Späte Wintersonne bei den Hexenbuchen   101290
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kreuzberg 928 m
2 Arnsberg 843 m
3 Rockenstein 776 m
4 Schwarzenberg 832 m
5 Totnansberg 841 m
6 Hagküppel 693 m
7 Farnsberg 786 m
8 Löserhag 765 m
9 Dreistelzberg 660 m
10 Großer Auersberg 808 m
11 Kleiner Auersberg 808 m
12 Eierhauckberg 910 m
13 Dammersfeldkuppe 928 m
14 Reesberg 851 m

Details

Aufnahmestandort: Himmeldunkberg (Rhön), Bayern (860 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 10. Januar 2021
Bei dieser Schneeschuhtour hatte sich die Sonne fast die ganze Zeit nicht gezeigt. Am Abend kam sie dann doch noch einmal herus. Da war ich gerade knapp unterhalb des Gipfels vom Himmeldunkberg bei den Hexenbuchen.

11 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Sony Alpha 7R, Blende 13 und 38 mm KB.

Eine höhere Auflösung habe ich zur besseren Einschätzung meiner Bemühungen beim Einarbeiten mit der Sony bei Commons hochgeladen:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Winter_auf_dem_Himmeldunkberg.jpg

Das Bild fand dort schon Anerkennung, aber nicht mit Kritik sparen, wenn es Verbesserungsvorschläge in der Handhabung gibt.

Kommentare

Das rötliche Licht auf dem Schnee und der winterliche Laubbaum sind für mich die Höhepunkte dieses insgesamt wieder eindrucksvollen Panoramas.
03.11.2021 22:50 , Friedemann Dittrich
Es ist lange her, dass es in den Niederlanden so eine schöne Schneedecke gab. Ich bin neidisch auf diese Aufnahme!
Grüße, Arjan
04.11.2021 12:12 , Arjan Veldhuis
Die untergehende Sonne am Rande der dunklen Wolke ist auch sehr schön.
04.11.2021 15:34 , Günter Diez
Du warst aber viel in der Rhön... Und mit so viel verschieden guten Foto-Wetter-Situationen.

Hoffentlich haben die Mittelgebirge dieses Jahr wieder Schneeglück und hoffentlich können sie es touristisch besser verwerten als letztes Jahr.
04.11.2021 16:30 , Arne Rönsch
Wunderbare Stimmung!
Und auf "Commons" wieder mal ein Hinweis darauf wie archaisch 500 Pixel doch sind :-).
04.11.2021 18:16 , Hans-Jürgen Bayer
Ein Bild mit mindestens zwei Blickfängen: neben dem schönen Sonnenstern, die am Berg als Rauch klebende Wolke halblinks. VG Peter
04.11.2021 21:31 , Peter Brandt
Ich habe mich gestern Abend für eine Weile mit Deinen ausgezeichneten Vorgängerwerken dieses Standorts und Deiner "Rückkehr mit der Neuen" auseinandergesetzt. Fazit für mich: der Dynamikumfang der Sony ist offensichtlich und begeistert mich - definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, Jörg ... das muss Dir doch selbst bei der Entwicklung der Werke viel Freude bereiten !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
05.11.2021 07:26 , Hans-Jörg Bäuerle
Sehr fein gezeichnete Winterlandschaft. Da hast du dir einen wunderbaren Tag ausgesucht. Mich wundert, dass da nicht mehr los ist.

Bei der hochaufgelösten Commons-Aufnahme ist mir der Bereich um den Kreuzberg aufgefallen. Die Schärfe an den Abspannungen der Antenne ist hervorragend, die Bäume am Saum zum Himmel wirken jedoch matschig, unscharf. Ist das Bild ungeschärft?

Grüße,
Dieter
05.11.2021 17:55 , Dieter Leimkötter
Super. Der Vorbesitzer der Kamera hat deutlich länger gebraucht, bis er die Farbabstimmung bei der Ausarbeitung so gut im Griff hatte, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf... VG Martin
05.11.2021 19:23 , Martin Kraus
Ein traumhaft schönes Panorama, bei dem ich nicht wüsste was ich besonders hervorheben soll. Schärfe und Dynamik scheinen mir aber deutlich besser zu sein, als bei Deiner alten. Den Unterschied sieht man sogar bei 500 Pixeln.
LG Jörg
08.11.2021 12:14 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100