Balver Wald? (2)   81982
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochgiebel, 490 m
2 NIERINGSEN
3 Hemer
4 MÜNSTERLAND

Details

Aufnahmestandort: Balver Wald (500 m)      Fotografiert von: Benjamin Vogel
Gebiet: Germany      Datum: 23.05.2021
Kurz unterhalb des höchsten Punkts des Balver Walds wurde dieser Blick ins kleine Tal von Nieringsen geöffnet. Hier ist interessant, dass die Kahlschlagflächen von sämtlichen Wurzeln, Baumstümpfen und Restholz geräumt wurden. Der Boden ist derart sorgfältig vorbereitet worden, dass man denken könnte es würde nun Rasen gesät. Bei genauem Hinsehen entdeckt man dann aber winzige Setzlige, wieder Nadelbäume in Reih und Glied... Ob das Sinn macht?

Kommentare

Fragt doch mal bei Doktor Google nach „Balver Wald“ und „Wiederaufforstung“. Lest nach, es lohnt sich. Man(n) kommt dabei dann irgendwann auf die Douglasie.

Herzlichst Christoph
25.05.2021 07:43 , Christoph Seger
Hallo Christoph,
da hätte ich auch selbst drauf kommen können... In der Presse werden neben der Douglasie auch andere Nadelbäume genannt, aber definitiv keine Fichte. In 5 Jahren fotografiere ich das Panorama nochmal, dann wird man besser sehen können, was da nun wächst.
Beste Grüße
25.05.2021 16:52 , Benjamin Vogel
Kaum anderswo habe ich die Auswirkungen des Klimawandels bisher drastischer gesehen als im ehemals schönen Arnsberger Wald. Den vertrockneten Bäumen hat der Borkenkäfer dann noch den Rest gegeben. Auf diesem Bild sind ja sogar noch grüne Fichten zu sehen. Als ich vor einiger Zeit da war und noch nicht gerodet war, habe ich nur tote Nadelbäume gesehen. Ist noch die Frage, welche Bäume hier langfristig überleben können.
25.05.2021 19:27 , Jochen Haude
It will be interesting to follow. LG Jan.
26.05.2021 21:59 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ich bin entsetzt! Der Balver Wald wurde schon durch Kyrill gebeutelt und jetzt schon wieder. Ich war 2021 noch nicht im Sauerland und traue mich gar nicht mehr hin.
26.05.2021 22:12 , Jörg Braukmann
Erinnert mich an unsere Schwarzwaldhöhen nach dem Sturm Lothar, wobei mir allerdings keine Fläche bekannt ist, die danach so akkurat gesäubert worden ist. Ich finde es prima, dass Du das so fein in einem Panorama dokumentiert hast und bin dann gespannt wie es in einigen Jahren aussieht. Bei uns jedenfalls hat sich die Natur weitgehend von alleine 22 Jahre nach den fürchterlichen Sturmschäden erholt ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
30.05.2021 20:55 , Hans-Jörg Bäuerle
Eine gruselige Dokumentation, die Du hier zeigst. Bei meinem Besuch vor rund einem Jahr im Bergischen Land war ich bereits geschockt über die vielen abgestorbenen Wälder. Wenigstens geht man fix wieder an die Aufforstung.
LG Jörg
31.05.2021 21:58 , Jörg Nitz
Dagegen sind die vielen neuen Lichtungen und Neupflanzungen hier m Taunus harmlos und klein... VG Martin
11.06.2021 20:25 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Benjamin Vogel

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100