Von Deutschlands höchstem Berg ...   103243
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Vrchovina 677 m
2 Malý Buk 712 m
3 Ostrý 719 m
4 Hradist'any 752 m
5 Buková hora 683 m (Sendeturm)
6 Kletecná 706 m
7 Milesovka 837 m
8 Senovský vrch 632 m
9 Klec 721 m
10 Parez 736 m
11 Zvon 653 m
12 Vysoký Ostrý 587 m
13 Lesná 812 m
14 Velká Jehlicná 828 m, 125 km
15 Hora 817 m
16 Klínovec 1244 m, 129 km
17 Jedlová 853 m
18 Medvedí skála 924 m
19 Javorský vrch 617 m
20 Stropník 856 m
21 Loucná 956 m
22 Bournák 869 m
23 Javor 693 m
24 Pramenác 909 m
25 Cínovecký hrbet 881 m
26 Lugstein 899 m
27 Javorek 688 m
28 Kahleberg 905 m
29 Decínský Snezník 723 m
30 Studenec 736 m
31 Geising 824 m
32 Penkavcí vrch 792 m
33 Luchberg 576 m
34 Kleiner Zschirnstein 473 m
35 Jedlová 774 m

Details

Aufnahmestandort: Lausche (793 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Germany      Datum: 08.08.2021
... östlich der Elbe kann man bei guter Sicht jede Menge noch höhere Gipfel erspähen. Nur liegen die entweder nicht in Deutschland, oder sie liegen jenseits der Elbe, so wie der Erzgebirgskamm, der hier im Abendlicht erstrahlt.

Kommentare

Hallo Matthias, herzlich Willkommen. Ich freue mich immer über Aufnahmen aus meinem Revier (wohnst Du in der Lausitz?). Du zeigst als Erster die Fernsicht von der Lausche bis zum Klinovec, dieses Glück hatten Arne (Nr.29215) und ich (Nr.18341) nicht.
Die Verortung ist falsch, wir landen momentan in Mittelböhmen.
Interessant wären noch Angaben zur Kamera.
27.11.2021 17:50 , Friedemann Dittrich
Auf a-p durften wir in den vergangen Wochen ja schon die ersten Werke von Dir betrachten - schön, dass Du auch auf diese Seite gefunden hast, Matthias. Die Lichtstimmung mit den Bergsilhouetten gefällt mir sehr gut ... freue mich auf weitere Eindrücke !!!

Ein herzlicher Gruß vom "einen" ins "andere" Mittelgebirge ;-)
Hans-Jörg

NB: bei der Verortung übernehme ich immer 6-8 Nachkommastellen - kann sein, dass der genaue Standort dann passt!?!
27.11.2021 18:49 , Hans-Jörg Bäuerle
Auch von mir ein herzliches Willkommen auf PP.
Ein gelungenes Erstlingswerk mit einem Titel, der einen erstmal aufhorchen lässt. Aus wievielen Einzelaufnahmen hast du das Bild zusammengesetzt.

Zur Verortung: Zwei Nachkommastellen sollten eigentlich genug sein, das trifft den Ort auf ungefähr einen Kilometer genau. Viele hier sind etwas genauer. Entscheidend aber ist, wie du die Koordinaten eingibst. Hier musst du dich an die englische Notation gewöhnen, also mit einem Punkt an Stelle des Kommas. Sonst werden die Nachkommastellen ignoriert und du landest schnell man weit daneben.

Grüße,
Dieter
27.11.2021 18:51 , Dieter Leimkötter
Schön, dass du auch hier eingestiegen bist, denn man kann nicht nur in den Alpen schöne Panoramen erstellen.
28.11.2021 06:41 , Jens Vischer
Das Motiv zeigt einen interessanten Ausblick und die Beschriftung ist informativ. Das solltest du beibehalten. Der Vordergrund ist zu dunkel. Hellt man ihn auf, erkennt man Helligkeitssprünge und Blendflecke. Da ist die dunkle Variante tatsächlich die bessere Wahl, aber da gibt Optimierungspotenzial im Hinblick auf weitere Aufnahmen.
28.11.2021 12:10 , Jörg Braukmann
Gelungener Einstand mit einer spannenden Fernsicht! Gerne weiter so!
LG Jörg
28.11.2021 17:44 , Jörg Nitz
Jetzt ist die Verortung besser, was man auch an den Umgebungspanoramen sieht. Vorher waren die mehr als 100km entfernt.
29.11.2021 09:20 , Friedemann Dittrich
die Überschrift ist falsch die Zugspitze ist Deutschlands Höchster Berg
01.12.2021 22:56 , Henkelmann Tim
Gut, daß die Aussicht im Panoramabild nicht so begrenzt ist wie die bezüglich Deines Bildtitels und man etwas vom Ceské stredohorí und dem "wilden" Krusné hory sehen kann. Alles, was näher ist, ist leider wirklich etwas zu dunkel geraten. Falls das Bild aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzt ist, dann ist das wohl ganz gut gemacht. Die Beschriftung ist es ohne Zwifel.
03.12.2021 19:06 , Heinz Höra
Freut mich auch, hier einen neuen aktiven Panoramisierer zu sehen. Und etwas betrüblich, in den Kommentaren zum ersten Mal jemanden wahrzunehmen, der nichts beiträgt, nicht lesen kann, aber erst mal unqualifiziert nörgelt. Auf anderen Plattformen ist das ja die Mehrheit, ich hoffe, das bleibt hier ein Einzelfall. VG Martin
07.12.2021 19:32 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100