Peyrepertuse, klassisch   62739
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Milobre de Bouisse, 875 m, 17 km
2 Milobre de Massac, 907 m
3 Roc de Matefagine, 871 m
4 Serre d'Alaric, 1012 m, 60 km
5 Montagne d'Alaric, 600 m, 31 km
6 Cevennen
7 Pech de Picheric
8 Pech de Guillomet, 633 m
9 Mont Tauch, ca. 870 m
10 Pech de Fraysse, 920 m, 9 km
11 La Serra, 576 m, 20 km
12 Verdouble-Schlucht unterhalb Padern
13 Leucate-Dünen, 40 km
14 Löwengolf
15 Tour de Tautavel, 498 m
16 Château Queribus
17 Perpignan, 34 km
18 Duilhac-sous-Peyrepertuse
19 Puig Neulos, 1256 m, 54 km
20 La Quille, 966 m
21 Pic de Mádres, 2469 m, 38,5 km
22 Sarraoute, 929 m

Details

Aufnahmestandort: Château Peyrepertuse, Oberburg (780 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: France      Datum: 17. Juli 2021
Jörg erwähnte, dass er Zeiten erlebt hat, als man auf den Felsen rund um die Oberburg von Peyrepertuse frei rumturnen durfte. Dies habe ich jetzt so nicht erlebt bzw. die vorhandenen Absperrungen ernst genommen. Daher kann ich als maximal hoch gelegenen Standort den östlichen Sporn der Oberburg anbieten mit feinem Osthalbkreis (bzw. eher so 270 Grad). War schon ein wirklich klasse Abendlicht.

21 HF-Bilder bei 32 mm (KB)
ISO 200, f 13, 1/250 s

Kommentare

schönes Abendlicht und auch alle Schattenpartien super durchzeichnet. LG Alexander
15.09.2021 08:10 , Alexander Von Mackensen
Very beautiful and interesting.
15.09.2021 16:26 , Giuseppe Marzulli
Fein gerahmter Ausblick.
Siehst du noch Möglichkeiten, die hellen Säume an den Kanten rechts und links zu überarbeiten?

Grüße,
Dieter
15.09.2021 17:29 , Dieter Leimkötter
Genau diese Position hatte ich mir für ein Pano vorgestellt. Du hast ein absolutes "Sahneschnittchen" kreiert, in dem Du beste Sicht, bestes Licht und ein Top-Motiv zusammengepackt hast. Hinzu kommt noch die schöne Tiefenwirkung durch die Burgmauern links und den Fels rechts.
LG Jörg
15.09.2021 20:16 , Jörg Nitz
Grandios. Wenn ich einen solchen Ausblick ohne Rumturnen bekäme, würde ich auch kein weiteres Risiko eingehen (zudem ich nicht 100% schwindelfrei bin). VG Martin
15.09.2021 22:09 , Martin Kraus
Herrliche Landschaft - bestens von diesem "Adlerhorst" präsentiert, Peter !!!

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
17.09.2021 22:59 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100