Blick ins Leinetal   131118
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hohe Egge
2 Föhrste
3 Steinberg
4 Papierfabrik
5 Alfeld (Leine)
6 Rettberg
7 Blosse Zelle
8 Limmer
9 Eimsen
10 Godenau
11 Steinkopf
12 Dehnsen
13 Külf
14 Hoher Stuhl
15 Sieben Berge
16 Hohe Tafel

Details

Aufnahmestandort: Himmelbergturm (307 m)      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 19.10.2021, 12:10 Uhr
Wahrlich kein Fernsichtwetter. Eine nahende Warmfront trübt die Fernsicht, die dicht behangene Himmel dämpft die Herbstfarben.
Dennoch konnte ich es nicht lassen, einen bislang hier nicht vertretenen Ausblick auf ein hier noch fast gar nicht präsentiertes Tal inmitten Deutschlands festzuhalten. Auf dem Höhenrücken gibt es, wie ich nun bei der Nachbearbeitung feststellte, noch mehrere Aussichtspunkte, die alle noch entdeckt werden wollen.

Wer kennt das Tal, wer kennt den Ort, wer weis, wo ich hier stehe?

_________________

Die Auflösung: Der Blick geht ins Leinetal, der größerer Ort mit der großen Fabrik ist Alfeld, und ich stehe hier auf dem Himmelberg, dessen Gipfel der gleichname Turm trägt.

Das Leinebergland ist, trotz schöner Landschaft und markanter Aussichtspunkte auf PP noch kaum vertreten. Alfeld mit seiner wirklich schmucken Altstadt ist sehenswert, nicht nur durch die Fagus-Werke. Das nächste Landschaftspano stammt von HJB2, 25 km entfernt, betitelt als Männerspielplatz.

Das Leinebergland ersteckt sich entlang des namensgebenden Flusses zwischen dem Weserbergland und dem südlichen Harzvorland. Prägend sind Buchenbewaldete Hügel, die das ackerbaulich genutzte Tal säumen.
Rund 4 km nördlich steht der Ernst-Binnewies-Turm, sicher auch ein lohnendes Ziel für den Landschaftspanoramisierer.

An Tagen mit besserer Sicht kann man vom Himmelbergturm die Höhen des Harz erblicken.


18 HF-Aufnahmen, 23 mm (ca. 35 mm KB, beschnitten auf ca. 50 mm), f/7.1, 1/160s, ISO 100.

Kommentare

Wie aktuell zu bemerken ist, leuchten die Herbstfarben auch bei dir hier mit wenig Licht.
Ich habe erstmal keine Ahnung, würde vom Gefühl her nach bayrisch-Sibirien verorten.
20.10.2021 19:55 , Steffen Minack
Not a clue as to where we are, but it is varied and colourful. Autumncolours don't need the sun. LG Jan.
20.10.2021 20:19 , Jan Lindgaard Rasmussen
In der Mühle wird wohl ein spezieller "Stoff" veredelt.. ;-)
20.10.2021 20:31 , Werner Schelberger
U....w........n ?
20.10.2021 20:36 , Steffen Minack
Schönes Pano!

Ich frage mich, ob es sich lohnt, über die angegebene Location zu sinnieren.
"Ein Tagesmarsch vom 'Männerspielplatz'" gibt eigentlich schönen Raum zum Rätseln.
20.10.2021 20:42 , Arne Rönsch
Ob sich die Männer vom "Männerspielplatz" manchmal benehmen, als seien sie von der Leine gelassen...? Und das solange, bis ein Aal fällt, der dabei auch noch ein "a" verliert.
Es grüßt Wolfgang
20.10.2021 21:07 , Wolfgang Bremer
Wolfgang kennt sich aus. Mit Steffens oder Werners Umschreibungen komme ich nicht weiter, so dass ich diese nicht werten kann.

Danke fürs mitraten, die Verortung und ein erweiterter Text erfolgt in Kürze.
21.10.2021 12:22 , Dieter Leimkötter
Mit der Mühle meinte ich die Papiermühle, deren Anfangsbuchstabe mit "S" beginnt (keine Schleichwerbung) und im Ort (siehe Kamin) zu finden ist. "Stoff" nennt der Papiermacher den dünnen Brei, bei dem der Zellstoff mit viel Wasser versetzt und zerfasert wird.
War vielleicht etwas zu schwer die Umschreibung ;-)
21.10.2021 12:46 , Werner Schelberger
Na da lag ich doch am Ende völlig falsch, ich hatte Ähnlichkeiten mit Unterwellenborn gefunden. Hut ab - Wolfgang !
21.10.2021 15:21 , Steffen Minack
Also von mir ein Herzchen, weil der Turm nach meinem Panorama von nebenan an der B3 auch und immer noch auf meiner Wunschliste steht. Vielleicht klappt es ja mal auch für mich.
Beste Grüße
Klaus
21.10.2021 18:49 , Klaus Föhl
Eine interesante Gegend. Das Niedersächsische Bergland ist bei uns total unterrepräsentiert. Danke fürs Zeigen. Der Himmel ist dir gut gelungen. Die Strukturen sind gut zu erkennen. So ist auch ein grauer Himmel nicht langweilig. Der bunte Herbstwald ist dazu auch ohne direktes Sonnenlicht ein schönes Gegengewicht.
22.10.2021 12:58 , Jörg Braukmann
Ein vom Herbstwald schön eingerahmter Talblick in eine mir völlig unbekannte Landschaft.
22.10.2021 14:41 , Friedemann Dittrich
Düster düster ... und der November scheint unmittelbar vor der Tür zu stehen - aber mir gefällt das ausgezeichnet, dass Du den "Farbpinsel" zur Hand nahmst und ein stimmungsvolles Werk daraus gemacht hast, Dieter !!! Das mit dem "Männerspielplatz" ist mir erst jetzt nach Deiner Erwähnung bewusst geworden ... naja, waren ja auch schon 6 Jahre her, und da vergisst man dann auch mal schnell die nicht ganz so lebenswichtigen Dinge ;-)) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.10.2021 20:04 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100