Die Fünftälerstadt Schramberg   142732
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Burg Hohenschramberg
2 Schiltachtal Richtung Schiltach
3 Göttelbachtal
4 Schramberg
5 Schramberg-Sulgen
6 Kirnbachtal Richtung Hardt
7 Schiltachtal Richtung Tennenbronn
8 Lauterbachtal

Details

Aufnahmestandort: Hohenschramberg / Schramberg / Landkreis Rottweil (635 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 23.10.2021
Blick von der Burg Hohenschramberg auf die Fünftälerstadt Schramberg. Ich nutzte die Gelegenheit an diesem schönen Herbstsamstag zu einem "schnellen" Besuch - war ja auch längst überfällig von der bisher auf p-p nicht vertretenen Schwarzwälder Uhrenstadt ein Panorama einzustellen.


********************************************************************************

Herzlichen Glückwunsch an Werner und Niels zur richtigen Lösung !!

... der Bildschnitt bot sich mE förmlich für ein Rätsel an ... (im Rätsel Schnitt ohne Himmelsanteil aus einer andren Serie) !!

Frage:
a) kennt jemand das Städtchen und den Standort?
b) falls ja, warum war er noch nicht hier :-)) ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 11 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 12:17 Uhr MESZ
Blende: f/10
Belichtung: 1/320
ISO: 100

Kommentare

Erstaunlicherweise wohl doch etwas zu schwer, oder? Nach nun 16 Stunden und 85 Klicks ohne jegliche Reaktion fliegt es heute Abend wieder raus ... evtl. ersetze ich es durch eine Gesamtansicht damit es einfacher wird. Habe mal das Aufnahmedatum und die Uhrzeit ergänzt ...
24.10.2021 12:10 , Hans-Jörg Bäuerle
Halt! Nicht ganz so schnell..:-) Mit dem Ort bringe ich zumindest Uhren und Fasnet in Verbindung.

Grüße Werner
24.10.2021 12:40 , Werner Schelberger
Ich hab schon fast alle Schwarzwaldorte durchgeschaut, aber mit Werners Hinweis war es dann kein Problem ... Meine Route verläuft meist südlicher, deshalb kam ich da wohl noch nie vorbei. LG Niels
24.10.2021 12:54 , Niels Müller-Warmuth
Mit den Uhren (größter Coup wohl die Olymischen Spiele 1972 in München) und der Fasnet ("Da Bach na ...") liegst Du mal wieder goldrichtig, Werner ... und auch Dir Niels vielen Dank!! Sorry noch für meine vermeintliche Ungeduld, aber beim Reinschauen gestern Mittag und der Anzahl der Klicks dachte ich, ob irgendwo ein "Hund begraben liegt" oder es doch an der Schwierigkeit des Rätsels lag ...
25.10.2021 05:56 , Hans-Jörg Bäuerle
Dort war ich tatsächlich noch nie. Ich bin mal gespannt auf den weiteren Ausblick. Im rechten Teil kippt die Stadt nach rechts.
LG Jörg
25.10.2021 19:54 , Jörg Nitz
@Jörg N.
Das Panorama wurde von mir nach einigen Höhenangaben der Fünftälerstadt anhand der Karte ausgerichtet. Optisch sehen einige Gebäude etwas komisch aus, wobei das Panorama mE eher noch weiter nach rechts "kippen" müsste.

Links im Zentrum am Paradiesplatz befinden wir uns auf einer Höhe von 438m, rechts wo Kirnbach und Schiltach zusammenfließen, also die Straßen sich nach Hardt und Tennenbronn trennen, befinden wir uns auf einer Höhe von 452m, sodass das unter Berücksichtigung der etwas größeren Distanz passt. Weiterer Anhaltspunkt war die katholische Kirche, die schräg zu stehen scheint, deren Kanten aber senkrecht sind.
25.10.2021 20:44 , Hans-Jörg Bäuerle
Hallo Hans-Jörg, es besteht durchaus die Gefahr, dass ich aus einer Mücke einen Elefanten mache. Daher werde ich diesen Kommentar wieder löschen.
Aber der Turm der katholischen Kirche und sämtliche Gebäude in der Nähe neigen sich deutlich nach rechts.
LG Jörg
25.10.2021 21:28 , Jörg Nitz
@ Jörg N.
So - habe das nochmals anhand eines weiteren Werkes, das andere kleine Mängel hat ;-), geprüft ... die "mutierte Mücke" war berechtigt ... habe das ursprünglich auf die Stadt beschränkte Rätselpanorama daher ausgetauscht. Deine sachliche Kritik schätze ich, sie ist keineswegs falsch angekommen, Jörg ... ich muss mich vielleicht ein wenig selbst an der Nase fassen, dass mir gerade die Zeit und Muße fehlt die Werke in der gewohnten Art und Weise aufzubereiten.

Lass den Kommentar stehen, das bereichert eher, als dass es stört ... wie einst beim Wellenstitching am Barra-Airport-360°-Panorama, als Werner mich auf Optimierungen hingewiesen hat, die dem finalen Panorama mehr als gut taten !!!
25.10.2021 22:38 , Hans-Jörg Bäuerle
:-)
26.10.2021 12:19 , Jörg Nitz
Jetzt auch ein schönes Herbstfarbenpanorama. LG Niels
26.10.2021 13:12 , Niels Müller-Warmuth
Leider hatte ich keine Zeit zum mit rätseln - ein sehr schöner Aussichtspunkt.
26.10.2021 19:00 , Steffen Minack
Hans-Jörg, die Höhenausrichtung nach solchen Punkten ist bei Tiefbllicken nicht das Richtige. Wichtig ist die Ausrichtung nach der 0°-Höhenlinie - die ja hier viel höher gewesen ist.
(Edt. 27.10.21)
26.10.2021 22:59 , Heinz Höra
Schön, was der Schwarzwald alles zu bieten hat.
Den Tiefblick hast du gut hinbekommen.

Herzliche Grüße,
Dieter
27.10.2021 15:12 , Dieter Leimkötter
Interesting how the city is "poured" over the valley floor. LG Jan.
01.11.2021 21:09 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100