorn 3294 m, 183 km
11 Gross Windgällen 3187 m, 179 km
12 Oberalpstock 3327 m, 186km
13 Hinter Schloss (Schlossberg) 3132 m, 170 km
14 Grand Ballon 1424 m
15 Schreckhorn 4078 m, 171 km
16 Finsteraarhorn 4274 m, 177 km
17 Eiger 3970 m, 169 km
18 Mönch 4099 m, 170 km
19 Jungfrau 4158 m, 171 km
20 Storkenkopf 1366 m
21 Moron 1337 m, 78 km
22 Chasseral 1607 m, 91 km
23 Mont d'Amin 1417 m, 97 km
24 Thanner Hubel 1183 m
25 Rossberg 1191 m
26 Marksteinkopf 1240 m
27 Chasseron 1607 m, 128 km
28 Crêt Monniot 1141 m, 112 km
29 Baerenkopf 1074 m
30 Rimbachkopf 1195 m
31 Jungfrauenkopf 1265 m
32 Haute Pers 1252 m
33 Ballon d'Alsace 1247 m
34 Trehkopf 1266 m
35 Ballon de Servance 1216 m
36 Tête des Russiers 1187 m
37 Tête de Fellering 1223 m
38 Tête des Corbeaux 1094 m
39 Haut du Rouge Gazon 1108 m
40 Le Grand Ventron 1204 m
41 Le Rondfaing 1081 m
42 Le Lauchenkopf 1314 m
43 Batteriekopf 1311 m
44 Rothenbachkopf 1316 m
45 Rainkopf 1305 m
46 Le Kastelberg 1350 m
47 Le Hohneck 1363 m
48 Gazon du Faing 1302 m
49 Schratzmaennle 1045 m
50 Le Ramelstein 988 m

Details

Aufnahmestandort: Klintzkopf (Haut-Rhin(68), Grand Est) [Vosges/Vogesen] (1329 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: France      Datum: 29.10.2021
Lilien-Heimspiel am Freitag Abend bedeutete für mich den Urlaub in den Vogesen kurz zu unterbrechen und nach Hause zu fahren. Morgens ging es dann noch fix auf den einfach zu erreichenden Klintzkopf. Zwischen Dezember und Juni sind der Gipfel sowie die Umgebung sogar für Fußgänger gesperrt.
Licht und Sicht waren prima, wenngleich im Westen schon die ersten Alpengipfel in Wolken waren. Der Klintzkopf ist auf dieser Seite bisher noch nicht vertreten. So langsam werden die noch möglichen "Erstbesteigungen" in den Vogesen sehr rar.

18 QF-Aufnahmen, 48 mm KB

Kommentare

Trotz beträchtlicher Vegetation am Gipfel ein ausgesprochen attraktives Sichtfenster. VG Martin
13.12.2021 19:48 , Martin Kraus
Lustige Namen haben die Berge in den Vogesen. Gibt es eine Regel, ob es "Le Ramelstein" ist, oder einfach Rammelstein?
13.12.2021 22:49 , Matthias Matthey
Wird Zeit, dass die Lilien im Europa Cup spielen, dann kannst Du die Dinge besser koordinieren ;-)
14.12.2021 09:31 , Jens Vischer
Schöne atmosphärische Aufnahme, kann es kaum erwarten zu sehen, was auf dem Teller ist.
14.12.2021 12:37 , Arjan Veldhuis
Habe erst gestern die schneegekrönten Höhen der Vogesen und des Schwarzwalds aus dem Rheintal erblickt. Leider ohne Gelegenheit, einen der Gipfel zu besteigen.
Sehr schöne Herbstaufnahme bei beeindruckender Sicht.

Grüße,
Dieter
14.12.2021 13:36 , Dieter Leimkötter
@ Matthias
Die Verwendung des Artikels bei den Bergen ist scheinbar ziemlich willkürlich. So sind die Berge auf der offiziellen IGN-Karte im Maßstab 1:25000 fast alle ohne Artikel geschrieben (außer z.B. LE HOHNECK) während sie im Maßstab 1:100.000 weitgehend mit Artikel genannt sind. Während der Rainkopf mit "le Rainkopf" beschriftet ist, wird der benachbarte Rothenbachkopf auch dort ohne Artikel geschrieben. Die Artikel sind in den IGN-Karten übrigens immer klein geschrieben, während sie in den Michelin-Karten groß geschrieben sind. Also ich blicke da auch nicht durch. So ist auch die Beschriftung in meinen Panos was die Artikel angeht nach Gefühl angebracht.
LG Jörg
14.12.2021 21:46 , Jörg Nitz
Wahnsinn!
14.12.2021 23:22 , Jörg Braukmann
Sehr schön, dass Du diese panoramistische Lücke schließen konntest ... die typische Vogesenlandschft in bewährter Manier präsentiert !!! Vor vielen Jahren war ich dort einmal, allerdings lange vor dem Beginn der Panoramazeit ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
15.12.2021 09:32 , Hans-Jörg Bäuerle
Ein wirklich exzellenter Aussichtspunkt, der geradezu nach einem komplementären Supertele verlangt.
15.12.2021 20:10 , Silas S
Landschaft, Licht und Vegetation in perfekter Symbiose. LG Alexander
16.12.2021 21:44 , Alexander Von Mackensen
Herrliche Mittelgebirgslandschaft!
17.12.2021 14:46 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100