Variante für Heinz   133533
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Dresden, Carolabrücke      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Germany      Datum: 13. Mai 09
Nur für einige Tage und auch nur für den Fall, dass sich daraus eine Bildschnitt-Diskussion ergeben könnte, die von Heinz vorgeschlagene verkürzte Variante von Pano #2926.

Möglich, dass sie seinen Intentionen nicht ganz entspricht, da ich auch die Bildhöhe verengt habe.

Kommentare

Genau so entspricht sie meinen Intentionen, obwohl ich die Farbstimmung nicht genau beurteilen kann, da ich hier nur mein Notebook zur Verfügung habe. - Als ich die Aufnahmen für mein Panorama von der Brühlchen Terasse machte, wollte ich auch noch zur Carolabrücke, um sie von weiter weg in diesem Abendlicht so aufzunehmen, mußte aber der Konvention zum Konzert in die Frauenkirche folgen. Wahrscheinlich hätte ich aber die ganze Brühlsche Terasse mit dem Albertinum aufgenommen - und wenn da schon ein Kran gewesen wäre, hätte ich aus dem Panorama entfernt.
25.05.2009 22:05 , Heinz Höra
Manchmal... 
...ist weniger mehr. Das ist hier auch meiner Meinung nach der Fall. Super, dass du das nochmal bearbeitet hast, eine absolut großartige Komposition mit hoher Qualitätsdichte und einem tollen Spannungsbogen durch die angeleuchtete linke Bildhälfte ist nun herausgekommen. Viele liebe Grüße!!
25.05.2009 22:26 , Felix Gadomski
ooooooooooooo... wow! I like all: subject, light, perspective, reflexes, etc etc etc... a masterpiece, congratulations! ciao
25.05.2009 22:33 , Mauro Masiol
Die hier nicht zu sehende Synagoge ist ein kleiner Verlust, dass der Baukran links und die Elb-Baustelle rechts aber auch wegfallen, ein großer Gewinn! Gefällt mir besser, als die etwas breitere Version.
25.05.2009 22:47 , Robert Mitschke
Servus Arne 
Ein wunderschönes Panorama von einer wunderschönen Stadt. Lg Sebastian
25.05.2009 23:13 , Sebastian Schäfer
Hallo Arne, 
du kannst es aber auch hier stehen lassen. Ist doch wunderschön ... L.G. v. Gerhard.
26.05.2009 01:33 , Gerhard Eidenberger
Hat sich gelohnt... 
der Vorschlag von Heinz. Nun hast Du zwei Prachtexemplare. Gruss Walter
26.05.2009 09:22 , Walter Schmidt
Dresden muss man sich doch mal anschauen. LG Hans
28.05.2009 10:05 , Johann Ilmberger
Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust... Erst einmal vielen Dank dafür, dass dieser kleinere Ausschnitt auch so freundlich von euch bewertet wird. Mir gefällt der größere nach wie vor besser, weil 1.) blauer Himmel dabei ist 2.) der Fluss besser zur Geltung kommt 3.) mich Kräne nicht stören 4.) ich (ähnlich wie Robert) die Synagoge für ein sehr schönes Bauwerk halte 5.) die beiden schöneren Dampfer auch ein sehr spotartiges Licht bekommen. --- Für den kleineren Ausschnitt spricht in jedem Fall 1.) das Fehlen der Elbe-Baugrube und 2.) die höhere Detailgenauigkeit an den Gebäuden. --- Jetzt frage ich mich vor allem, ob es arrogant gegenüber so netten Bewertungen und Kommentaren wäre, dieses kürzere Pano wieder zu löschen, denn ich gebe zu, dass es mir schwer fällt, bis Montag damit zu warten, euch meinen Blick von der Dreikönigskirche zu zeigen, der die Perspektive auf Dresden zum Teil sehr interessant ändert.
28.05.2009 12:42 , Arne Rönsch
@Johann 
Ja, das sollte man, denke ich. Besonders schön ist es dann, wenn ma selbst viel Zeit hat, die meisten anderen jedoch nicht - sprich: in der Hauptsaison und am Wochenende ist es mitunter schon sehr trubelig.
28.05.2009 13:07 , Robert Mitschke
bite nicht löschen 
manchmal ist weniger auch mehr. Der rechte Teil vom großen Panorama bringt nicht so viele Höhepunkte wie hier das Ensemble von Bauwerken, Schiffen und Fluß. Die beiden Raddampfer sprechen für das große Pano; der Baukran, die beiden Klotzgebäude und die Elbbaustelle gegen das große Pano. Mir gefällt dieses hier noch besser. LG Alexander
29.05.2009 17:06 , Alexander Von Mackensen
Goldener Schnitt 
Arne, beide Panos gefallen mir sehr gut, bei diesem Bildschnitt hast du Alles weg geschnitten was stört , rechts Kran usw , vorne oder unten diesen Arm im Wasser, aber oben zuviel. Es fehlt an Himmel, im ersten Pano ist die Stimmung so fantastisch, die geht hier verloren, sind Kontrast und Schärfe gleich?

Bei einem Pano hier oder bei a-p.de, ich weiss nicht mehr genau wo sprichst du vom Goldenen Schnitt 1/3 2/3 . hier wäre der 2/3 Himmel , Brücke und Wasser im unteren 3tel wunderbar.

Diese Regel wäre auch die Drittel Regel, der Goldene Schnitt ist bei Panoramen nicht anwendbar, und wenn dann kaum sichtbar, ausser bei einer Aufreihung von Bildteilen die im Goldenen Schnitt (GS)wären.

Der GS hat sein Ursprung aus der mathematischen Reihe von Fibonaci, ein sehr interessantes Thema. Ein Versuch bei dem Leute gebeten wurden ein Rechteck zu malen sowie sie es am schönsten fänden, in den Proportionen, Länge zur Breite ergab sich ein Rechteck im Verhältnis 1 zu 1,618. Das gute alte KB-format 24/36 fast identisch ein DIN A-x Blattformat auch, wir alle finden dieses Rechteck Format neben den Quadrat sehr schön und angenehm proportioniert. Diese Fibonacireihe findet man in der ganzen Natur wieder, bei fast allen Pflanzen, Da Vinci hat es bei den Proportionen vom Mensch schon angedeutet, Corbusier als Architekt wieder endeckt. Ganze Fassaden und Grundrissen wurden danach entworfen, einfach faszinant diese Zahlen Spielerei. Ich kann jedem der damit Spass hat nur empfehlen sich da etwas einzuarbeiten.

Es wird einem dann klar das der Goldene Schnitt in der reinen Panoramafotografie nicht so direkt anwendbar ist.
25.09.2009 23:34 , René Tessaro
Danke für den langen Text, René! Kontrast und Schärfe sind in beiden Varianten möglicherweise verschieden, da ich das Pano zweimal gerechnet habe. +++ Beim Goldenen Schnitt hast du natürlich recht, den habe ich zu stark vereinfacht. +++ Was nun die beiden Varianten betrifft: Ich selbst hatte ja geschrieben, dass mir die andere Variante (nicht umsonst war es die erste) wegen des Himmels besser gefällt. Vielleicht treibe ich es irgendwann so weit, noch eine 3. "Variante für René" zu basteln. :-)
26.09.2009 18:40 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100