Elm (mein Wochenendrätsel)   41206
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: auf dem Heesebergturm (220 m)      Fotografiert von: Klaus Föhl
Gebiet: Germany      Datum: 2021-06-13
Der Heesebergturm liegt einen kleinen Spaziergang von einem Parkplatz entfernt. Vor einem guten Jahrhundert angelegt, wurde er vor wenigen Jahren saniert. Ohne eine Tür scheint er ununterbrochen für Besucher zugänglich zu sein. Einst auf einer unbewaldeten Kuppe stehend, sind die Bäume inzwischen so hoch, dass sie die Sicht auf den Horizont um wenige Meter überragen. Zwei Schneisen ermöglichen jedoch einen Blick nach Südwesten Richtung Brocken und nach Nordosten Richtung Elm, letztere ist in diesem Panoramastreifen zu sehen.

Der Blick geht nach Norden auf den Elm. An seinem Ostende ist hinter Schöningen der Schornstein des Braunkohlekraftwerks Buschhaus zu erkennen. Weiter Richtung Osten geht dann der Blick nach Sachsen-Anhalt hinein.

Der Heeseberg liegt in der Gemeinde Jerxheim. Im Bahnhof der Gemeinde kreuzten einstmals zwei Hauptstrecken. Aber auch von der Nebenstrecke ist bahnmäßig nichts mehr vorhanden. Vom Nachbarbahnhof Gunsleben sind sogar Bilder des Schienenzeppelins überliefert.

Das nächste Mal denke ich an ein Stativ und eine Auslösung meiner Kamera mittels Zeitauslöser oder Funkfernsteuerung.

Länge: 10.871186°
Breite: 52.083488°

Kamera Canon EOS M3
Brennweite 22 mm
5 Bilder Querformat
hugin und convert
Blickwinkel 146 Grad
Mercator-Projektion

Kommentare

Schöne Sommerlandschaft mit sattgrünen Feldern unter weißblauem Himmel. Auch wenn letzterer eher an den Süden der Republik erinnert würde ich, einem Bauchgefühl heraus die Landschaft deutlich nördlicher verorten wollen. So in den Raum Salzgitter. Genauer kann ich es nicht zuorden, kann aber auch sein, dass ich komplett falsch liege.

P.S.: in den Fahrspuren des Feldes im Vordergrund scheint sich ein Stichling wohlzufühlen.

Grüße,
Dieter
19.06.2021 19:02 , Dieter Leimkötter
F5 neue Version 
Lieber Dieter,
die Stichlinge scheinen sich bei diesem Wetter in der Tat wohl zu fühlen. Ich hatte den nicht entdeckt gehabt, obwohl ich die Differenzbilder kontrolliert hatte. Aber was war passiert: ich hatte in hugin ein oder zwei schlechte Kontrollpunkte gesetzt, und die Parameter d und e noch aufgemacht, und den Parameter e hatte es unrealistisch groß verzerrt. Damit war dann im Feld die Ausrichtung am Abend.

Die Überlegung mit Salzgitter ist geographisch und auch geologisch gar nicht so weit hergeholt. Auch stimmt noch das Bundesland.

Danke für den Hinweis, ist korrigiert, und Grüße
Klaus
19.06.2021 21:29 , Klaus Föhl
Im Bahnhof der Gemeinde kreuzten einstmals zwei Hauptstrecken. Aber auch von der Nebenstrecke ist bahnmäßig nichts mehr vorhanden. Vom Nachbarbahnhof sind sogar Bilder des Schienenzeppelins überliefert.
19.06.2021 21:52 , Klaus Föhl
Gute Doku, was für Möglichkeiten dieser Turm bietet. Ein paar Orte ließen sich doch sicher noch beschriften.
24.06.2021 22:39 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Klaus Föhl

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100